Loslassen - Befreiung der Seele

Könnt ihr Loslassen?

  • Ja

    Stimmen: 61 59,2%
  • Nein

    Stimmen: 32 31,1%
  • Habe es bisher nie versucht

    Stimmen: 10 9,7%

  • Umfrageteilnehmer
    103
Wyrm schrieb:
stop-- denkfehler.

der fluss ist frei, jeder kontrollmechanismus ist eine künstlich geschaffene enge,
die den fluss behindert.. du bist der fluss. (also auch das flussbett, höhö)

das loslassen ist das auflösen der enge/der blockade.

das geht nicht über kontrolle, da die enge/blockade die kontrolle IST
(nicht kontrollieren wollen ist auch eine form der kontrolle.. das is trick 17)

also.. wie gehts hier weiter :)

edit:

tip... auch das ego hat eine funktion.
(zweischneidige geschichte.. mal wieder *g*)


den wunsch des Loslassens muss auch losgelassen werden!
dabei scheiter ich aber immer wieder. :blume:
 
Werbung:
den wunsch des Loslassens muss auch losgelassen werden!
dabei scheiter ich aber immer wieder.
macht euch doch nicht so ein Stress - irgendwann greift ihr ins Leere und ihr werdet wissen, daß ihr losgelassen habt, solange haltet einfach weiter fest.

Solange sich in eurer Umgebung (innerlich natürlich) noch etwas festes befindet könnt ihr euch auch festhalten, erst wenn sich alles aufgelöst hat, ist nichts mehr zum festhalten da.

Liebe Grüße Inti
 
Inti schrieb:
macht euch doch nicht so ein Stress - irgendwann greift ihr ins Leere und ihr werdet wissen, daß ihr losgelassen habt, solange haltet einfach weiter fest.

Solange sich in eurer Umgebung (innerlich natürlich) noch etwas festes befindet könnt ihr euch auch festhalten, erst wenn sich alles aufgelöst hat, ist nichts mehr zum festhalten da.

Liebe Grüße Inti

genau. dann ist das geheul nämlich groß *lach* ... heute weine ich, weil ich nichts festhalten kann ... :cry: ...

das hast du echt gut ausgedrückt, inti ... :danke:
 
Ich würde hier gerne noch ein wunderbares Wort in diesen Zusammenhang stellen.

ABSICHTSLOSIGKEIT

Hilft mir sehr viel gerade dann wenn es darum geht neue Menschen kennenzulernen. Natürlich steckt auch hier das Wörtchen Los darin.
Die Absicht loslassen etwas ereichen zu wollen / müssen. Beispiel, ich treffe mich mit einer Frau.
Einstellung
a.) ich will am Ende Sex mit dieser Frau haben, das Treffen basiert Hintergründig auf dieser Absicht.
b.) ich gehe völlig offen dorthin und erwarte gar nichts.
Wahrscheinlicher(er) Ausgang Variante a) der Abend geht voll daneben total verklemmte Konversation etc.
Variante b) es wird ein spitzenmässiger Abend mit einer entspannten angeregten Unterhaltung...keiner füllt sich unter druck gesetzt dadurch viele Türen offen..

Wie immer kann man alles zu "tode" hinterfragen und interpretieren.
Loslassen des loslassens und die Absicht hinter der Absichtslosigkeit etc pp etc pp...
Kann leicht zur Manie ausarten und einem alles und jedes zunichte machen.
Ein endlos sich in den Schwanz beissender Hund.
Wenn mein "Bauch" mir sagt das es stimmig ist und ich mich Angstfrei fühle, soll heissen losgelassen habe, kann wer will das in frage stellen bis er schwarz wird, in diesem Falle lasse ich dann nicht los :) :) :)

PS: diese Absichtslosigkeit hilft mir nicht nur bei Frauen locker zu sein :-) sondern überall, in der Arbeit bei Verhandlungen, im Umgang mit meinem Sohn, bei Freunden und alles kommt wie von selbst.
 
Hallo Ihr Lieben,

jetzt kriege ich wahrscheinlich geschimpft... aber ich frage trotzdem: Wie erreiche ich "LOSLASSEN" - Mein Ego steht mir da immer im Weg. Immer will ich etwas (oder wie Voice es so schön sagte: ich habe immer eine bestimmte Absicht). Hat jemand einen Tipp?

Ja, ja ich weiß, auch das Loslassen will losgelassen werden, aber bis ich soweit bin, möchte ich vielleicht mal mit dem Alltäglichen anfangen.

Alles Gute.
 
Searcher1974 schrieb:
Hallo Ihr Lieben,

jetzt kriege ich wahrscheinlich geschimpft... aber ich frage trotzdem: Wie erreiche ich "LOSLASSEN" - Mein Ego steht mir da immer im Weg. Immer will ich etwas (oder wie Voice es so schön sagte: ich habe immer eine bestimmte Absicht). Hat jemand einen Tipp?

Ja, ja ich weiß, auch das Loslassen will losgelassen werden, aber bis ich soweit bin, möchte ich vielleicht mal mit dem Alltäglichen anfangen.

Alles Gute.

ah geh´keiner schimpft mit dir:kiss3: ja mit dieser Frage bist du nicht alleine, ich versuche auch einen Weg zu finden, und in den alltagssachen geht es ganz okay..aber wehe mir :angry2: wenn ich mal ein bisschen mehr Augenmerk darauf lege, die Rechnung folgt auf den Fuss. Ideen sind ja genug da, fließe mit dem jetzt...
wolky
 
Das Loslassen hat verschiedene Aspekte - z.B. den körperlichen - da hab ich die ersten Erfahrungen mit Meditation und mit autogenem Training gemacht. Den Seelischen bei bestimmten Reizthemen, da hilft nur Arbeit an inneren Themen und Glaubenssätzen, sowie Gelassenheit. Im Geistig-gedanklichen ist wichtig erst mal meiner Gedanken bewusst zu werden und dann z.B. bei der Meditation sie ziehen lassen.

Liebe Grüße Inti
 
Hab nun nur die letzten Beiträge gelesen...

Aber mein Thema ist eher, wohin führt loslassen? In Gleichgültigkeit? Manchmal lasse ich so sehr los, dass mir der Antrieb fehlt...
Kann das jemand differenzieren??

Kalihan
 
Werbung:
Kalihan schrieb:
Hab nun nur die letzten Beiträge gelesen...

Aber mein Thema ist eher, wohin führt loslassen? In Gleichgültigkeit? Manchmal lasse ich so sehr los, dass mir der Antrieb fehlt...
Kann das jemand differenzieren??

Kalihan


Das kenne ich auch. Dann ist man ein einziger ruhender Pol. Man kommt sich vor wie ein Baum, der ruht und beobachtet.
 
Zurück
Oben