Krebsheilung durch vegane Ernaehrung

Also kein Getreide essen, kein Soja, kein Palmöl usw. ;)

Der Schutz unseres Planeten liegt wesentlich am Konsum von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Da werden Böden aufgerissen, ausgelaugt, wie besessen gedüngt und Grundwasser verschmutzt, Natives ihrem Lebensraum beraubt, Monokultur und Glyphosateinsatz zerstören die Artenvielfalt, Wasser in kargen Gebieten entnommen und dadurch viel zerstört...

Frag dich mal, wieviel Prozent davon für die Fütterung der Opfer der Massentierhaltung verbraucht wird!
http://dradiowissen.de/beitrag/soja-produkte-das-meiste-ist-tierfutter
Und frag dich bitte, was du selbst dazu leisten kannst, durch Reduzierung deiner "Kadaver-Anhänglichkeiten", diese Situation zu verbessern?
https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/regenwald-und-fleischkonsum
 
Werbung:
Aber hast du bspw jemals die Empathie entwickeln können, mit Karnickeln, wie du sagst, Freundschaft zu schließen?
Mit Karnickeln schließe ich höchstens kulinarisch Freundschaft. *nach den Kochbüchern rüberschau*
Auch meine Hunde mögen's...

Btw., auf einer meiner schamanischen Reisen draußen in der Natur bin ich dem Kaninchengeist begegnet. Ich habe mich bedankt, daß er so viele andere ernährt. Der Dank wurde akzeptiert, denn das gehört zum Gleichgewicht des Lebens.
Ganz ohne Flachs: Ich erwarte nicht, daß Du das verstehst. Deine ganze Texte zeugen m.M.n. davon, daß Du keinerlei Gefühl für die Vernetzung alles Lebenden hast.
 
Frag dich mal, wieviel Prozent davon für die Fütterung der Opfer der Massentierhaltung verbraucht wird!
Gegen Massentierhaltung bin ich auch, nutzt aber nichts, weil die dann frei gewordenen Flächen nicht wieder der Wildnis zugeführt werden würden, sondern dann eben DEIN Soja, Weizen usw. drauf angebaut wird... schließlich vermehren sich die Mencshen weiterhin wie nix und wollen gefüttert werden. Und wieviel Blut bei der Ernte an diesen Produkten hängt, von frei beweglichen Lebewesen, muss ich dir nicht extra sagen, oder doch?
 
@Afrodelic

Ich hoffe immernoch auf eine Beantwortung der Frage:

Warum gibt es nirgends ein völlig vegetarisch-vegan lebendes Volk unter den Einheimischen / Nativen Kulturen?
Alle auf der Entwicklungsstufe hängengeblieben???
Oder doch eher "nur" weil die den Kreislauf des Lebens verstehen....

Dig it! :D
 
Tut mir leid, Dir das sagen zu müssen, aber mit solchen Texten machst Du Veganer lächerlich, wegen sowas trauen sich viele dann nicht zu sagen, daß sie Veganer sind, um nicht damit in Verbindung gebracht zu werden.
Ganz ehrlich: wenn ich deshalb nicht zu meinem Lebensstil stehen kann, weil manche, die zufällig auch so leben, auf nem militanten Trip sind, habe ich generell ein anderes Problem, das nur am Rande mit "ich trau mich nicht zugeben, weil es andere gibt, die..." zu tun hat. Angenommen, du gehst gerne ins Fitnessstudio. Vermutlich gibt es Typen die jedem blöd kommen, der nicht so aussieht, als könnte man 30 Klimmzüge mit einer Hand machen. Würdest du dich deshalb nicht trauen zu sagen, dass du gerne ins Fitnessstudio gehst?
Ich bin bisher ausschließlich von Fleischessern für meinen Lebensstil blöd angemacht worden. Dabei sag ich oft nicht einmal was - na, dann wär was los :biss:...
es reicht bereits, wenn ich mir bei der Weihnachtsfeier das fleischlose Angebot hole. Eine Nachfrage, ich sage, wie es ist und dann geht es schon los. Bohrt man mal genauer nach, stellt sich heraus, dass die, die am meisten pöbeln, oft gar keinen Veganer persönlich kennen (außer jetzt eben mir), sondern einfach nur das Maul aufreißen. Interessant zu sehen, wie sich die Leute da sofort getriggert und angegriffen fühlen, auch in diesem Fred. Und lustigerweise bin ich früher genauso an die Decke gegangen, wenn jemand mit nem veganen Lebenstil an mir angestreift ist. Ein Schelm, der böses denkt...
 
Werbung:
Gegen Massentierhaltung bin ich auch, nutzt aber nichts, weil die dann frei gewordenen Flächen nicht wieder der Wildnis zugeführt werden würden, sondern dann eben DEIN Soja, Weizen usw. drauf angebaut wird...


Soja muss man übrigens nicht an Tiere verfüttern, kann man auch gut selbst essen. In dem Gartenprojekt wo ich mitmache haben wir dieses Jahr ein Beet mit Soja bepflanzt und was soll ich sagen, die Bohnen schmecken in Salzwasser gekocht ganz grossartig, leicht nussig, weich und aromatisch. Ich habe keine Ahnung warum die Sojabohnen bei uns zu diesem geschmacklosen Tofu oder gar diesem schwammarigen Sojafleischersatz verarbeitet gegessen werden, wenn sie frisch vom Feld, so wie sie sind als Gemüse einfach nur superlecker sind.
 
Zurück
Oben