S
Schlangenstab
Guest
Ja, vor allem das. Aber auch zB daß man selbst sparsam ist, der Partner aber nicht. Man selbst ist fleissig, der Partner faul...
Viele kleine Macken entwickeln sich dann auch zu einem Ding, daß man einfach nicht haben möchte.
Und wie komm ich dazu, daß ich ständig über die Schuhe meiner Freundin stolpere, weil sie sie genau dahin plaziert wo sie im Weg stehen?
Ein Beispiel von einem Paar, daß ich gut kenne: er geht regelmässig am Wochenende mit seinen Freunden fort (meist saufen), sie kann meistens zuhause bleiben. E kümmert sich nicht ums Kind, er macht nichts beim Haus.
Er ist aber nicht gewalttätig. Trotzdem könnte ich das an ihrer Stelle nicht akzeptieren. Fällt das noch unter Macke?
Das ist nicht Macke sondern ein Verhaltensmuster, wo einen der beiden benachteiligt, es sollte ja alles miteinander funktionieren in dem Sinne, ... .
Also auch ein Mann kann im Haushalt was tun und es soll ja ein geben und nehmen sein, dh. Arbeitsteilung, ... .
Ebenfalls die meisten Krachs gibt es eben, wenn einer oder eine alleine fort geht und der Andere Zuhause bleibt, ... .
Denn somit vergnügt sich ein Part, der Andere ist aber mit Arbeit beschäftigt, denke sowas ist nicht so förderlich auf Zeit gesehen. Ebenfalls macht Gelegenheit Diebe, dass heisst derjenige der sich alleine vergnügt hat auch vom Verhalten her die grössere Wahrscheinlichkeit, dass er was tut, was der Beziehung schaden könnte, ... .
Dh. ebenfalls wenn es mal Ärger geben wird, wird das Verhalten dem Anderen vorgeworfen werden und ist somit eine Zeitbombe auf Dauer gesehen, dh. irgendwann wird es diesbezüglich Ärger geben, dass ist sowas wie (fast schon) vorausahnbar.
lg
Cyrill