Kundalini -Psychose , oder die Finsternis. Brauche Hilfe.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, so sieht Mahayana .im Sinne der Potential. Die andere Richtungen sehen es anders. Schlimm aber, wie die moderne Psychologie und die Psychoanalyse mit diesen Begriffen jongliert..der Buddha im Pali Kanon hatte aber diesen Konzert ausgelacht. Und verspottet. Am Ende es ist egal. Den inneren Himmel man kann finden. Immer. Wenn der Mensch betet oder stil in sich hinein schaut. Über die eigene Erfahrungen ist müßig zu sprechen. Und macht keinen Sinn. Das ist so wie der noumenon.. das Ding in sich selbst. Besser zu schweigen. Und die Missionierung ich überlasse den anderen. Schönen Abend noch.

Oder in die Augen sieht, den Menschen die man liebt.
Gott ist ein Kind
 
Werbung:
Oder in die Augen sieht, den Menschen die man liebt.
Gott ist ein Kind
S. Aurobindo sagt über den Gott.. das ist das kleine Kind, es spielt am Ufer des Ozeanes, er erschafft die Sandburgen und dann er zerstört sie alle. Das ist Maya, Lila, das göttliche Spiel. Wir können es nicht verstehen mit unserem Verstand und dualen Logik. Als ich das gelesen hatte, von sehr vielen Jahren, ich hatte dieses kleine Kind im meinem Herz ❤️ en verspürt, ich denke, ich hatte nur deswegen alles überlebt. Bald ich würde diese Erde verlassen. Es bedeutet aber zurück in den Ozean. Der winzige Tropfen wähnt sich, er sei getrennt und dürstet nach dem Wasser. Das ist echt komisch. Der Schöpfer und die Schöpfung ist dasselbe. Das ist schon die reine Quanten Physik. Und der Gott braucht keine Beweise überhaupt. Er ist immer im Hier und Jetzt präsent. Wenn man aber versucht ES zu schildern, ES entgleitet, entgleist uns..wie das Wasser unter den Fingern.
 
Ich reagiere auf die Sticheleien nur! Mit Metta. Immer !

Metta steht für allumfassende, bedingungslose Liebe gegenüber allem auf der Welt, egal ob Mensch, Tier oder Pflanze. Metta Meditation (oder auch Liebende Güte Meditation) verkörpert diese allumfassende Liebe in einer Meditationspraxis. Der Metta Gedanke entstammt dem Buddhismus, die Metta Meditation ist aber frei von Religion und Glaube.
Dann fang mal an dir "selbst" die allumfassende bedingungslose Liebe zu geben.
 
"Wir" sind ja auch nicht erleuchtet. ES ist es. Die Vereinzelung hört auf zu sein.....
Ja, der tibetischer Buddhismus beleuchtet es sehr stark. Alles ist mit dem allem verbunden. Die Illusion der Vereinzelung und des getrennt sein löst sich auf. Bestimmte Techniken sind dann nur als das Mittel. Das faszinierende war für mich..die Metapher, dass man sehr schöne Blume auf dem leeren Himmel ausmalt und denkt , sie sei real, und so man verfängt sich wie die Spinne im Netz in den Illusionen. Aber es existiert nicht, außer des klaren und leeren Himmel, der ist unermesslich und grenzenlos. Das hatte mich eingeprägt. Und wir alle malen so viele wunderschöne Blumen..lol.
Die alle sind nicht real. Echt dichterisch. Und ver..be.. zaubernd. Wie das Leben ohne Illusionen und Scheuklappen.
 
Ja, der tibetischer Buddhismus beleuchtet es sehr stark. Alles ist mit dem allem verbunden. Die Illusion der Vereinzelung und des getrennt sein löst sich auf. Bestimmte Techniken sind dann nur als das Mittel. Das faszinierende war für mich..die Metapher, dass man sehr schöne Blume auf dem leeren Himmel ausmalt und denkt , sie sei real, und so man verfängt sich wie die Spinne im Netz in den Illusionen. Aber es existiert nicht, außer des klaren und leeren Himmel, der ist unermesslich und grenzenlos. Das hatte mich eingeprägt. Und wir alle malen so viele wunderschöne Blumen..lol.
Die alle sind nicht real. Echt dichterisch. Und ver..be.. zaubernd. Wie das Leben ohne Illusionen und Scheuklappen.
Ich würde dir empfehlen dieses folgende Buch zu lesen, vielleicht heitert es dich auf:
Das erinnert mich jetzt spontan an das Buch "Mary - die unbändige göttliche Lebenslust" von Ella Kensington.
Es beschreibt das Leben einer Frau, die auf der Erde inkarniert ist und von nichts etwas wusste. Also "Pling" - da. Und sie wusste wirklich von nichts, weder davon wie ihr Körper funktionierte, noch wie das Leben auf der Erde funktionierte - eben einfach nichts vom Leben als Erdenmenschlein.

Natürlich kam es zu den merkwürdigsten Situationen und wie sollte es anders sein, ist sie natürlich auch in der "Klapse" gelandet. Sie kam auch wieder raus, aber sie war voll und ganz davon überzeugt, dass die Ärzte die Kranken waren und in ihrem Wahn nur glaubten, dass sie was zu sagen hätten.

Mary war lange Zeit mein absolutes Lieblingsbuch und gehört auch heute noch zu meinen Lieblingen. Ehrlich, manchmal hab ich mich gebogen vor Lachen und ein paar Mal hab ich alle im Haus geweckt, weil ich mitten in der Nacht lauthals losgelacht hatte. Aber es ist nicht nur lustig, sondern auch überaus weise geschrieben. Ich fands einfach
❤️


Egal, ich musste einfach dran denken, als ich deinen Beitrag gelesen habe - den ich übrigens ebenfalls überaus weise finde.
 
Ja, der tibetischer Buddhismus beleuchtet es sehr stark. Alles ist mit dem allem verbunden. Die Illusion der Vereinzelung und des getrennt sein löst sich auf. Bestimmte Techniken sind dann nur als das Mittel. Das faszinierende war für mich..die Metapher, dass man sehr schöne Blume auf dem leeren Himmel ausmalt und denkt , sie sei real, und so man verfängt sich wie die Spinne im Netz in den Illusionen. Aber es existiert nicht, außer des klaren und leeren Himmel, der ist unermesslich und grenzenlos. Das hatte mich eingeprägt. Und wir alle malen so viele wunderschöne Blumen..lol.
Die alle sind nicht real. Echt dichterisch. Und ver..be.. zaubernd. Wie das Leben ohne Illusionen und Scheuklappen.
Lieber Pavel, die gemalten Blumen existieren als Abbildung, aber sie existieren andernorts auch als Blumen. Mir reicht schon die bloße Vorstellung eines kleinen Blümchens, das zwischen Pflastersteinen hervorlugt, um Glück zu empfinden - und solche Blümchen existieren ja auch wirklich. Auf einem Fleck des gepflasterten Hofs vor unserer Wohnung hab ich sogar ein Dutzend Stiefmütterchen gegossen und sie waren wirklich prächtig. Jetzt sind sie nicht mehr da, aber ich kann mich doch an sie erinnern - und wer weiß, vielleicht wachsen sie im nächsten Jahr erneut. Das Leben findet seinen Weg ❤️
 
Mir reicht schon die bloße Vorstellung eines kleinen Blümchens, das zwischen Pflastersteinen hervorlugt, um Glück zu empfinden - und solche Blümchen existieren ja auch wirklich
Das ist sehr wunderbar zur Sprache gebracht. Der Mensch kreiert, konstruiert und postuliert, bestimmt die eigene Realität. Wenn ich mich an das Helle, schöne, warme denke , nach-denke ( „meditiere“, das ist dasselbe, so Duden) , daran neigt mein Herz ( Seele) und die Welt , aber meine innere Welt, folglich ist Hell-er geworden. *lach*, einen Schritt mehr zur „Erleuchtung“.

Die innigste Um-Erziehung, darum es hier geht. Um-Kehr, so ist re- Zurück- zum eigenen Inneren Himmel. ( Allegorie). LG.
 
Werbung:
Ich empfinde das Leben nicht ernst. So man kann nicht verstehen, scherze ich oder ernst meine. Auch real habe ich Probleme. Der traurige Clown 🤡. Das ganze erinnert mir eine Erinnerung von Carlos Castaneda. Er erzählt über einen Menschen, der schon Suizid begangen wollte. Dann der Psychiater sagte ihm, Sie sollten diesen Clown 🤡 sehen, sogar die Tische und die Stühle kippen um wegen des Lachens. Dann der Mensch sagte, .. Wissen Sie, das bin ich. Komisch, daß man 😭 weinen sollte. Aber wenn man anerkannt hatte, dass das ganze Leben nur der Albtraum im verblendeten Geist war, dann es wäre besser mit dem Lachen zu sterben. Nicht mit dem 😭. Denn am Ende man lebt immer auf Pump, er wollte es nur nicht wahrhaben, aber jeder Augenblick kann der letzte sein. Dazu kommt, wenn ich mich bemühe, diesen Augenblick zu finden, ich kann ihn niemals erhaschen. So paradoxal ist das Leben, wenn der Verstand versucht es zu verstehen. Wenn man im ZEN über das töten des Buddha redet, es wird gemeint, den dualen und trennenden Verstand zu killen. Oder im ewigen grünen Nu 😉 zu leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben