Logik, Quelle und Meinung

Der Begriff Falsche Erfindungen ist sehr bestimmt
und zwar in dem Informationsbereich
wo Geschichten über Geschehnisse die nie oder anders stattgefunden gefunden haben, erzählt werden.

Dann ist aber Literatur oft eine "falsche Erfindung."
Und den Christen gilt die "falsche Erfindung" JesusChristus, Gottes Sohn als belegt. Dazu bekennen sie sich.
 
Werbung:
Ob Jesus als Sohn "Gottes" eine gute oder schlechte
falsche Erfindung ist,
sei dahin gestellt.

Das Problem ist es das es um eine falsche Erfindung handelt.
 
Dass JesusChristus, Gottes Sohn von Nicht-Christen "falsche Erfindung" genannt wird, ist für sie sicherlich kein Problem, wenn sie ihn weiterhin als Gottes Sohn preisen dürfen.
In Deutschland z.b. ist das , denke ich, immer noch erlaubt.
 
Unabhängig von was die "Christen" glauben,
oder dass, die Literatur meistens eine falsche Erfindung ist,
bleibt der Begriff "Falsche Erfindung" bestimmt.
 
Unabhängig von was die "Christen" glauben,
oder dass, die Literatur meistens eine falsche Erfindung ist,
bleibt der Begriff "Falsche Erfindung" bestimm.

Nein , er bleibt unbestimmt.
Denn er kann bedeuten: Diese Erfindung ist keine Erfindung.
Er kann bedeuten : Diese Erfindung ist in Bezug zu Maßsrab X falsch.
Er kann bedeuten: Diese literarischen Gestalten existieren nicht ausserhalb der Literatur.
Und in Bezug zu der sogenannten "falschen Erfindung" JesusChristus, Gottes Sohn, könnte es einfach ein fundamentaler Angriff auf eine andere Glaubensrichtung bedeuten als der man selbst anhängt.
 
Aufgrund der langjährigen gesammelten Informationen
über Jesus aus "christlichen" Propaganda,
werden die neue Informationen,
die Jesus als eigentlicher möchte gern König der Juden INRI darstellen,
bei solche Leute,
sofort abgelehnt.
 
Werbung:
Nun ist "christliche Wahrheit" zu "christlicher Propaganda" geworden.
Mich dünkt da kann jemand die christliche Religion nicht gut leiden.
 
Zurück
Oben