HeiligerGeist
Mitglied
- Registriert
- 12. Februar 2011
- Beiträge
- 400
Wie lässt sich zum B. das phänomenale Bewusstsein (Qualia) materialistisch erklären, Tarbagan?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dunkle Materie soll (gilt aber noch nicht richtig als nachgewiesen) ja z.B. angeblich auch in rauen Mengen existieren obwohl keiner weiß was es ist oder sie je wirklich zu Gesicht bekommen hätte
Und was sagt uns das? Dass die Kosmologen ja ziemlich wenig wissen über die Existenz - nämlich weniger als 5%.^^ Und selbst dort ist vieles ungewiss.
Dass empirische Indizien gänzlich fehlen stimmt aber so gar nicht.Die These, dass das Bewusstsein die Konsequenz hochaktiver neuronaler Kommunikationen zwischen verschiedenen Hirnarealen sei, ist leider auch nicht mehr als eine solche: eine Annahme, der empirische Indizien gänzlich fehlen.
Tarbagan schrieb:Dass empirische Indizien gänzlich fehlen stimmt aber so gar nicht.
Wer lesen kann..., und so.Aus dem ist nicht herleitbar, ob Geist Materie bestimmt, oder umgekehrt.
wenn sich der mensch für gott hält, ist das schlechte nah. des menschen schöpfungen SIND einfach niedriger als gottes schöpfungen. kapiert, sardonische dummnuss?
Hoi,
mir ist noch etwas hierzu eingefallen:
Seht euch mal den Grenzfall des Lebens an: Den Virus! (noch schlimmer
sind Prionen und Viroide).
Der Virus ist nicht viel mehr als:
-ein Stückchen DNA (oder RNA)
-ein paar Hüllproteine
und je nach dem noch ein paar Hilfsproteine (eigene RNA-abhängige
RNA-Polymerase...etc.).
Auch hier ist es eine Definitionsfrage, was als Leben zu betrachten ist.
Der Virus braucht nämlich die Wirtszelle für seinen Fortbestand (und
modifiziert sie genetisch). Diese Abhängigkeit könnte man als Kriterium
sehen, bei Viren nicht von Lebewesen zu sprechen.
Gruss Chemicus