Logik als universelle Sprache?

Wie kannst Du unterstellen, dass eine Logik fehlerhaft ist? Logik ist immer von der Vollständigkeit der Eingangsparameter abhängig. Und habe ich falsche Eingangsparameter (aus der Systemumgebung), dann wird auch die Logik fehlerhaft sein.
Kannnst ja auch meine beiden anderen Beispiele verwenden. Der Franzi war ja nur die Umsetzung deines konstruierten mathematischen Beispiels, das ja auch nicht richtig war.


Das ist das Problem bei Logik, jedenfalls, wenn man sie auf das Leben anwendet.
Es gibt dermaßen viele Eingangsparameter, dass man unmöglich alle berücksichtigen kann, sehr wahrscheinlich auch niemals alle kennt.

 
Werbung:
Wie kannst Du unterstellen, dass eine Logik fehlerhaft ist? Logik ist immer von der Vollständigkeit der Eingangsparameter abhängig. Und habe ich falsche Eingangsparameter (aus der Systemumgebung), dann wird auch die Logik fehlerhaft sein.

Eine "lugische Schlussfolgerung" ist ein Muster aus Aussagen, deren Wahrheitsgehalt bekannt ist - die Prämissen - und die Aussage, die daraus abgeleitet wird und anhand des Musters dann wahr ist - die Schlussfolgerung. Wenn jemand eine falsche Schlussfolgerung hat, so ist entweder das Argumentationsmuster falsch - fehlerhafte Logik - oder die Prämissen sind nicht so, wie er denkt. Dann zieht er Schlussfolgerumngen aus falschen Aussagen. In beiden Fällen ist es nicht die Logik, die vom "System" abhängt, sondern Denkfehler auf seiner Seite.

Kannnst ja auch meine beiden anderen Beispiele verwenden. Der Franzi war ja nur die Umsetzung deines konstruierten mathematischen Beispiels, das ja auch nicht richtig war.

Mein mathematiscvhes Beispiel war richtig - es war ein Beispiel, wie aus einer falschen Aussage eine wahre folgt. Dein Beispiel mit dem Franzl war auch keine Übertragung dessen, weil seine Schlussfolgerung nicht wahr war. Er glaubt, noch den Apfel zu haben... woraus schließt er das? Eine Übertragung meines Mathebeispiels wäre es gewesen, wenn er aus der Aussage "Ich habe noch den Apfel" eine andere Aussage geschlussfolgert hätte.
 
Sicherlich kann jede Situation logisch betrachtet werden, dennoch ergeben sich bei genauerem Hinsehen gelegentlich mehr als zwei logische Schlüsse, die sich gegenseitig widersprechen. Also universelle Sprache meinetwegen ja, aber Antwort auf alles? Nö.
Die Frage ist nicht, wie breit das Spektrum der Explikationen ist, sondern ob die auf Logik basierte Exegese als solche die einzige authentische Methodik zur Erkenntnisfindung darstellt...
 
Zu ihrer eigentlichen Ehre käme die Logik, wenn sie endlich einmal dort konsequent angewandt würde, wo sie notwendig das solide Fundament jeglicher wirklichen(!) Erkenntnisfindung bildet: Im Betrieb der klassischen Naturwissenschaft. o_O
 
Es gibt nur eine Logik.
1+1=2
Das wäre nun mathematische Logik - nur eine von vielen ...
... in dem Fall könnte ich mir gut vorstellen, das man​
mathematische Logik als universelle Sprache betrachten kann.

Selbst unser alltäglicher Sprachgebrauch basiert
schließlich auf mathematischen Grundlagen.​


Die Problematik in diesem Faden scheint vielmehr daraus zu resultieren,
das Logik ohne klaren Zusammenhang sehr viele Gebrauchsformen hat.


Moin - Ischariot​
 
Karma schlägt sich aber mehr auf die Entscheidung nieder,
als Logik.

Theoretisch ist viel Logisch, aber Karma steht in einer höheren
Dimension dazu, ist praktischer.

Amen, lol.
 
Liebe und Logik sind gleichwert.

Logik ist dann echt , wenn sie vernetzbar ist mit allem.
Vernetzen ist kommunizieren...in welcher "Sprache" auch immer.

also die rechte Gehirnhälfte ist genauso wichtig wie die linke Gehirnhälfte ...
und gleich wichtig wie der Bauch .;)

mein Senferl ...eure Fee:)
 
Werbung:
Das ist das Problem bei Logik, jedenfalls, wenn man sie auf das Leben anwendet.
Es gibt dermaßen viele Eingangsparameter, dass man unmöglich alle berücksichtigen kann, sehr wahrscheinlich auch niemals alle kennt.

Bin ich bei dir. Intuition nutzt ja nur zusätzliche, unbewusste Informationen die wir haben. Deshalb gefällt mir das Bild der entgegengesetzten Pfeile nicht so gut ... Intuition ergänzt Logik, sie ist nicht ihr Feind.
 
Zurück
Oben