P
Palo
Guest
Aus der eigenen Mitte heraus, der innere über den äußeren Kopf regiert. In diesem Zustand zu bleiben und aus diesem zu handeln, das ist für mich im Einklang mit meiner eigenen Energie zu sein.
In der Yoruba Philosophie ist ori zum einen das Schicksal und zum anderen der Kopf.
Ori da in ori inu und ori anu, der innere und der äußere Kopf untergliedert.
Ori inu soll mit èmí (Seele) wieder in Einklang gebracht.
Den inneren gilt es daher zu stärken.
Es heißt daher auch:
Obatalá formt ara, das physische Element.
Olodumare haucht èmí, den Geist ein.
Danach begibt sich das aus den gemeinsamen Aktivitäten von Obatalá und Olodumare hervorgegangene Individuum in das Haus von Ajala, um sein Ori zu wählen.
Im Hause von Ajala warten dann Olodumare, der Schöpfergott, Ori Apere, der Hüter des Schicksals und Orunmilla, der Zeuge der Schöpfung.
Woraus sich für mich in der Form kein links und kein rechts gibt, sondern ein sowohl als auch.
Gruß
Palo
In der Yoruba Philosophie ist ori zum einen das Schicksal und zum anderen der Kopf.
Ori da in ori inu und ori anu, der innere und der äußere Kopf untergliedert.
Ori inu soll mit èmí (Seele) wieder in Einklang gebracht.
Den inneren gilt es daher zu stärken.
Es heißt daher auch:
Obatalá formt ara, das physische Element.
Olodumare haucht èmí, den Geist ein.
Danach begibt sich das aus den gemeinsamen Aktivitäten von Obatalá und Olodumare hervorgegangene Individuum in das Haus von Ajala, um sein Ori zu wählen.
Im Hause von Ajala warten dann Olodumare, der Schöpfergott, Ori Apere, der Hüter des Schicksals und Orunmilla, der Zeuge der Schöpfung.
Woraus sich für mich in der Form kein links und kein rechts gibt, sondern ein sowohl als auch.
Gruß
Palo