Y
yinundyang
Guest
Es ist ja schon sehr viel geschrieben worden und ich muß gestehen, daß ich´s nur überflogen habe.
Daher verzeih, wenn ich etwas wiederhole:
In diese Aufzählung "Meditation und Kontemplation" gehört eigentlich noch die "Konzentration", um das zu verdeutlichen.
Ja, Konzentration gehört zu Meditation und Kontemplation.
Konzentration:
Wir richten die gesamte Aufmerksamkeit des Verstandes auf ein bestimmtes Ziel oder Gegenstand. Kein anderer Gedanke dringt in uns ein, nur wir und dieser Gegenstand sind existent. Es ist die Willenskraft, bzw. der unbezwingbare Wille der Seele.
Es ist eine Absichtserklärung und kann durch Gebet eingeleitet werden. Wer Jesus bittet, wird empfangen/empfänglich für IHN
"Bittet, und ihr werdet empfangen." (Joh 16,24)
Meditation:
im christlichen Sinne sprechen wir mit Gott (auch ein Gebet kann eine Meditation sein)
Oder - wir denken an gar nichts und warten, was da kommt - auch das kann ein Gespräch mit Gott bedeuten.
Auf jeden Fall dehnen wir unser Bewußtsein in die Weite aus.
Mit der Konzentration, dem Fokus auf den EINEN, der Alles ist.
Kontemplation:
In der Kontemplation werden wir zur Weite selbst.
Wir sehen, dass wir selbst Unendlichkeit, Ewigkeit und Unsterblichkeit sind.
Es bedeutet unser bewußtes Einssein mit dem Unendlichen, dem Ewigen, dem Absoluten. Schöpfer und Schöpfung sind eins.
Wenn wir in solch einem Moment auf unser eigenes Dasein blicken, sehen wir kein menschliches Wesen, sondern ein Dynamo aus Licht, Friede und Seligkeit.
In der EINS sind Schöpfer und Schöpfung eins.
In der Zwei nicht. Da können Einheitserfahrungen gemacht bzw. empfangen werden durch göttliche Gnade, z.B. indem ich mich IHM hinwende und empfangsbereit werde durch Meditation/Kontemplation. Beten und Gebet ist das sich beziehen des ich zu IHM. Meister Eckhart sagt: "Wir sind alle dazu bestimmt, Gottes Mütter zu sein". Darüber mal kontemplieren: Ich bin Maria, Jesus ist mein Sohn. Und dann weiter Meister Eckhart: "Ich sehe jetzt, daß die Augen, durch die ich Gott sehe, die Augen sind, durch die Gott mich sieht".
Jemand, der sich gut konzentrieren kann - und das kann man üben - wird sich viel leichter auf eine Meditation einlassen können.
In der Konzentration räumt man sozusagen alle Hindernisse aus dem Weg.
Ein guter Start dabei ist, sich auf eine brennende Kerze zu fokkusieren.
Kerzenfokus kennen viele - den meisten wird es zu langweilig nach einiger Zeit. Eine Stunde Kerzenfokus (meinetwegen bei leiser Musik) und alle täglichen Gedanken streichen - eine sehr effektive Konzentrationsübung, die sehr leicht in die Meditation übergehen kann.
Kontemplation ist gegenstandslose wie gegenstandsbezogene (z.B. Kerzenflamme; Bibeltext) Betrachtung, in christlicher Sprache auch Andacht.
Wenn man ein paar Monate Konzentrationsübungen macht, dann ein paar Jahre meditiert, kann man dann irgendwann auch in die Kontemplation gehen.
Naja - bei manch einem solls ja schneller gehen - will hier niemandem die Hoffnung nehmen.
![]()
Konzentration lehrt das Leben; bsp. jeder der ein Instrument spielt, übt sich auch in Konzentration.
Bittet und es wird euch gegeben. Und: Der Geist gibt die Gaben des Geistes, wie er will (1 Kor 12,11)
Apostelgeschichte 9,11 Der Herr aber sprach zu ihm: Stehe auf und geh in die Straße, welche die gerade genannt wird, und frage im Hause des Judas nach einem, mit Namen Saulus, von Tarsus, denn siehe, er betet.
"Bittet, und ihr werdet empfangen." (Joh 16,24)
"Dies ist die Zuversicht, die wir haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. Und ... so wissen wir, dass wir die Bitten haben." (1. Joh 5,14+15)
"Und alles, was ihr im Gebet glaubend erbittet, werdet ihr empfangen." (Mt 21,22)
"Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln." (Jak 1,6)
"damit, um was irgend ihr den Vater bitten werdet in meinem Namen, er euch geben wird." (Joh 15,16)
Epheser2,19 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen, 20 erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, 21 auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem HERRN, 22 auf welchem auch ihr mit erbaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: