tja, vieles ist in der Tat psycho-logisch, lieber raterZ, doch nicht alles.
Ich halte auch nichts davon, Leuten Probleme einzureden, die meisten haben eh genug davon. Doch wenn bestimmte Symptome auftreten und eine erste Überprüfung in eine bestimmte Richtung deutet, sollte man der Sache nachgehen und nicht denken, daß man nun psychologisch jemandem etwas einredet was nicht vorhanden ist.
Ein Gedanke dazu:
"Nur weil du meinst, daß du paranoid bist, heißt es nicht, daß sie nicht wirklich hinter dir her sind."
Sicher ist das Bekanntwerden von neuen Informationen immer gut geeignet, einen Hype zu entfachen - egal wie richtig oder falsch sie sind. Doch im Prinzip handelt es sich um Paradigmenwechsel. Nach dem Bekanntwerden der Existenz von Viren und Bakterien ist irgendwann auch ein Impfhype aufgekommen oder eine Grippehysterie. Das bedeutet jedoch nicht, daß es keine Viren und keine Bakterien gibt.
ein zweiter Gedanke:
"Gerade weil bestimmte Probleme psychologischer Natur sind, bedürfen sie eines psychologischen Umgangs mit ihnen."
Und psychologisch ist es nicht, einfach nur zu behaupten, daß das alles, was ein Klient an Symptomen berichtet, einfach Einbildung oder selbsterfüllende Prophezeihung ist. Da fühlt er sich bestimmt "gut" verstanden...
ein dritter Gedanke:
"Die Existenz von physischen Viren und Bakterien bedingt zwangsläufig über das hermetische Gesetz der Entsprechung wie oben so unten, wie unten so oben ebenfalls die Existenz von feinstofflichen Entsprechungen dazu."
Wer genügend weit hellsichtig entwickelt ist, kann übrigens problemlos selber nachprüfen, inwieweit diese Behauptungen der Realität entsprechen.
Und nur wer es nicht kann oder nicht möchte, daß diese Dinge bekannt werden, wird sich darüber lustig machen.
Immerhin wird nun ja schon großflächig mit Informationsviren experimentiert (Schweinegrippe z.b.), da halte ich es für legitim und not-wendig, entsprechende Heilungsmöglichkeiten ebenfalls zu veröffentlichen.
Was ich gegeben habe ist auch nur eine Information. Jeder mag für sich selber prüfen inwieweit sie für ihn stimmig ist oder nicht.
in Liebe und Wahrheit,
eva-maria