16 KW







= QS

verdeckt






Guten Morgen, liebe
@Dina-W!
Was mich jetzt aber irritiert, du hast dir nur einige Karten raus gesucht und gedeutet.
Ich versuche sie immer alle miteinander zu deuten, ist das mein Fehler?
Dass ich in meinem gestrigen Beitrag nur auf einige Karten näher eingegangen war, und nicht auf alle, hatte ausschließlich einen persönlichen zeitlichen Hintergrund.
Als ich Dir gestern geschrieben hatte, wollte ich eigentlich schon längst weg sein, um etwas anderes zu erledigen. Zuvor wollte ich Dir aber wenigstens noch einige Deutungsgedanken meinerseits hier lassen, weil Du in Deiner vorausgegangenen Legung Deine anschließende Woche ja gar nicht wiedererkennen konntest, und ich Dich insofern zu Lernzwecken unterstützen wollte.
Für eine noch weitergehendere Deutung meinerseits fehlte mir also schlicht und ergreifend die Zeit.
Du hast also überhaupt nichts "falsch" gemacht, warum auch?
Unklar war Dir bislang ja auch noch Folgendes:
Die Eulen und Ruten in den verdeckten sind mir auch unklar,
Die verdeckten Eulen / Vögel (12) tauchen ja zum einen hinter den Wolken (6) im 6. Haus der Wolken auf, wobei diese Kartenkombination ja oberhalb einer Themenkarte liegt, und zwar oberhalb der generellen Themenkarte für die Berufsarbeit, sprich den Anker (35).
Auf diesem Anker (35) lastet in Deiner 9-er-Legung also regelrecht das gesamte Gewicht der über diesem Anker (35) liegenden 3-er-Kombination Wolken - Wolkenhaus - verdeckte Vögel.
Damit wird also zwischen der 3-er-Kombination Wolken - Wolkenhaus - verdeckte Vögel auf der einen Seite und dem Anker (35) auf der anderen Seite eine kartentechnische Verbindung hergestellt.
Zu einer Bedeutungsmöglichkeit dieser Wolken - Anker - Kombination hatte ich Dir gestern ja schon einiges geschrieben:
Anker - Wolken: beruflich (Anker) fehlen im bildlich-übertragenen Sinne die Dein Herz erwärmenden "Sonnenstrahlen" (Wolken); beruflich (Anker) hast Du wenig "Bodenhaftung" im Sinne eines festen Standorts (Wolken im Element der Luft, die mal hierhin ziehen, dann wieder abziehen und woanders aufziehen => keine Planbarkeit, keine Verlässlichkeit)
Jetzt fragtest Du noch nach den verdeckten Eulen / Vögeln (12):
In dem zuvor geschilderten thematischen Zusammenhang können die Vögel (12) u. a. auch noch einmal das gewesene berufliche (Anker) "Wirrwarr" (Vögel) und "Durcheinander" wegen Deiner ständig wechselnden Einsatzorte mit ständig wechselnden Kindern unterstreichen.
Dass die Karte der Vögel (12) im Lenormand manchmal auch auf ein gewisses Durcheinander, Wirrwarr, "Chaos" und eine gewisse Unordnung hinzuweisen vermag, lässt sich leicht nachvollziehbar z. B. daraus herleiten, dass Vögel - ganz im Gegensatz zum Beispiel zu Hunden - nicht stubenrein sind, sondern praktisch überall, wo sie sich aufhalten, ihren Vogelkot, ihre Futterüberreste und ihre Federn fallen lassen und damit einiges an Dreck, Schmutz und Unordnung zurücklassen. Vogelbesitzer können hiervon sicherlich „ein Lied singen“, wie oft sie die Aufenthaltsorte der Vögel gründlich reinigen müssen.
Du kennst doch bestimmt auch Vogelfreunde, die gerade im Herbst und Winter für die auf Nahrungssuche umherfliegenden Vögel Vogelhäuschen mit anhängenden Futterringen oder ausgelegten Futterkörnern usw. bereitstellen. Sicherlich ist Dir dann auch schon einmal aufgefallen, dass die auf das Futter aufmerksam gewordenen Vögel zunächst einmal mit ihrem Schnabel das Futter untersuchen und gerade im Falle von Körnern und Kernen diese gerne anpicken, nicht selten jedoch nur das Innere und die Früchte der Körner und Kerne fressen und die äußeren harten Schalen und Ummantelungen fallen- und zurücklassen. Auf dem Boden von Vogelfutterstellen häufen sich somit nach und nach eine nicht unerhebliche Vielzahl von Futterüberresten und Vogelkot an.
Oder vielleicht konntest Du auch schon einmal insbesondere Raben und Krähen dabei beobachten, wie diese am Straßenrand abgelagerte Mülltüten zerpflücken und mit ihren Schnäbeln Nichtbrauchbares in einem gewissen Umkreis achtlos verteilen, bis sie etwas Fressbares gefunden haben.
Auf Grund solcher und ähnlicher unschöner „Hinterlassenschaften“ der Vögel können diese im Lenormand mitunter auch mit einem gewissen "Chaos", Durcheinander und einer gewissen Unordnung assoziiert werden.
Bezüglich der von mir gestern bereits gedeuteten Wolken - Anker - Kombination ließe sich unter zusätzlicher Berücksichtigung der verdeckten Vögel (12) also z. B. deutungsmässig noch ergänzen:
=> beruflich (Anker) hast Du wenig "Bodenhaftung" im Sinne eines festen Standorts (Wolken im Element der Luft, die mal hierhin ziehen, dann wieder abziehen und woanders aufziehen => keine Planbarkeit, keine Verlässlichkeit), was Dich immer wieder durcheinander bringt (verdeckte Vögel), und was Dich eine geordnete Struktur vermissen lässt (verdeckte Vögel).
Abschließend auch noch zur weiteren Kombination des Sarges (8) im 4. Haus des Hauses, wohinter ja ebenfalls die verdeckten Vögel (12) zum Vorschein kommen, und die z. B. auf familiären (Haus) Kummer (Sarg) hinweisen kann, der Dich stresst und nervt (verdeckte Vögel, die auch das Nervenkostüm arg strapazieren können).