bodhi-
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. Juli 2023
- Beiträge
- 7.049
Ja, ich bin aktiv @Pavel07.
Selbst bin ich offenbar von Geburt an luzid träumend und es gibt auch Untersuchungen meines Gehirn‘s und dessen lesbaren luziden Verhalten dessen Erforschung bei mir im Max Planck Institut stattfand.
Des Weiteren kenne ich den nichtbuddhistischen Bön als Praktiker. Die Hinduismen und Buddhismus als Gast und in jeweiligen Ursprungsländern. Bin aber weder Psychologe, Neurologe, oder Philosoph.
Sprachlich verwende ich das Wort „Wirklichkeit“ nur im Sinn von der Eigenschaft der realstattfindenden Wirkung der naheliegenden Ereignisse, und zwar die die auch ohne meine eigene Existenz und ohne mein eigenes Bewusstsein stattfinden.
Der kleine Teil Zugang zu der Wirklichkeit wird a tatsächlich eher simuliert, entspricht also einer bewusst werdenden Wirkung zwischen Umfeld und Innen.
B Tagesbewusstsein mag ich keinen traumhaften Charakter zuschreiben, auch wenn ich ahne was du da in Worte versuchst zu benennen. Im Schlaf lebt das zentrale Nervensystem im Körper und in seiner Umgebung anders als am Tag. Im Schlaf gibt es Traumphasen und am Tag ist die Kommunikation von Umwelt und Innen viel aktiver.
Selbst bin ich offenbar von Geburt an luzid träumend und es gibt auch Untersuchungen meines Gehirn‘s und dessen lesbaren luziden Verhalten dessen Erforschung bei mir im Max Planck Institut stattfand.
Des Weiteren kenne ich den nichtbuddhistischen Bön als Praktiker. Die Hinduismen und Buddhismus als Gast und in jeweiligen Ursprungsländern. Bin aber weder Psychologe, Neurologe, oder Philosoph.
Sprachlich verwende ich das Wort „Wirklichkeit“ nur im Sinn von der Eigenschaft der realstattfindenden Wirkung der naheliegenden Ereignisse, und zwar die die auch ohne meine eigene Existenz und ohne mein eigenes Bewusstsein stattfinden.
Der kleine Teil Zugang zu der Wirklichkeit wird a tatsächlich eher simuliert, entspricht also einer bewusst werdenden Wirkung zwischen Umfeld und Innen.
B Tagesbewusstsein mag ich keinen traumhaften Charakter zuschreiben, auch wenn ich ahne was du da in Worte versuchst zu benennen. Im Schlaf lebt das zentrale Nervensystem im Körper und in seiner Umgebung anders als am Tag. Im Schlaf gibt es Traumphasen und am Tag ist die Kommunikation von Umwelt und Innen viel aktiver.
Zuletzt bearbeitet: