(...)
Beispiel:
Hier werden Familien, wo beide einem Beruf nachgehen, wo der Verdienst von beiden bei etwa 110 000.- Brutto Euro Jahr liegt, steuerlich mit 224.- weniger Steuern belohnt zusätzlich 14 000.- Kinderkrippenplatz in den ersten drei Jahren).
Geht jedoch ein Elternteil in Teilzeit oder widmet sich ganz der Familie, wird die Familie deutlich teurer besteuert. Wenn ein Elternteil zu Hause bleibt und der Verdienst jetzt auf 70 000.- Brutto fällt, wird die Familie mit 1500.- Euro Steuern zusätzlich bestraft. Obwohl der Staat 14 000.- Euro/Jahr KK-Platz pro Kind spart.
Man kann es in hart aber fair noch mal nachsehen:
Minute 24:30 bis 26:20
http://www.youtube.com/watch?v=GgpXck3BzwQ
Gehen beide arbeiten, wird das steuerlich belohnt, bleibt ein Elternteil zu Hause, wird dies bestraft.
Die Kinder von morgen tun mir sowieso schon unsäglich leid. Kälte, Kälte Kälte wo man hinsieht!
.