Liebe dich selbst und es ist ...

So liebenswürdig dieser Gedankengang zunächst einmal erscheint, er trägt eine Gefahr in sich. Wie alles, was in diese Richtung geht.

Denn meistens nehmen sich diese Verhaltens-Richtlinie genau die Menschen zu Herzen, die von Haus aus schon dazu neigen, alles und jedes an einem anderen geduldig hinzunehmen, um des lieben Friedens willen. Genau die hier propagierte Haltung kann in einer mißbräuchlichen Konstellation zu echter Selbstzerstörung um des anderen willen führen. Weil der Sinn dafür fehlt, was jetzt noch eine "Macke" ist, die ich mit zwei zugedrückten Augen irgendwie hinnehmen kann - und was bereits eine destruktive Persönlichkeitsstörung ist, deren Hinnehmen in letzter Konsequenz mich selbst zerstören wird.

Deshalb ist es in meinen Augen besonders wichtig, daß der Schwerpunkt bei der Thematik besonders sorgfältig auf "liebe dich selbst" (im Sinne von "behandle dich selbst gut und lasse an dir auch nur gute Behandlung zu") liegt. Damit die Gefahr minimiert wird, daß das eine/r als Aufforderung zum Verbleiben und Aushalten in einer destruktiven Beziehung nimmt. Damit nicht der Eindruck aufkommt, laß dich behandeln, wie der andere grad will - ist eh alls eins.

Leise warnend
Kinny

da gebe ich dir recht...nur das ist es was oft versucht wird zu vermitteln. und irgendwann glaubt man es halbwegs obwohl man spürt das es nicht stimmig ist. es fällt schwer etwas anzunehmen was man selbst nicht ab kann.

aber dann heißt es ja...wnn du das nicht ab kannst, dann frage dich warum ist es so. gut, ich kann ne selbstschau machen. dann komme ich dahinter das ich manchmal ebenso aggiere und es selbst als ein makel an mir empfinde.

und deshalb komme ich wieder zu dem schluß...welchen sinn haben wirklich manche bücher oder de frage...kann es so wie es geschrieben wird auch jedem verständlich sein? gretchenfrage halt...weil jeder aus seiner perspektive versteht.

deshalb finde ich deine aussage "behandle dich selbst gut und lasse an dir auch nur gute Behandlung zu" sehr treffend. kann mir aber nicht vorstellen das man sich dann so fühlt das es einem dann trotzdem egal ist an wen man sich bindet.
lg jessey
 
Werbung:
@kinnarih
da fällt mir noch ein, zum selbst gut behandeln, gehört dazu nicht auch sich so anzunehmen wie man ist? nicht all zu streng mit sich zu sein...also der drang nach perfektion? also innerlich als auch äußerlich?
lg jessey
 
@kinnarih
da fällt mir noch ein, zum selbst gut behandeln, gehört dazu nicht auch sich so anzunehmen wie man ist? nicht all zu streng mit sich zu sein...also der drang nach perfektion? also innerlich als auch äußerlich?
lg jessey

Soweit ich das bis jetzt sehen kann, ist es wichtig, sich selbst nicht niederzumachen für Dinge, die halt eben nicht perfekt sind... und/aber dennoch jederzeit bereit, j-e-t-z-t mit Veränderungen zu beginnen, die zum Beispiel dazu führen, daß ich mich nicht mehr schlecht behandeln lasse.

Ohne diesen innerlichen Dudu-Zeigefinger lebt sichs entspannter, ja. Den allerdings runterzukriegen, das ist ein schönes Stück Arbeit. Der steht nämlich immer wieder auf :D

Liebe Grüße
Kinny
 
Es könnte auch so gemeint gewesen sein, dass ich A-löcher schlicht nicht als A-löcher erkenne, weil Ich selbst eins Bin. Könnte... ;)

Da hätte der Satz anders geklungen, hab ich das Gefühl. Denn du sagtest ja, daß du dich von ihnen entfernen mußt, weil du allergisch bist darauf.

Gruß
Kinny
 
Warum sollte ich ohne Maske nicht Menschen mit Maske treffen können?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Das wachsen endet nie- man wird für alle Ewigkeit mit höheren, gleichen und niederen Wesen konfrontiert sein und wächst dadurch, dass man sich allen entsprechend ihrer Art verhält.
Man lernt jeden Tag was Neues dazu. Man trifft immer auf eine Situation, die so vorher noch nicht da war.
Leben bedeutet, sich auf das immer Neue einzulassen und sich richtig- der Liebe entsprechend richtig- zu verhalten.
Die Entwicklung endet nicht irgendwann plötzlich.

Das sind doch alles Glaubenskonstrukte, wer sagt Dir ob Du mehr oder weniger wertvoll bist ausser Du selbst?
Wer gibt Dir Anlass Dich besser oder schlechter zu fühlen, ... ?
Aber Authenzität beinhaltet eben einiges, dh. Selbstreflektion und auch Konsequenz, dh. hat auch unter anderem ein wenig mit Eigen- und Fremdwahrnehmung zu tun.
Ein Mensch der sagt es ist alles in Butter und es ist nicht in Butter, denn erkennt man nicht an den Worten wo er schreibt, sondern an dem dahinter, ... .:)
lg
Cyrill
 
genau das mein ich ja: entfernen. punkt.
wozu die macken anderer akzeptieren?
Dann wirst Du vermutlich ständig damit konfrontiert werden, dass Andere Macken haben und siehst vieleicht Deine eigenen nicht, also vieleicht mal, bevor man wegrennt genauer hinschauen und sich selbst fragen, was man den als Mangel empfindet, denn somit hat man sich Selbstreflektiert und weiss vieleicht mehr, kann ja sonst sein, dass man ein Blender ist und nur die Macken in Anderen sieht, ... .
Oft kritisiert man ja an den Anderen, was einem selbst an sich stört, ... .
Zumindest kann es das auch geben.:)
lg
Cyrill
 
Werbung:
Variationen:
Egal sich selbst zu lieben,und du kannst heiraten.Oder heirate dich selbst,und du kannst jeden lieben.
 
Zurück
Oben