Liebe zur berühmten "anderen Hälfte"

Werbung:
Frl.Zizipe schrieb:
Dieser Spruch ist für mich einer der sinnentleertesten Esosprüche, die so rumgrassieren in der weiten Esowelt.
Aber er kommt ja gut, weil man sich damit so schön höher stellen kann, als die armen Krüppel, die wahrscheinlich nichts liebenwertes an sich haben, dass sie es nichtmal selber schaffen sich zu lieben.

Frl.Zizipe schrieb:
Jeder plappert ihn nach und keiner hat je mal so richtig drüber nachgedacht ....

Damit stellst du dich mit den "Hardcore-Esoterikern" auf eine Stufe, nur plapperst du halt in die andere Richtung, anstatt mal ordentlich nachzudenken. Die Wahrheit liegt mal wieder - wie so oft - in der Mitte.

Frl.Zizipe schrieb:
So ein Schrott .....

Nun, auf Schrottplätzen scheinst du dich ausserordentlich wohl zu fühlen. Es scheint neben den Schuhen dein zweiter Lieblingsfetisch zu sein, wie das Amen im Gebet genau bei diesen Themen aufzutauchen, welche du in Abrede stellst und Derartiges für dich sowieso überhaupt nicht existiert.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

lichtbrücke
 
lichtbrücke;2702682 schrieb:
Damit stellst du dich mit den "Hardcore-Esoterikern" auf eine Stufe, nur plapperst du halt in die andere Richtung, anstatt mal ordentlich nachzudenken. Die Wahrheit liegt mal wieder - wie so oft - in der Mitte.

Ich weiss, dass du das nicht gerne glauben möchtest, aber ich denke viel nach.
Die Wahrheit liegt vermutlich bei jedem Einzelnen und nichtmal in der Mitte.
Einer wird lieben können ohne unbedingt die Eigenliebe als Vorraussetzung dafür haben zu müssen und der andere kann es eben nicht. Andere wiederum haben Eigenliebe und sind dennoch unfähig andere zu lieben. Die Menschen sind auch hier verschieden - was der eine vermag ist für den anderen unmöglich.


lichtbrücke;2702682 schrieb:
Nun, auf Schrottplätzen scheinst du dich ausserordentlich wohl zu fühlen. Es scheint neben den Schuhen dein zweiter Lieblingsfetisch zu sein, wie das Amen im Gebet genau bei diesen Themen aufzutauchen, welche du in Abrede stellst und Derartiges für dich sowieso überhaupt nicht existiert.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

lichtbrücke



Das kann ich gar nicht so genau sagen, ich war noch nie auf einem Schrottplatz ...

Ich seh hier nicht soviel, das ich in Abrede stelle. Ich gehe mit Guybrush im Großen und Ganzen doch konform ....


:)
Frl.Zizipe
 
Einer wird lieben können ohne unbedingt die Eigenliebe als Vorraussetzung dafür haben zu müssen und der andere kann es eben nicht. Andere wiederum haben Eigenliebe und sind dennoch unfähig andere zu lieben. Die Menschen sind auch hier verschieden - was der eine vermag ist für den anderen unmöglich.

DAS EINE, SETZT DAS ANDERE VORAUS. Wenn der Mensch sich selbst nicht lieben kann, liebt er andere auch nicht. Warum ? Er vergleicht sich dann mit anderen, will so sein wie andere. Macht sich abhängig von anderen Meinung, weil er sich ja nicht selbst liebt. Daraus resultieren dann Neid, Missgunst und negative Facetten. LIEBE kann man nicht schönen Gefühlen vergleichen, ja man kann Gefühle, Empfinden für jdm. empfinden, sich selbst nicht lieben dabei, aber Forderungen, Erwartungen, Zwingen-Wollen sind dann nicht weit entfernt und vorprogrammiert ohne tiefe Liebe. Was man empfindet ist oberflächliches "Lieben", starke Gefühle (Gefühlsduselei), die vergeht, wenn man merkt, man kann den Anderen nicht ändern und ist dann mit sich selbst so unzufrieden, also man liebt sich nicht selbst, sonst wäre man nicht unzufrieden wie es läuft in der Beziehung/Partnerschaft/mit dem Gegenüber.

Wer sich selbt lieben kann, der BRAUCHT NIEMAND ANDEREN, der einen selbst liebt. Die Lösung ist: UNABHÄNGIGKEIT. AUTOMONITÄT. Tiefe Liebe geben.

Verletzte Menschen verletzen andere Menschen.

Warum ? Weil sie verletzt wurden, weil sie von anderen sich abhängig gemacht haben, sich mit ihnen verglichen, Haben-Wollten, was andere nicht GEBEN wollten etc. Daraus resultieren Verletzungen. Und warum ? Mangels Selbstliebe.

Man projiziert DAS auf Andere, was man selbst nicht geben kann. Weil man sich selbst nicht liebt, so akzeptiert wie man ist.





Das kann ich gar nicht so genau sagen, ich war noch nie auf einem Schrottplatz ...
Schade. So ein Schrottplatz ist ein dauerndes Wechsel zwischen Alt und Neu. Altes wird zusammengepresst, Neues daraus gemacht. Und die Ersatzteile sind teurer als Neuteile. Manch einer verdient sich ne goldene Nase nur an Eratzteilen.

Der Mensch besteht auch aus Teilen, ist ein Teil kaputt gegangen (Verletzungen, gebrochenes Herz etc.) sollte er sich DAS Ersatzteil aneignen, das ihn immun gegen o.g. macht--------die Lösung: Selbstliebe.

Ich seh hier nicht soviel, das ich in Abrede stelle. Ich gehe mit Guybrush im Großen und Ganzen doch konform ....

und ihr Beide stellt Entscheidendes in Frage dabei und warum ? Weil der Mensch, der es selbst noch nicht erfahren hat, wie wichtig Selbstliebe ist, lebensnotwendig !!!! gerne in Frage stellt, was er selbst nicht begreift.

Selbstliebe hat nichts mit Esoterik zu sein. Selbstliebe ist eine Grundvoraussetzung für das eigene Leben. Damit es gelingt. Das Leben.

Umarmungsgrüsse
 
Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
DAS EINE, SETZT DAS ANDERE VORAUS.

Das find ích eben nicht, dass das zwingend so isst.

Stell dir mal eine Frau vor, die nicht besonders viel Selbstbewusstsein hat, die sich folglich auch nicht unbedingt selbst liebt, weil sie aufgrund ihrer Erziehung, ihrer Erfahrungen nicht besonders viel Eigenliebe entwickeln konnte. Und die bekommt nun ein Kind .... meinst du denn wirklich, dass diese Frau ihr Kind nicht liebt? Genauso liebt, wie es eine starke, selbstbewusste Frau auch tut?

Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
Wenn der Mensch sich selbst nicht lieben kann, liebt er andere auch nicht. Warum ? Er vergleicht sich dann mit anderen, will so sein wie andere. Macht sich abhängig von anderen Meinung, weil er sich ja nicht selbst liebt.

Wenn sich jemand selbst nicht liebt, heisst das doch noch lang noch nicht, dass er keine eigene Meinung haben kann ....

Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
Wer sich selbt lieben kann, der BRAUCHT NIEMAND ANDEREN, der einen selbst liebt. Die Lösung ist: UNABHÄNGIGKEIT. AUTOMONITÄT. .

Auch jemand, der sich selbst nicht unbedingt so sehr liebt muss unbedingt jemand anderen brauchen, der ihn liebt.
Und auch jemand der sich selbst liebt kann jemanden anderen brauchen, der ihn liebt.
Du stellst hier ziemlich straffe Regeln auf, die absolut nicht so sehe wie du. Das sind sicher Regeln, die für dich selbst gelten, aber deshalb müssen sie noch lang nicht Naturgesetz sein.


Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
Verletzte Menschen verletzen andere Men
schen.

Das kann sein, muss aber nicht. Menschen die nicht verletzt sind, verletzen auch oft Menschen ...

Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
Warum ? Weil sie verletzt wurden, weil sie von anderen sich abhängig gemacht haben, sich mit ihnen verglichen, Haben-Wollten, was andere nicht GEBEN wollten etc. Daraus resultieren Verletzungen. Und warum ? Mangels Selbstliebe..

Ist das Selbsterlebtes?







Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
Schade. So ein Schrottplatz ist ein dauerndes Wechsel zwischen Alt und Neu. Altes wird zusammengepresst, Neues daraus gemacht. Und die Ersatzteile sind teurer als Neuteile. Manch einer verdient sich ne goldene Nase nur an Eratzteilen.

Der Mensch besteht auch aus Teilen, ist ein Teil kaputt gegangen (Verletzungen, gebrochenes Herz etc.) sollte er sich DAS Ersatzteil aneignen, das ihn immun gegen o.g. macht--------die Lösung: Selbstliebe. ..


Na, ich möchte kein Ersatzteil für mein Herz haben und schon gar keins vom Schrottplatz. Meins ist ja aber noch völlig in Ordnung und hält sicher noch so lang ich leb .... :D





Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
und ihr Beide stellt Entscheidendes in Frage dabei und warum ? Weil der Mensch, der es selbst noch nicht erfahren hat, wie wichtig Selbstliebe ist, lebensnotwendig !!!! gerne in Frage stellt, was er selbst nicht begreift.

Selbstliebe hat nichts mit Esoterik zu sein. Selbstliebe ist eine Grundvoraussetzung für das eigene Leben. Damit es gelingt. Das Leben.

Umarmungsgrüsse


Schneeglöckchen - versteh mich. Ich sag ja nicht, dass Selbstliebe unwichtig ist - ganz und gar nicht. Natürlich ist sie wichtig und sie sollte eigentlich selbstverständlich sein. NUR - ich denke nicht, dass sie die Vorraussetzung dafür ist, dass man überhaupt lieben kann.
Du sprichst somit vielen liebenden Menschen diese Fähigkeit ab.


:)
Frl.Zizipe
 
Schneeglöckchen;2702710 schrieb:
Selbstliebe hat nichts mit Esoterik zu sein. Selbstliebe ist eine Grundvoraussetzung für das eigene Leben. Damit es gelingt. Das Leben.

Umarmungsgrüsse

Vielleicht ist sie ja vorhanden, wird nur nicht als solches erkannt.
Wenn ich Zahnweh habe, dominiert mich das jedenfalls ganz arg. Da habe ich gar keinen freien Blick auf die schöne Natur um mich herum. Dennoch könnte es ja sein, dass sie da ist.
S.:)
 
Na, ich möchte kein Ersatzteil für mein Herz haben und schon gar keins vom Schrottplatz. Meins ist ja aber noch völlig in Ordnung und hält sicher noch so lang ich leb .... :D

Wenn dein Herz noch in Ordnung ist, kannst du ja auch noch gar nicht wissen das die Selbstliebe die Grundvorraussetzung der Liebe überhaupt ist.
Du kannst nunmal nur mit vollen Händen zur Liebe gehen, sonst wird dir das wenige auch noch weggenommen. Wer hat, dem wird gegeben. Wer da nicht hat, dem wird genommen. Dies sagte keine geringerer als Jesus selbst :)

Mein Herz hat schon Narben und Löcher. Ich weiss wie wichtig es ist autonom (den Nick trage ich nicht umsonst!!!) zu sein und zu bleiben, denn wer liebt um nicht allein zu sein, der liebt sich nicht und erwartet das der Andere dieses Vakuum füllt. Blöderweise orgelt der dir was :D oder was glaubst du, wieso es hier so viele Liebeskummerthreads gibt? Wegen "Dualseelen"? Wer glaubt, wird selig....



Ich sag ja nicht, dass Selbstliebe unwichtig ist - ganz und gar nicht. Natürlich ist sie wichtig und sie sollte eigentlich selbstverständlich sein. NUR - ich denke nicht, dass sie die Vorraussetzung dafür ist, dass man überhaupt lieben kann.

Wenn dein Schatz dich belügt oder gar betrügt, dann warnst du ihn evtl. das er das bitte zu unterlassen hat. Tut er das nochmal, gehst du. Das ist Selbstliebe.
Wenn du ihn warnst, doch er tut es erneut und du bleibst dennoch, so wird er dich niemals ernst nehmen, weil du selbst nimmst dich ja auch nicht ernst. Warum sollte er das denn?

Jemand, der mich ständig nur bewundert und der ohne mich nicht leben kann, der mich braucht, den Boden unter meinen Füssen küsst, der wäre mir nicht "koscher", ich müsste ja ständig zu ihn herabschauen.

Nicht wenige Menschen wurde in deren Kindheit Liebe versagt, für Kinder ist gerade die Liebe der Eltern oder Erzieher aber LEBENSNOTWENDIG. Bekamen sie diese Liebe nicht, so liessen sich dies Kinder ständig neues einfallen, um die Liebe ihrer Eltern auf sich zu ziehen, manche dieser Kinder nannte man auch Zappelphilipp, heute ADHS.
Was glaubst du, liebes Fräulein, sind diese Menschen potentielle Kandidaten für Liebeskummer, wenn sie erwachsen sind? Ich denke schon, denn sie setzen dieses Verhalten als Erwachsene fort.

Warum antworte ich überhaupt noch auf soetwas :confused:
 
Werbung:
Das find ích eben nicht, dass das zwingend so isst.

Stell dir mal eine Frau vor, die nicht besonders viel Selbstbewusstsein hat, die sich folglich auch nicht unbedingt selbst liebt, weil sie aufgrund ihrer Erziehung, ihrer Erfahrungen nicht besonders viel Eigenliebe entwickeln konnte. Und die bekommt nun ein Kind .... meinst du denn wirklich, dass diese Frau ihr Kind nicht liebt? Genauso liebt, wie es eine starke, selbstbewusste Frau auch tut?

Da ist es. "aufgrund ihrer Erziehung, ihrer Erfahrungen nicht besonders viel Eigenliebe entwickeln konnte......"

Durch Aussen.
Jetzt hat sie ein Kind und merkt zum ersten Mal, dass sie sich selbst liebt, weil sie so was Wunderbares geboren hat. Und liebt wie eine selbstbewusste Frau, die es vorher schon war. Könntest Du Dir DAS vorstellen, fiktiv gemeint ? Oder bist Du selbst diese Frau, die Du beschreibst ?



Wenn sich jemand selbst nicht liebt, heisst das doch noch lang noch nicht, dass er keine eigene Meinung haben kann ....
Hab ich nicht behauptet. Aber wer sich selbst nicht so liebt, der hört sich gerne Meinungen von Aussen an, weil er sich selbst nicht zutraut !!!! auf sich selbst zu hören bzw. sich auf sich selbst zu verlassen, weil er sich selbst nicht ganz vertraut.



Auch jemand, der sich selbst nicht unbedingt so sehr liebt muss unbedingt jemand anderen brauchen, der ihn liebt.
Er BRAUCHT. (negativ gemeint) brauchen = benötigen
Einer, der sich selbst liebt, braucht niemand anderen, der einen liebt. Er wird immer wieder enttäuscht werden, wenn er sich nach aussen richtet. Und sei es nur eine einzelne Person, die er braucht, auch diese Person wird Macken, Mucken, Schwächen, Stärken etc. haben, wie jede Persönlichkeit sie inne hat und kann niemals so ticken, wie der Andere es braucht. Wir sind verschieden, jeder Mensch für sich. Und was der Eine braucht, braucht der Andere noch lange nicht. Kennst du das Lied von "Ich+Ich" ?
(einer der liebt immer mehr als der andere oder so ähnlich)

Und auch jemand der sich selbst liebt kann jemanden anderen brauchen, der ihn liebt.

seh ich nicht so. Wenn ich mich selbst liebe, brauch ich Keinen, der mich liebt. Wie bereits geschrieben: wer sich selbst liebt ---ist unabhängig, autonom. Richtet sich nach INNEN ----und nicht nach Aussen.

Du stellst hier ziemlich straffe Regeln auf, die absolut nicht so sehe wie du. Das sind sicher Regeln, die für dich selbst gelten, aber deshalb müssen sie noch lang nicht Naturgesetz sein.

Ich stelle hier KEINE straffe Regeln auf.

Vielleicht ist das einfach eine Frage des Alters und der Lebenserfahrung ?
Möchte Dir aber um Himmels willen nicht absprechen und den anderen hier, dass sie nicht den Horizont haben zu verstehen. :) Jder für sich.




Das kann sein, muss aber nicht. Menschen die nicht verletzt sind, verletzen auch oft Menschen ...



Ist das Selbsterlebtes?

Erfahrung. "Menschen, die verletzt sind, verletzen andere"

Wir sind alle irgendwo und irgendwie verletzte Menschen. Schon von Kindesbeinen an. Oder reagierst Du gleichgültig, wenn Dich jemand bewusst oder unbewusst verletzt, beleidigt, kränkt, enttäuscht ? Macht Dir das nichts aus ? Kannst Du dann mit jdm., der dir wehgetan hat, gleich wieder Friede-Freude-Eierkuchen machen ?

Jeder von uns, jedes einzelne Individuum trägt irgendwann in seinem Leben Narben (seelische) davon, die andere ihm zugefügt haben. Ob das jetzt der ungerechte Chef ist, der einen mobbt oder ein geliebter Freund/eine geliebte Freundin, die einen abserviert hat etc.












Na, ich möchte kein Ersatzteil für mein Herz haben und schon gar keins vom Schrottplatz. Meins ist ja aber noch völlig in Ordnung und hält sicher noch so lang ich leb .... :D

Du hast mich nicht verstanden. Schade. Du hast ein Herz und auch wenn es Dir oft gebrochen wurde, es ist immer noch ganz. ;)

Ich hab das so gemeint, dass jeder Mensch jederzeit seine alten Teile in sich erneuern kann. Nennt man: (dazu) lernen, sich verändern, eine neue Denkweise bekommen, einen anderen Blickwinkel erwerben.

Wer sich selbst liebt, möchte selbst, dass es einem gut geht. Möchte sich EINS fühlen mit sich selbst, ganz, komplett, seelisch gesund.








Schneeglöckchen - versteh mich. Ich sag ja nicht, dass Selbstliebe unwichtig ist - ganz und gar nicht. Natürlich ist sie wichtig und sie sollte eigentlich selbstverständlich sein. NUR - ich denke nicht, dass sie die Vorraussetzung dafür ist, dass man überhaupt lieben kann.
Du sprichst somit vielen liebenden Menschen diese Fähigkeit ab.

es gibt soviele Liebeslieder, Liebesgedichte und Liebesfilme. Um was für Personen handelt es sich da ? Um Verletzte Menschen, die von Verletzungen, die ihnen ein anderer/andere zugefügt haben.

Und wer Liebesgedichte richtig liest und nicht nur überfliegt, wird merken, so vieles wird hineininterpretiert, hineingedacht, hineinillusioniert, hineinidealisiert auf den Anderen übertragen, und warum ? Weil sich der Mensch meistens nicht selbst genügt und von anderen erwartet, was er selbst nicht in sich trägt. Warum erwartet der Mensch ständig, fordert, zwingt, will haben ?

Die Frau, die ein Baby bekommen hat, wird irgendwann auch mal merken, dass ihr geliebtes Kind, ja sie liebt es bedingungslos, nicht mehr so "mitspielt2, wie Mama das gerne hat. Auch diese Mutter wird eines Tages Forderungen, Erwartungen, Wünsche, Träume etc. an ihr geliebtes Kind haben werden.....................und sie werden nicht einer Meinung sein.............weil aus dem Kind ein eigenständiges, selbst verantwortliches, selbständiges Individuum geworden ist.

Und dann schließt sich der Kreis :)



PS: Jeder Mensch hat, kann, darf seine eigene Meinung haben. :)


einen schönen Restdienstag und weiterhin gutes Gelingen, wo immer ihr auch seid und was ihr tut :trost:
 
Zurück
Oben