Lebenssinn?

Tja Meditation ist glaube ich auch das Einzige, was einem dabei hilft das Denken abzustellen.

nein nicht denken abstellen ...klarheit ...da macht denken wieder spass ...denken als solches ist nicht das problem ...das problem sind die grübeleien und sich sorgen machen ...imgrunde ist das kein denken oder eins mit nieder schwingenden gedanken ...die gedanken schwingen immer mit und die höheren gedanken kommen der licht und liebesschwingung nahe...
 
Werbung:
nein nicht denken abstellen ...klarheit ...da macht denken wieder spass ...denken als solches ist nicht das problem ...das problem sind die grübeleien und sich sorgen machen ...imgrunde ist das kein denken oder eins mit nieder schwingenden gedanken ...die gedanken schwingen immer mit und die höheren gedanken kommen der licht und liebesschwingung nahe...

Bisher konnte ich die Depressionen nur bedingt und für kurze Zeit mit Meditation kontrollieren. Wird schon werden.
 
es gibt eine meditationstechnik ...die nennt sich das "wort"...das am anfang war...es ist eine vorgegebne schwingung ein ohreigengeräusch ...diese schwingung gebiert die gedanken und saugt sie auch wieder auf...damit kann man sein denken säubern...diese schwingung geht vom göttlichem aus ...so die theorie ...gott selbst tritt mit dieser schwingung in erscheinung...man kann sich dran orientieren...und einen halt haben ...
man nennt sie auch den logos ...logos meint hier ein wort und seine wirkung auf den psychospirituellen körper...
 
guten abend,
nochmal zu dem beitrag mit der begeisterung:

du musst das denken nicht abstellen - kein muss.

ich mache die erfahung, dass wir uns zunehmend selber formen können.
um begeisterung einbringen zu können sollte man lernen/üben sich zu öffnen bzgl. des themas, das man begeistern möchte.

das übt man, indem man es macht. es gibt den spruch mit dem herzen dabei sein. so empfinde ich sowas - man kann das (quasi) körperlich spüren.

begeisterung ist eine gefühlsmäßige bewegung - weils hier ein esoforum ist: eine aufgebrachte energie.
 
Bisher konnte ich die Depressionen nur bedingt und für kurze Zeit mit Meditation kontrollieren. Wird schon werden.

wie heisst es da so schön ...du sollst gott mit allem was du hast lieben ...das gilt auch für die meditation ...ganz oder gar nicht ...oder sag ich es so ...so allmählich wird es immer intensiver...und dan kommt der moment ..an dem du das denken unter deine kontrolle bringst ...nicht immer gleich ...aber du weisst über deine gewachsene klarheit schneller was du tun kannst...:)
 
mir schießt gerade die frage durch den kopf, ob depression mit passivität einhergeht.

wie empfindest du das?

liebe grüße
 
mir schießt gerade die frage durch den kopf, ob depression mit passivität einhergeht.

wie empfindest du das?

liebe grüße

depression ist ein schwingungsabfall ...so kann man es deutlich machen ...man hält sich zu lange mit vergangenen dingen auf oder denkt zuviel über die zukunft nach...anstatt im jetzt zu leben ..zu leben ist jetzt im doppeltem sinne gemeint...
über trauer bekommt man natürlich auch zuwendung:D..aber der preis ist hoch...
 
sternenatemzug,

die unterbewusste? identifikation mit sowas halte ich für einen springenden punkt.

identifikation~anhaftung
 
depression ist ein schwingungsabfall ...so kann man es deutlich machen ...man hält sich zu lange mit vergangenen dingen auf oder denkt zuviel über die zukunft nach...anstatt im jetzt zu leben ..zu leben ist jetzt im doppeltem sinne gemeint...
über trauer bekommt man natürlich auch zuwendung:D..aber der preis ist hoch...

Das trifft es in ungefähr. Du hast nur das innere Gefühl der Leere vergessen.
Und die starken seelischen Schmerzen.
 
Werbung:
mir schießt gerade die frage durch den kopf, ob depression mit passivität einhergeht.

wie empfindest du das?

liebe grüße

Ja zum Teil. Man sitzt sehr viel herum, hängt seinen Gedanken nach und wird fast von seinen negativen Gefühlen und Gedanken erdrückt. Da sucht man sich oft eine Ablenkung. Die ist für mich meist dieses Forum hier. Hier lese ich, schreibe ich und unterhalte mich. So vergess ich über sowas nachzudenken.
 
Zurück
Oben