Ne gar nicht. Das Landwirtschaft so hart ist haben wir uns selber eingebrockt. Immer heist nix wächst von alleine man muss sich um alles kümmern, Unkraut jäten, etc. Das ist aber totaler Blödsinn. Es gibt eine neue Form der Landwirtschaft, ich werds nur mal ganz kurz erklären. Man säät alles durcheinander als man pflanzt nicht riesige Felder mit dem selben Zeug sonder wirklcih alles ist irgendwie. ganz genau wie in der Natur das auch ist. Durch dieses bunte Chaos fällt es Krankheiten recht schwer alles auszurotten und die Pflanzen versorgen sich gegenseitig mit entsprechenden Nährstoffen. Denn was die eine Pflanze abgibt kann die andere Pflanze durchausgebrauchen.
Zum ersten mal hat das ein Tiroler Bergbauer gemacht. Er hat seine Arbeit so unnötig hart empfunden also hat er sich überlegt wie er es besser machen könnte. Er hat sich zum Beispiel vorgestellt er wäre ein Apfelbaum und überlegt wo er den geren stehen würde. Dann hat er sich überlegt was gerne neben dem Apfelbaum stehen würde, etc, etc. Seitdem wächst alles von ganz alleine und nur noch im Herbst hat er Arbeit mit der Ernet denn sähen muss er auch kaum weil die Natur schon ganz alleine für Nachkommen sorgt. Und zwischen all dem Obst, Gemüse und Getreide hat er auch ncoh fischteiche angelegt udn die Hühner laufen da rum. Könnt ihr euch vorstellen was für ein Paradies das sein muss.
Inzwischen gibts auf BoKu Unis eigene Richtungen für diese form der Landwirtschaft. Leider weis ich jetzt nciht wie diese Richtung heist. Auf jedenfall wollen die das optimieren mit dem Nährstoffaustausch. Also immer die entsprechenden Pflanzen nebeneinander setzen, etc. Ich persönlcih glaueb das es das eigentlcihe Konzept damit zerstört.
Ich hab das ganze sogar im kleinen schon ausprobiert. hab im Garten eines bekannten das testen dürfen. Hab alles lustig gestreut. hab kein bischen darauf geachtet wie und wann. Und das Gemüse ist regelrecht gewuchert. Der Bekannte konnte es Anfangs gar nicht glaubenw eil er dachte so wird das nix.*lach*