... um zu erkennen, dass Seehofer ein schlimmer Populist und Aufwiegler ist

und Leute, die Filmchen verlinken, statt zu argumentieren lieber glauben und blind teilen. Vermutlich, weil sie es nie gelernt haben.
In D sind die wahlberechtigten Bürger die Machthaber. Wie in jeder demokratischen Gesellschaftsordnung.

Hat man die Bürger gefragt , ob sie damit einverstanden sind , dass der Euro eingeführt wird ? Wie wäre die Antwort wohl ausgefallen und was wurde getan?
Hat man die Bürger gefragt , ob sie damit einverstanden , dass immernoch große Mengen an Waffen ins Ausland verkauft werden . Dasselbe ....
Hat man die Einwohner von Hamburg gefragt, ob sie damit einverstanden sind , dass der G20 -Gipfel dort abgehalten wird , trotz der ganzen Warnungen,
oder Stuttgart 21 , da hat der nichteinverstandene , aufmüpfige Bürger mal so richtig die Staatsmacht zu spüren bekommen .
Oder das Neueste von Ursula von der Leihen , die sich jetzt auch aktiv am Syrienkrieg beteiligen ,will , also nicht nur aufklären. Würdest du dem zustimmen? Man könnte das noch weiterführen. Fängt ja schon im Kleinen an , in den Kommunen und wenn's nur unsinnige Verkehrsveränderungen sind, die einen Haufen Geld kosten , nichts bringen und dann wieder zurück gebaut werden.
Wie naiv bist du eigentlich ?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15317086.html
Jean-Claude Juncker ist ein pfiffiger Kopf. "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert", verrät der Premier des kleinen Luxemburg über die Tricks, zu denen er die Staats- und Regierungschefs der EU in der Europapolitik ermuntert. "Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
So wurde bei der Einführung des Euro verfahren, als tatsächlich kaum jemand die Tragweite der ersten Beschlüsse 1991 zur Wirtschafts- und Währungsunion wahrnehmen mochte.