Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Wenn die angewendete Methode es ist... *g*Sind jetzt die Ärzte alternativ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die angewendete Methode es ist... *g*Sind jetzt die Ärzte alternativ?
Eine Physiotherapiepraxis besucht man entweder präventiv, als gesunder Mensch oder mit der Überweisung eines Arztes, die man braucht, wenn man krank geworden ist. In diesem Fall hier kannst du mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass die bösen, bösen Ärzte darüber informiert waren, was gemacht wurde. Sind jetzt die Ärzte alternativ?
?Die Intensivstation war unglaublich toll, und es wurden neben psychologischer Betreuung auch alternative Therapien wie Physiotherapie und Musiktherapie angeboten.
Darauf habe ich schon geantwortet. Hast du doch gelesen, hat dir ja gefallen. Sie schreibt ua. von Physios, die "sogar" befunden.-> Ein Physio muss sogar befunden. Ich weiß beim besten Willen nicht warum das als Contrabsp. im Gegensatz zu "Schul"medizin angeführt wurde? etc. Und es erklärt mir noch immer nicht wieso du Physiotherapie allgemein als alternative Therapie bezeichnet hast.
Der Beruf der/des PhysiotherapeutIn ist ein akademischer Gesundheitsberuf. Die EU-konforme Ausbildung zum/r PhysiotherapeutIn ist in Österreich gesetzlich geregelt. Seit Herbst 2006 werden PhysiotherapeutInnen entsprechend der jüngsten Ausbildungsverordnung an Fachhochschulen ausgebildet.
Aha, Wie ich gerade eben geschrieben habe ist es die Aufgabe eines Physios den Ist-Zustand zu erheben, zu befunden, einen Behandlungsplan zu erstellen/durchzuführen/zu dokumentieren, sich mit Ärztinnen und anderen Kollegen zu beraten, etc., etc., Und wer hat das dMn nicht getan und hätte das dMn eigentlich tun sollen?
Nicht nur das, "sogar" sinnerfassend muss das Ganze sein. zB Wer macht was, wann, wie, wo, warum / warum nicht.
Wie stellst du dir das alles eigentlich vor? Die überweisenden Ärztinnen tanzen den Physiotherapeutinnen nicht jeden einzelnen Schritt vor, den sie mit den Patienten machen könnten... Auch Physios können lesen. Ärzte sind keine Physios und Physios keine Ärzte, etc.Meiner Ärztin ist es völlig egal (um nicht zu sagen scheiss-egal), was bei dieser Physiotherapie passiert, das habe ich mit der Physiotherapeutin selber ausgemacht (es wurde auch bei der Überweisung keine Therapie angegeben - vermutlich aus Ahnungslosigkeit).
Auf dich alleine, wenn ein Arzt an einen Physio überweist?Das Verhalten dieser Ärzte hat nichts mit alternativ oder nicht alternativ zu tun, sondern schlichtweg mit Unfähigkeit in ihrem Beruf. Sei es aus Bequemlichkeit, oder aus tatsächlicher Unkenntnis, oder einfach aus Wurschtigkeit. Und das kann ich als Kunde so nicht akzeptieren, dass die Verantwortung für meine Behandlung vom Arzt auf mich abgeschoben wird.
Ein Therapeut hat dir vorab zu erklären, was er wie, wann, wo, warum und überhaupt mit dir macht. Es gibt nicht nur Ärzte, die alles bei allen bis ins allerkleinste Detail durchplanen. Es gibt unterschiedliche Kompetenzen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten bei den verschiedenen Gesundheitsberufen.Oder möchtest Du etwa bestreiten, dass bei einem neuen Patienten eine Iststandserhebung und eine Behandlungsplanung (inklusive Besprechung bzw. Erklärung) durchzuführen sind?
Richtig, im Rahmen des Gesundheitswesens nach Verordnung eines bösen, bösen Arztes.
Was ist denn für dich bitte alternativ und was "Schulmedizin"?
Nein, ein deutscher Heilpraktiker hat keine Ausbildung zu machen. Der muss nur eine kleine Prüfung ablegen, dass er nicht unabsichtlich gleich wen kaputt macht. Wir reden hier aber schon noch über AT, oder? KoL kommt aus Wien. Ich finds nur bemerkenswert dass KoL Physiotherapie als alternative Therapie bezeichnet hat in seinem Eröffnungsbeitrag und siehe da, es ist auch der Einzige Beruf über den er sich nicht auslässt, na welch Wunder...
Die meisten Physios überlassen das Massieren lieber den Masseurinnen, aber wenn du das sagst...
Bitte wie meinen? Nochmals was ist für dich bitte "schul"medizin und was alternativ? Nicht schulmedizinisch sondern manuell? Manuelle Lymphdrainage, zB, das ist medizinisch. Manuelle Massagen zu Heilzwecken, das ist medizinsch. Befunden, das tun Angehörige des Gesundheitswesens, im Rahmen ihrer Handlungen und Kompetenzen. Wovon sprichst du?
Wenn nicht auch egal, sind halt ab heute Physios eure alternativen Lichtgestalten.
Zitat von Waldkraut: Heute kann man bei fast jedem Physiotherapeuten eine Osteopathische Behandlung (Fazienmassage) bekommen, was definitiv nicht schulmedizinisch ist sondern eben eine manuelles und sogar befunderhebendes Verfahren.Es ist kein "Contrabsp.", sondern das, was ich erlebt habe.
Und weiter?D. h. Pyhsiotherapie ist kein ärztlicher Beruf, sondern eine FH-Ausbildung, damit keine ärztlicher Beruf der ein Studium erfordert. Wobei das bereits der neuen EU-Richtline entspricht, früher war Physiotherapie eine normale Ausbildung ohne Hochschulzwang. Also in keinster Weise mit ärztlicher Tätigkeit zu verwechseln oder gleichzusetzten.
Hast du das den Ärztinnen immer statt "Hallo" an den Kopf geknallt?Lesen sollte man halt können ..., aber ja, damit tun sich Ärzte ja schwer ....
Wie stellst du dir das alles eigentlich vor? Die überweisenden Ärztinnen tanzen den Physiotherapeutinnen nicht jeden einzelnen Schritt vor, den sie mit den Patienten machen könnten... Auch Physios können lesen. Ärzte sind keine Physios und Physios keine Ärzte, etc.
Auf dich alleine, wenn ein Arzt an einen Physio überweist?
Ein Therapeut hat dir vorab zu erklären, was er wie, wann, wo, warum und überhaupt mit dir macht. Es gibt nicht nur Ärzte, die alles bei allen bis ins allerkleinste Detail durchplanen. Es gibt unterschiedliche Kompetenzen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten bei den verschiedenen Gesundheitsberufen.
Zitat von Waldkraut: Heute kann man bei fast jedem Physiotherapeuten eine Osteopathische Behandlung (Fazienmassage) bekommen, was definitiv nicht schulmedizinisch ist sondern eben eine manuelles und sogar befunderhebendes Verfahren.
Und ich habe daraufhin klargestellt, dass Physios sowieso befunden und das für mich kein Argument ist contra "Schul"medizin, so wie es hier von Waldkraut dargestellt wurde.
Und weiter?
Hast du das den Ärztinnen immer statt "Hallo" an den Kopf geknallt?
Du hast geschrieben "sogar Befunderhebung"! Und ich habe dir daraufhin geschrieben, dass Physios in der Regel befunden! Was möchtest du daran nicht verstehen? Weißt du was eine Bindegewebsmassage ist? Osteopathie darf ein Masseur nicht, weil man eine Ausbildung braucht... Das wird ja immer besser!@Babylon
An deiner Antwort lese ich, dass du überhaupt nicht verstanden hast was ich über die Methoden schrieb. Eine Fazienmassage dient der Befunderhebung und der Therapie, wenn du nicht weißt was das ist, kann ich nix für, ein Masseur darf dies nicht durchführen, da es zur Osteopathie gehört - wofür man eine Ausbildung braucht.
Das stimmt nicht. Für Heilpraktikerinnen gibt es keine Regelungen und notwendigen Ausbildungen. Pflicht ist nur eine kleine Prüfung.Eine Heilpraktikerausbildung dauert hier 3 Jahre und DANN kann man sich prüfen lassen und zwar vor einem Ärztekomitee.
Eine Non-Existente Ausbildung zum Heilpraktiker um 1Jahr verkürzen, die überhaupt nicht geregelt ist... Sachen gibt´s!Als Krankenschwester, Altenpflegerin oder Physiotherapeutin darf man die Ausbildung um 1 Jahr verkürzen (wenn die Examensprüfung nicht länger als 3 Jahre zurück liegt), da die Grundlagen in Anatomie, die nämlich im ersten Jahr behandelt werden, in all den Ausbildungen gleich sind.
Ich mag bezweifeln, dass jemand, der die 3 Jahre nicht gemacht hat, diese Prüfung besteht, davon abgesehen, dass er nicht zur Prüfung zugelassen wird.
Es wird nicht immer nur Krankengymnastik gezahlt, aber du bist schon auf der richtigen Spur.Osteopathie ist keine schulmedizinische Therapie, sie zählt zu den Alternativen Methoden ... aber du kannst dich auch selbst bemühen und googlen, da wirst du staunen wieviele Methoden beim Physiotherapeuten angeboten werden, die nicht zur Schulmedizin gehören.
z.B. Reiki, Granjoh, Akkupressur, Farblaserbehandung zur Narbenentstörung usw. ....
... von den KKs wird immer nur Krankengymnastik bezahlt.