M
Musikuss
Guest
PPMc:Nein, das kann man nicht sagen. Ich gehe zwar nicht zum Friseur, aber wenn ich mich recht erinnere, dann kostet ein Haarschnitt etwa 15 Euro und dauert etwa 15 Minuten. Das sind also 60 Euro die Stunde - davon ist dann noch ein Ladenlokal, Warmwasser, Werkzeug usw. zu bezahlen, und das kostet keine 57 Euro.
Dies möchte ich noch einmal auch für ein Beispiel der unterschiedlichen Bezahlung ziwschen Mann und Frau anführen, denn ich glaube, dies ist nicht so selten.
Ich sagte schon, in München gibt es auch Friseure die für einen Herrenhaarschnitt für 8.- Euro anbieten. Das sind nach meiner persönlichen Beobachtung überwiegend Männer. Meine Friseurin verlangt 32.- Euro.
Dennoch verdienen auch hier die Männer insgesamt mehr als die Frauen. Denn diese schneiden in so einem Affenzahn, dass man sehr schnell abgefertigt ist und das gar nicht mal schlecht. Und die haben wirklich einen Kunden nach dem anderen.
Meine Friseurin, die sich teilweise 1 Stunde dafür Zeit nimmt, hat immer wieder große Lücken.
Sie sagt, sie kann nicht noch günstiger werden, denn dann müsse sie schließen (was ich verstehe). Sie ist aber auch nicht der Typ, der wie ein Rasierer über den Kopf fegt. Sie unterhält sich auch gerne mit ihren Kunden, hat auch ein persönliches Verhältnis zu ihnen.
Andererseits gibt es viele Männer, die nicht viel Zeit beim Friseur verbringen wollen, aber immer wieder mal nach einen Nachschnitt verlangen.
Was soll man da jetzt machen? Ist dies ungleicher Wettbewerb? Ist das eine Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau?
Ich befürchte, dass meine Friseurin den Laden, der viel an Miete monatlich kostet, nicht mehr lang halten kann, obwohl sie gut ist.
Klar, das ist nur ein Beispiel, aber ist es so ähnlich nicht öfter?
..