Kundalini -Psychose , oder die Finsternis. Brauche Hilfe.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab nur manchmal die Faxen dicke. Auf was warten wir denn?
Das uns irgendwann Spinnenweben um unser'n Kopf wachsen?
Geistig "ach so schlau" aber praktisch komplett unfähig.
Habe fertig 'hugh...
 
Werbung:
Und dann noch komplette Illusion? Illusion ist eine Flucht aus der Realität.
Wenn ich im Tauerngebirge von einem Felsprung hüpfe, ist mein Körper real Schrott.
Und darüber wird auch garantiert real in den News, am Rande, ganz unauffällig, berichtet werden.

cetanā​


'Wille', ist einer der mit allem Bewußtsein untrennbar verbundenen 7 Geistesfaktoren

Gut, aber:

weshalb auch der Buddha als der anattā-vādī, der Verkünder der Unpersönlichkeit, bezeichnet wird.


Wer die Unpersönlichkeit des ganzen Daseins nicht durchschaut hat und nicht erkennt, daß es in Wirklichkeit nur diesen beständig sich verzehrenden Prozess des Entstehens und Vergehens geistiger und körperlicher Daseinsphänomene gibt, aber keine Ich-Wesenheit in oder hinter diesen Daseinserscheinungen, der ist außerstande, die vier Edlen Wahrheiten (siehe sacca) im richtigen Lichte zu erfassen. Er wird glauben, daß es eine Ichheit, eine Persönlichkeit sei, die das Leiden erfahre; eine Persönlichkeit, die böses oder gutes siehe Karma verübe und gemäß ihres Karma wiedergeboren werde; eine Persönlichkeit, die ins Nirwana (siehe nibbāna) eingehe; eine Persönlichkeit, die auf dem Achtfachen Pfade (siehe magga) wandle.


Lies es bitte, lieber @Gilgamech . Das ist die moderne Physik, mehr nicht! Alles Liebe dir. Herzlich. Ich mag dich sehr, und du weiß es.
 
Jaja, da steht kein Ernst auf dem mittleren Weg und verspürt keinen Ernst. Alles Dumdidum momentan.
 
Geistig "ach so schlau" aber praktisch komplett unfähig.
Habe fertig 'hugh...
Hm, du solltest doch verstehen, was ich miene, mein Lieber:

Unser so genanntes individuelles Dasein ist in Wirklichkeit nichts weiter als ein bloßer Prozess dieser körperlichen und geistigen Phänomene, ein Prozess, der seit undenkbaren Zeiten schon vor unserer Geburt im Gange war und der auch nach dem Tode sich noch für undenkbar lange Zeitperioden fortsetzen wird. Diese 5 Daseinsgruppen aber bilden, weder einzeln noch zusammengenommen, irgend eine in sich abgeschlossene wirkliche Ich-Einheit oder Persönlichkeit, und auch außerhalb derselben existiert nichts, was man als eine für sich unabhängig bestehende Ichheit bezeichnen könnte, sodaß eben der Glaube an eine im höchsten Sinne wirkliche Ichheit, Persönlichkeit usw. eine bloße Illusion ist.




»Gleichwie bei Anhäufung der Teile Man da von einem Wagen spricht, Braucht man, sobald die Gruppen da sind, Den populären Namen 'Mensch'.« (S.5.10).


 
Ok, ureigentlich war das Thema hier Kundalini und dessen Energien, oder doch Psychose? bla, blub..

Letztlich wird aus einem Europäer niemals ein Buddhist werden, weil die Botschaft der Christen ist einfach und reduziert. Buddhismus ist nix für Europäer, weil diese Glaubenslehre nicht für Europäer gemacht ist, aber jedem seine Entscheidung. Ich mache jetzt mit knapp 60 nicht nochmal für 10 Jahr eine Studium des Buddhismus, um auch ganz sicher zu gehen, das ich das alles verstanden habe. Warum auch?

Von Andorra bis Zypern sterben alle Menschen gleich. Alle sterben gleich. Da gibts keine anatomischen Buddha-, Hindu- oder sonstewas für -Cerebral Cortex Syntax Unterschiede. Das Licht geht aus, dann der berühmte weiße Fleck in der Mitte: "geh in's" Licht 'haha. So, und erst genau dann stellt sich die Frage für alle Menschen, von Andorra bis Zypern. Is da noch was? Geht da nichtmal um Minuten, wo man entweder das "Halleluja Erlebnis" hat oder 'knips, Licht ganz aus.

Das schöne ist ja, das es in beiden Fällen egal ist. Kein Bewußtsein, kein Nix, hach, "wat herrlich" und wenn doch ein Bewußtsein neu entflammt "Juhuu, Hosianna", oder auch 40 Jungfrauen oder whatever. Jedenfalls gibt es keine "getrennte Himmel" für Buddhisten, Hindus, Juden, Christen, Muslime etc. - Es gibt nur "überhaupt irgendetwas Weiteres" oder "einfach Nix". Plöpp.

Deswegen möchte ich doch garnicht wissen, was die Buddhisten glauben oder meinen zu wissen, weil die Aufnahmefähigkeit von Wissen ja schon, alleine von der Gehirnkapazität her, schon irgendwann erschöpft ist. Deswegen ging es mir immer um eine Reduktion, eine Eindampfung, eine "Runterbrechen" aller Erkenntnisquellen und Glaubenssätze der Welt. Halt den Kern des Glaubens, den Kern des Guten erkennen.

Wenn ich das, was ich jetzt schon weiß, weil, ich weiß, ich glaube ja nicht, auch nur zu 10% komplett umsetzen würde, wäre ich mindestens Buddha. Das möchte und soll erstmal umgesetzt werden, statt nur drüber zu blubbern. "Ansonsten sind es Vorsätze und die bricht man".

Also muss ich mir nicht selbst aufdoktrinieren, das, obwohl ich für mich persönlich aus allen Glaubenslehren schon das Beste rausgezogen habe, mir auf Buddhismus und co. nochmals ein "Spezialstudium" zu gönnen. Ich weiß doch schon, was aus allem des Beste ist. Außerdem muss ich noch gelegentlich aufs Örtchen und habe auch sonst ein Leben. Ich müsste praktisch 750 Jahre alt werden, um mein jetziges Wissen, nicht Glauben, komplett umzusetzen, bzw. zu leben.

Weil, seinen Geist, seine Erkenntnis zu leben ist mal ne ganz andere Hausnummer, als darüber zu reden oder zu schreiben. Auf was ich hinaus will, ist, zu sagen: Auch wenn ich die Sprache, den Ausdruck und auch alles, sogar manche Menschen, mag, so ist es doch müssig, das alles immer wieder neu rauszupopeln, obwohl es doch seit Urzeiten klar ist.

Im Grunde beleidigen wir fast alle, die alte Philosophen, Propheten, Lehrer, Lehren usw., weil wir immer noch so tun, als wenn das nie geschrieben, gelesen, re-zitiert, oder erhört wurde, und, in all diesen Lehren geht es oft um Simplifizierung. Die Faulheit der Menschen hat die größten Erfindungen geschaffen, auch geistig.

Gerade bei Mark Aurel hat es zu absolut coolen Ergüssen geführt:
"Simplifizierung".
"Was ist das Ding in sich selbst"?
"Was ist es in sich"?

Das war vor fast 2.000 Jahren. Was haben wir daraus gelernt? Nix.
Sondern stattdessen: Aufblähung, Abspaltung, Vereinzelung,
Aufspaltung, Zerfusselung, Zerfaserung, gegen unendlich...

Religion 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 - Ach, was red' ich. Gute Nacht, liebe Leute
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich wird aus einem Europäer niemals ein Buddhist werden, weil die Botschaft der Christen ist einfach und reduziert. Buddhismus ist nix für Europäer, weil diese Glaubenslehre nicht für Europäer gemacht ist, aber jedem seine Entscheidung. Ich mache jetzt mit knapp 60 nicht nochmal für 10 Jahr eine Studium des Buddhismus, um auch ganz sicher zu gehen, das ich das alles verstanden habe. Warum auch?
Aber natürlich die Europäer können sehr gute Buddhisten sein.



Schaue mal:


Fritz Schäfer (Buddhistischer Lehrer)​


Hellmuth Hecker​







Hellmuth Hecker (* 12. Oktober 1923 in Hamburg; † 7. Januar 2017[1]) war Jurist und ein deutscher Interpret des Theravada-Buddhismus, Chronist des Buddhismus in Deutschland sowie Übersetzer aus dem Pali-Kanon.


Paul Debes (* 8. September 1906 in Elberfeld; † 6. Juni 2004 in Bindlach) war einer der Pioniere der Verbreitung des Buddhismus in Deutschland, Autor und Lehrer. Er gründete 1948 das „Buddhistische Seminar“, welches seit 1955 die Zweimonatsschrift „Wissen und Wandel“ herausgibt. Paul Debes war 1954 Mitbegründer und Vorstandsmitglied der „Buddhistischen Gesellschaft Hamburg“, sowie 1955 beteiligt an der Gründung der „Deutschen Buddhistischen Gesellschaft“, der heutigen „Deutschen Buddhistischen Union“.

Und das sind auch die Deutschen:

Nyānatiloka Mahāthera (* 19. Februar 1878 als Anton Walther Florus Gueth in Wiesbaden; † 28. Mai 1957 in Colombo) war der erste deutsche buddhistische Mönch.


Nyanaponika Mahathera (* 21. Juli 1901 in Hanau als Siegmund Feniger; † 19. Oktober 1994 in Forest Hermitage, Kandy, Sri Lanka) war 57 Jahre lang buddhistischer Mönch in der Theravada-Tradition. Sein Wirken als buddhistischer Lehrer und Gelehrter, als Übersetzer und Autor buddhistischer Schriften und als Herausgeber und Vortragender haben ihn zu einer inspirierenden Gestalt für die Erneuerung des Buddhismus in Asien, insbesondere Sri Lanka gemacht. Seine Teilnahme am 6. Konzil in Rangun ist Beleg für die große Wertschätzung, die ihm in Asien entgegengebracht wurde. Darüber hinaus ist sein Wirken insbesondere für den Buddhismus in Deutschland und der Schweiz von großer Bedeutung.

Und das ist mein Weg:





Das ist aber nicht meine Schuld, dass ich KEINE ! Kundalini habe, lieber @Gilgamech .


Der letzte Tropfen war zuerst das Buch, ich verlinke:








Thomas Hübl


Kollektives Trauma heilen​


Persönliche und globale Krisen verstehen und als Chance nutzen​


Und dort ich habe auch das gefunden, Schluss mit der Selbst-Lüge.



Das ist aber keine Kundalini! Sollte ich jetzt nicht darüber schreiben? Das ist aber mein Recht, mein Faden, sorry tausendmal.
Sehr liebe Grüße.
 
Werbung:
Deswegen möchte ich doch garnicht wissen, was die Buddhisten glauben oder meinen zu wissen, weil die Aufnahmefähigkeit von Wissen ja schon, alleine von der Gehirnkapazität her, schon irgendwann erschöpft ist. Deswegen ging es mir immer um eine Reduktion, eine Eindampfung, eine "Runterbrechen" aller Erkenntnisquellen und Glaubenssätze der Welt. Halt den Kern des Glaubens, den Kern des Guten erkennen.
Ich glaube an die moderne Quanten-Physik, und das ist der Buddhismus . Eins zu eins.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben