Lebenstrieb technischer Systeme

Werbung:
Nein, das stimmt nicht. Ich hab schon mal erwähnt, dass unsere momentanen Messmethoden in Sachen Neuro viel zu krude und primitiv sind, um mit Sicherheit sagen zu können "ich seh da nix also is da nix".

Nein, das möchte ich auch gar nicht behaupten. Ich betonte ja selbst, dass die Identifikation der heute noch vermissten Korrelate des Wollens in der Zukunft möglicherweise noch realisierbar werde. Das wissen wir halt aktuell nicht. Ich halte die Tatsache, dass wir diese Willensentschlüsse noch nicht angeben können jedoch für einen theoretischen Ausgangspunkt für Eccles' und meine Thesen.

Schreib mal den Absatz mit den 25% ab. Ich glaub, du hast da irgendwas falsch interpretiert.

Ich habe gerade einen entsprechenden Link dazu gefunden: "Eine Analyse ergab, daß ein Impuls, der von einem Axon zum Bouton weitergeleitet wird, mit einer durchschnittlichen Wahrscheinlichkeit von sehr niedrigen 25 % eine Freisetzung auslöst. Für diesen Wahrscheinlichkeitsprozeß entwickelten die beiden eine quantenphysikalische Beschreibung." (Quelle: http://www.datadiwan.de/netzwerk/index.htm?/experten/he_001d_.htm).

Wie kommst du auf das "funktions- und nutzlos"? Ist ja nicht gesagt.

Wenn man dem Bewusstsein jedwede Interaktionsmöglichkeit mit dem Gehirn abspricht, wie es die moderne Neurowissenschaft macht, dann frage ich mich, welche Funktion es dann noch ausführen könnte...
 
Ok, Deine Reaktion wäre dann wohl auch bereits vorbestimmt gewesen, oder?

Ich bin unschlüssig. Folgt man der Argumentation der Neurowissenschaftler, dann ist es wohl so. Prof. Dr. Wolf Singer fordert aufgrund der fehlenden Willensfreiheit zum Beispiel eine Reformation unserer Justiz: "Singer fordert auch, dass die von ihm behauptete Nichtexistenz von Willensfreiheit Konsequenzen für unsere Konzeptionen von Schuld und Strafe haben müsse. Wenn naturwissenschaftlich gesehen niemand frei entscheiden könne, sei es nicht sinnvoll, Personen für ihr Tun verantwortlich zu machen. Gesellschaftlich untragbare Personen müssten 'weggesperrt' und 'bestimmten Erziehungsprogrammen' – so weiter wörtlich – 'unterworfen' werden." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Singer#Freiheit_und_Schuld).

Wie interpretierst Du denn die experimentelle Lage? Man stellte fest, dass das Hirn schon 350ms vor dem bewussten Wollen eine konkrete Handlung vorbereitet, so dass der Wille nicht ursächlich verantwortlich sein kann für die gewollte Tat.
 
Wie interpretierst Du denn die experimentelle Lage? Man stellte fest, dass das Hirn schon 350ms vor dem bewussten Wollen eine konkrete Handlung vorbereitet, so dass der Wille nicht ursächlich verantwortlich sein kann für die gewollte Tat.

Ja, das scheint wirklich (raumzeittechnisch) so zu sein.
Allerdings muss das ja nicht besagen, dass man sein Hirn nicht(!) trotzdem selbst „bewusst“ programmieren kann – auch wenn die Auswirkungen erst vermeintlich „später“ zu Tage treten. Das Gehirn kennt meiner Meinung nach eh nur „ ewiges Jetzt“.
 
Hallo

Alice94 schrieb:
Wie interpretierst Du denn die experimentelle Lage? Man stellte fest, dass das Hirn schon 350ms vor dem bewussten Wollen eine konkrete Handlung vorbereitet, so dass der Wille nicht ursächlich verantwortlich sein kann für die gewollte Tat.

Aber diese unbewusste Entscheidungsfindung ist doch auch Ausdruck der genetischen Ausstattung und der Summe aller vorangegangenen, persönlichen Erfahrungen. Ob diese Willensbildung nun bewusst oder unbewusst geschieht, spielt doch letztlich keine Rolle. Es bleibt eine individuelle Entscheidung, die das Gehirn trifft.
Es wäre auch sehr ineffektiv, ständig des Bewusstsein einzubinden. Wenn ich beim Fahrradfahren andauernd bewusste Entscheidungen darüber treffen müsste, wohin ich mein Gewicht verlagern oder den Lenker drehen sollte, käme ich nicht weit. Schon weil ich darüber sicher vergessen würde, Luft zu holen.

Ich kann auch keine Folgen für unser Rechtssystem sehen. Wenn man jemanden einsperrt, dann nicht als Vergeltung für seine Taten, sondern weil er eine akute Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt. Ob nun aus freiem Willen oder nicht.


Gruß
McCoy
 
Ein sehr primitiver Gedankengang.

Ist der Mensch die Schöpfung Gottes, so ist schließlich alles, was der Mensch schafft, ebenso die Schöpfung Gottes, und ebenso von seinem Geist erfüllt.

Dann sind deine Leistungen die deiner Mutter/Vater? Dann ist alles die Leistung des Urknalls??

Übrigens:

Ist der Mensch die Schöpfung Gottes

Ein primitiver Gedankengang, wobei, eigentlich verkompliziert..
 
Werbung:
wenn sich der mensch für gott hält, ist das schlechte nah. des menschen schöpfungen SIND einfach niedriger als gottes schöpfungen. kapiert, sardonische dummnuss?

Wenn sich der Mensch für ein Werkzeug Gottes hält auch.

Wir können also zu dem Schluss kommen: Gott ist das Schlechte (oder Blödheit).
 
Zurück
Oben