"Kurs über Kundalini"

Ahja, Danke woherwig, nun meine ich zu wissen wie du es meinst.
Das Verborgene ergänzt zu einem kompletten Bild. Ohne das Verborgene fehlte der Ausgleich in den Dingen.
So ist jede verborgene Seite eben auch die Wahrheit dessen, was uns als Bild erscheint. Sie ergänzen sich wie die 2 Hälften einer Medaille.

Ja genau...

Ich hatte gestern übrigens Gelegenheit mir so eine verborgene Seite energetisch anzuschauen.

Sayalla :)

Nur eine??? :rolleyes:
Sei froh.... es gibt noch so viel andere.... :D

Liebe Grüße
Woherwig
 
Werbung:
Alle diese Wege sind in Wahrheit bloss diverse Aspekte immer desselben Prozesses. Es gibt nicht "deinen und meinen Weg", sondern nur den einen Weg. Dieser Weg hat verschiedene Aspekte. Und je nach Temparament wählt man sich dann halt den einen oder anderen aus.

Glaub ich nicht - sonst würde man diesen "Prozess" mit seinen körperlichen Empfindungen auch in viel mehr Werken beschrieben sehen.
Buddha sprach z.B. nie von Kundalini Phänomenen. Deshalb betrachten die Zen Leute diesen Aspekt auch so uninteressiert. Wenn Kundalini Phänomene auftreten, sind sie nicht weiter zu beachten oder ernst zu nehmen - so wie alle anderen Phänomene (Visionen oder Siddhis) auch eher eine Ablenkung darstellen.

Für mich gibt es den Kundalini Weg mit seinen energetischen, körperlichen Wahrnehmungen, bishin zu magischen Fähigkeiten und den "nur Geist" Weg, der versucht sich von wirklich allem frei zu machen -> auch von Energie und Wahrnehmungen. Imo.(!) führt der Kundaliniweg nicht aus Samsara heraus. Er führt höchstens in höhere Götterwelten.
Nur Buddhas Weg führt durch den großen Wunsch des Nicht-Seins aus Samsara heraus.
Die Wahrnehmung eines Gottes (eines Kundalinierwachten) sind warscheinlich(!) sogar eher hinderlich Samsara zu verlassen.

Das ist meine Meinung dazu :rolleyes:

Spirituell Aufsteigen tun viele - wirkliches Erwachen im Sinne von Nibbana erlangen und nicht mehr wiedergeboren werden nur sehr wenige.
 
Glaub ich nicht - sonst würde man diesen "Prozess" mit seinen körperlichen Empfindungen auch in viel mehr Werken beschrieben sehen.
Buddha sprach z.B. nie von Kundalini Phänomenen. Deshalb betrachten die Zen Leute diesen Aspekt auch so uninteressiert. Wenn Kundalini Phänomene auftreten, sind sie nicht weiter zu beachten oder ernst zu nehmen - so wie alle anderen Phänomene (Visionen oder Siddhis) auch eher eine Ablenkung darstellen.

Für mich gibt es den Kundalini Weg mit seinen energetischen, körperlichen Wahrnehmungen, bishin zu magischen Fähigkeiten und den "nur Geist" Weg, der versucht sich von wirklich allem frei zu machen -> auch von Energie und Wahrnehmungen. Imo.(!) führt der Kundaliniweg nicht aus Samsara heraus. Er führt höchstens in höhere Götterwelten.
Nur Buddhas Weg führt durch den großen Wunsch des Nicht-Seins aus Samsara heraus.
Die Wahrnehmung eines Gottes (eines Kundalinierwachten) sind warscheinlich(!) sogar eher hinderlich Samsara zu verlassen.

Das ist meine Meinung dazu :rolleyes:

Spirituell Aufsteigen tun viele - wirkliches Erwachen im Sinne von Nibbana erlangen und nicht mehr wiedergeboren werden nur sehr wenige.

Nun, ich stimme zwar auch nicht ganz FCKW zu, doch im Endeffekt sind wirklich alle Wege eins - allerdings ist die Wahrnehmung derselben (desselben) sehr unterschiedlich. Somit stimmt FCKW´s Darstellung doch.

Und was Buddhas "Weg der Mitte" angeht: Dieser Weg ist verschiedentlich zu
sehen. Einmal (so wird er im Außen immer dargestellt) eben so, daß jedliche Übertreibung zu einer Seite nicht zur letztendlichen Erfahrung führt.
Zum anderen ist der Weg aber auch der Weg der Shushumna - also des mittleren Kanals in der Wirbelsäule. Und der ist nur für die Energie der Kunda!
Das ist auch im ZEN bekannt - deshalb wird enorm viel Wert auf die Haltung gelegt.
Wie auch im Yoga.

Im übrigen: Die Energie der Kunda-Kraft ist immer vorhanden - auch "schlafend". Aber das sagte ich ja bereits....

Liebe Grüße
Woherwig
 
warum sollen alle wege eins sein? im meinem weltverständnis von samsara gibt es 3 Wege: einer führt nach oben (himmel) - einer führt nach unten (hölle) - einer führt nach draußen (nirvana). viele spirituelle wege führen nach oben, aber welche führt nach draußen?
ich sehe sehr große unterschiede in den verschiedenen spirituellen wegen. ich möchte das nicht bewerten, aber alle als gleich zu bezeichnen kann ich nicht.

und du meinst echt, dass buddhas "weg der mitte" etwas mit dem mittleren kanal zu tun hat? ^^

mal angenommen die kundalini würde bei jedem(!) spirituellen wege immer(!) geweckt werden, dann müsste sie ja bei dem großteil der menschen symptomlos ihre arbeit vollrichten.. und wenn diese kundalini für die eigentliche entwicklung verantwortlich wäre, warum ist diese dann nur im indischen tantra so genau beschrieben? ich kenne kundalini beschreibungen aus anderen traditionen - aber wieso wurde die kundalini so wenig integriert, wenn sie doch das wichtigste ist?
im tibetischen tantra gibt es soviel ich weiß keine kundalini - auch gibt es ein ganz anderes chakren system. das ist auch so ein punkt. wer hat denn nun recht mit seiner feinstofflichen wahrnehmung? die yogis in indien, oder die aus dem himalaya? sollte die kundalini nicht chakren transformieren?

ich sehe die kundalini als einen möglichen "booster" für eine feinstoffliche entwicklung - die natürlich einflüsse auf den geist nimmt. ich denke man kann auch ohne diesen booster befreit werden.
eher auch eine sache des systems. dass das kundalini system jedem anderem system übersteht, halte ich für fragwürdig.
 
ich bin mir bewusst, dass ich mich auf absoluten und relativen ebenen befinde. zwischen diesen gibt es aber wechselwirkungen - die eben durch solche debatten ausgelöst werden. so ist die frage der wahrhaftigkeit, bzw. dem ziel eines weges für mich sehr wichtig in bezug auf die motivation, die energie diesen weg zu gehen.
 
warum sollen alle wege eins sein? im meinem weltverständnis von samsara gibt es 3 Wege: einer führt nach oben (himmel) - einer führt nach unten (hölle) - einer führt nach draußen (nirvana). viele spirituelle wege führen nach oben, aber welche führt nach draußen?
ich sehe sehr große unterschiede in den verschiedenen spirituellen wegen. ich möchte das nicht bewerten, aber alle als gleich zu bezeichnen kann ich nicht

Sicher gibt es erstmal Unterschiede. Das muß so sein, denn nicht alle Menschen sind am Anfang ihres Weges auf der gleichen Stufe... daher gibt es für jeden Entwicklungsstand einen Weg.
Aber egal welchen man einschlägt - irgendwann treffen sich diese Wege. Auch wenn es nicht ein Weg ist, so führen sie doch parallel zueinander in die gleiche Richtung und ans gleiche Ziel.

und du meinst echt, dass buddhas "weg der mitte" etwas mit dem mittleren kanal zu tun hat? ^^

Ja. So habe ich es erfahren und es machte Sinn - zumindest für mich!
Jede Lehre hat das äußere Wort und das innere Verstehen des Wortes.

mal angenommen die kundalini würde bei jedem(!) spirituellen wege immer(!) geweckt werden, dann müsste sie ja bei dem großteil der menschen symptomlos ihre arbeit vollrichten.. und wenn diese kundalini für die eigentliche entwicklung verantwortlich wäre, warum ist diese dann nur im indischen tantra so genau beschrieben? ich kenne kundalini beschreibungen aus anderen traditionen - aber wieso wurde die kundalini so wenig integriert, wenn sie doch das wichtigste ist?

Sie ist nicht das Wichtigste! Deshalb muss man sie auch nicht an die große Glocke hängen. Doch ohne diese Kraft geht schlichtweg - nichts. Der Hauptfokus liegt beim Buddhismus nur sekundär auf der Kunda. Durch die Vorgehensweise im Buddhismus wird diese auch mehr als sanft dahin geführt, wo sie hin soll.

Beim indischen Tantra (und in vielen Yoga-Richtungen) wird die Erweckung der Kraft beschleunigt. also muß man als Schüler die Symptome kennen, damit man weiß, was gerade geschieht.
Zudem kommt beim yogischen Weg (also auch Tantra) hinzu, daß die Schlangenkraft mit Gott Shiva gleichgesetzt wird und deshalb als heilig angesehen wird. Beim Aufstieg von Shivas Kraft (männl. Prinzip) wird Wert darauf gelegt, daß dieser sich auch mit seiner Shakti (weibl. Prinzip) vereinigen kann. Nach dem Gesetz des Hermes (wie außen so innen) wird beim Tantra also im Äußeren nur das vollzogen, was im Inneren angestrebt wird.

im tibetischen tantra gibt es soviel ich weiß keine kundalini - auch gibt es ein ganz anderes chakren system. das ist auch so ein punkt. wer hat denn nun recht mit seiner feinstofflichen wahrnehmung? die yogis in indien, oder die aus dem himalaya? sollte die kundalini nicht chakren transformieren?

Ja, sie transformiert Chakren. Viele Yoga Richtungen sehen die von mir beschriebenen drei Kanäle als linear und parallel zueinander, andere (u.a. auch der Tib. Buddhismus) sehen die beiden äußeren als spiralförmig (ähnlich der menschl. DNA) um den Mittelkanal -aber durchaus parallel - verlaufend.
Dadurch werden andere Chakren abgedeckt.
Da wesentliche Elemente des tib. Tantra und des ind. Tantra aus der gleichen Quelle stammen, haben sie eben gewisse Änderungen im Lauf der Jährchen erfahren - auch bedingt durch religiöse Einflüsse. Im Kern aber haben sie das gleiche Ziel: Umwandlung von Sexualkraft in spirituelle Kraft.

Letztlich dürfte es dem Aspiranten egal sein, welche Chakren tatsächlich transformiert werden, welche Kanäle wie durchlaufen werden. Hauptsache dürfte ihm sein, daß es mit der Erleuchtung klappt.... :rolleyes:

ich sehe die kundalini als einen möglichen "booster" für eine feinstoffliche entwicklung - die natürlich einflüsse auf den geist nimmt. ich denke man kann auch ohne diesen booster befreit werden.
eher auch eine sache des systems. dass das kundalini system jedem anderem system übersteht, halte ich für fragwürdig.

Ja... so wie Du es schilderst, wäre es auch fragwürdig.
Doch das liegt daran, daß es kein "Kundalini - System" gibt. Es gibt Techniken zur Erweckung dieser Kraft, so wie es Trainingszentren zur "Erweckung" der Muskelkraft gibt.
Ich halte nichts von solchen Techniken... erst Recht dann nicht, wenn sie alleine geübt werden sollen....
Ich denke, ich habe davor schon genügend gewarnt.

Die Kundalini ist eine (zugegeben sehr starke!) feinstoffliche Kraft. Sie ist vorhanden wie die Muskelkraft! Jeder Körper, welcher normal geboren wird, verfügt über diese - bei jeder Inkarnation neu. Wäre sie nicht da, würde er sofort sterben. Denn diese Kraft steuert die pranische Aufnahme und Verteilung im fleischlichen Körper.

Aufgrund einer übertriebenen Geheimniskrämerei verbunden durch die "andere" Seite mit einer übertriebenen Panikmache rückte sie hier im Westen ungut in den Vordergrund.
In Asien schert sich kaum jemand darum, weil dieses (wahre) Wissen über die Energie bekannt ist.
Deshalb denke nicht in Systemen....

Was ist die Liebe? Welche Kraft liegt ihr zugrunde?
Ist sie ein System?
Doch aus sie kann -falsch angewendet - zu einer tödlichen Kraft für andere oder für einen selbst werden.
Doch was ist Liebe wirklich für eine Kraft?
Genauso kann man sich Gedanken über die "Urkraft Kundalini" machen.

Das Ergebnis dieser Gedanken liegt dann bei jedem Selbst - oder in jedem SELBST? :rolleyes:

Liebe Grüße
Woherwig
 
so ist die frage der wahrhaftigkeit, bzw. dem ziel eines weges für mich sehr wichtig in bezug auf die motivation, die energie diesen weg zu gehen.

Ung glaubst du, man kann sich entscheiden, diesen Weg zu gehen? Nein, lieber rater, dieser Weg geht dich. Er findet dich, kommt zu dir- wenn du dafür bereit bist.
Insofern durchaus mit der Liebe vergleichbar: man kann zwar versuchen, jemanden zu lieben... aber Liebe ist es erst, wenn man es einfach TUT.
Sayalla :)
 
mh ok - ich werde jetzt erstmal aufhören wie ein blinder über farbe zu sprechen. aber der fall ist für mich innerlich noch nicht abgehakt. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben