Komiker Harald Eja hält „Gender“-land Norwegen den Spiegel vor.

Also, wie man so unreflektiert und arrogant sein kann verstehe ich nicht.

Tja, wie kommst du nur auf diesen Satz? Von dir hätte ich anderes erwartet, zumal du doch fest behauptet hast, du würdest die Rolle im Kehrwert nicht als "Opfer" betrachten (Mann als Haushaltspart). Du missverstehst den Kontext, weil du die starken Religiösen Einflüsse total ausblendest, die in jetziger Zeit immer mehr schwinden. Astrid Lindgren hätte niemals darauf aufmerksam gemacht, wenn es nur eine Minderheit betroffen hätte. Mach dich mal mit der damaligen Wirklichkeit vertraut und nicht mit deinem persönlichen Einzelfall aufmünzend auf alles.

efraimstochter.de/astridlindgren/friedenspreis_des_deutschen_buchhandels.shtml

Nicht dass ich die Erziehungsmaßnahme der Großeltern jetzt herbei sehne oder haben möchte, aber Du wirfst alles in einen Topf, rührst um und verurteilst!
Es gab auch damals sehr unterschiedliche Erziehungsmodelle und ich würde einmal sagen, ich glaube nicht unbedingt, dass dadurch mehr traumatisierte Menschen herumgelaufen sind als heute.

Jede ERZIEHUNG nimmt der FÖRDERUNG den Raum zum Werden! Du unterstellst Eintopfung, obwohl du nicht differenzierst. Und da frage ich dich, weshalb nicht? Die unterschiedlichen Modelle aus der Zeit waren durchsetzt von der schwarzen Pädagogik, was willst du da leugnen und womit oder reden wir möglicherweise von verschiedenen Zeiten? Wie alt bist du? 20?

Wenn ich an meine Großeltern denke, wo der Großvater eine autoritäre Erziehung erfuhr, die Großmutter eine eher moderate aber in alten Rollenteilungen gelebte, kann ich sagen, diese meine Großeltern sind vorbildliche Menschen gewesen und mir auch heute noch Vorbilder.

Definitiv andere Zeiten. Du wilst es also persönlich. Gut. Meine Großmutter und mein Großvater hatten beide finstere Autoritäten. Und was jetzt. Willst du dass sich unsere Großeltern streiten oder willst du doch lieber auf das ganze Feld zurück, statt nur ein persönlich ausgesuchtes Feld zu betreten?

Selbst bevorzuge ich eine gesunde Mitte. Diese wird aber heute auch nicht so häufig gelebt, sonst hätten nicht so viele Eltern einen solchen Stress mit den Kindern. Zu sagen, die Kinder von heute seien so, wäre mehr als kurzsichtig!

Du gehst auf einem ganz anderen Pfad. Du bist besessen von Erziehung, egalo welche Methoden, hauptsache, dass du erziehen darfst. Das sind zwei völlig unterschiedliche Themen und nicht miteinander vergleichbar.

Geh mal als Lehrer in eine Hauptschule, dann siehst Du, dass nicht alles heute so toll läuft, wenn sich Kinder nur mehr schwer unterrichten lassen.

Das weiß ich bestens, doch das liegt nicht an den Schülern. Den gleichen Rabaukenausgrenzungswahnsinn aus meiner Zeit gibt es heute noch immer. Da hat sich nichts geändert. Ich bin hin und wieder versucht, in die Schule zu fahren und den Lehrern zu levitieren. Doch ich tus nicht, weil ich doch nur gesetzlich belangt würde, statt dass sie erkennen, wessen Hirn sie weiterreichen.
 
Werbung:
Unterstützung von Familien!

Und wie genau? Ich spreche sehr konkret ein Problem an. Ich habe sogar jetzt einen fiktiven Lebenslauf bzw. Bewerbungsgespräch einer Frau in MINT-Fächern dargelegt mit der Frage, wie ihr Leben in einer Gesellschaft, die Du als idela betrachtest aussehen würde, wenn sie ein Kind kriegen würde. Und wie würde eine familienfreundliche Wirtschaft handeln, wenn es eben oft Zeitdruck durch Konkurenz etc. gibt?

Ich hatte schon oft angedeutet, dass ich dies nicht rein biologisch sehe. Also wenn Du mich fragst, dann gibt es sehr deutlich Unterschiede zwischen den Geschlechtern, aber die sind auf die geistigen Leiber zurückzuführen, die dann ins Physischen einwirken.

Wie deutlich ist ein Unterschied, wenn sich die betreffenden Verteilungsfunktionen DEUTLICH überlappen? Damit wird ein Unterschied - wie ich mehrfach schrioeb - irrelevant. Da ist es egal, ob er biologisch, geistig oder soziologisch zu verstehen ist. Das habe ich Dir auch schon oft dargelegt. Hat etwas mit Mathe zu tun - Du als Mann solltest das doch eigentlich schnell kapieren.

Also, wenn ich mal alleine in meine Familie sehe. Mein Vater hat eine Karriere ausgeschlagen, weil er eine Familie hatte. Das war ein Opfer. Er hat sich auch immer sehr um uns Kinder gekümmert, meine Mutter letzteres ebenfalls. Für heutige Verhältnisse geradezu ideal.

Wieso hat er sie ausgeschalgen? Musste er zuhause bei Euch bleiben? Oder war es ein Job-Angebot im Ausland oder einer fernen Stadt?

Wenn ich meinen Vater betrachte: Der musste gar nichts ausschlagen. Der hat fleißig gearbeitet, und konnte das auch ohne große Hindernisse weiter, weil meine Mutter uns Kinder und den Haushalt ja versorgte.

Wills hoffen, dass das bei Euch vielleicht einmal so klappen wird?

Ich hoffe es auch.

Muss ich drauf jetzt antworten?

Du hast den Vergleich mit Tieren zuerst gewählt - ein Vergleich, der sehr hinkt, was ich mit meiner Ausführung zeigen wollte. D.h. nein, Du musst nicht drauf antworten.

Auf andere Fragen, die ich gestellt habe, würde mich aber schon eine Antwort von Dir interessieren. U.a. wie denn nun der Lebenslauf von Frau Dr. Schmidt - hypothetisches Bewerrbungsgespräch ein paar Beiträge weiter oben - in Deiner Idealwelt aussehen würde.
 

Jede ERZIEHUNG nimmt der FÖRDERUNG den Raum zum Werden!


Von dieser Meinung werde ich Dich sicher nicht abbringen können, auf dieser Ideologie baust Du alles auf.

Es gibt eine Erziehungskunst. Schätze nicht, dass Du davon schon etwas gehört hast.

Dein obiger Satz ist so etwas von unrealistisch. Rosarote Wolken, wahrscheinlich wie die angebliche Bi-Sexualität die Norm darstellen soll.

Denk mal selbst. Es gibt kein Leben ohne Sozialisatioen. Überall wird erzogen, allein die Gravitation erzieht das Kleinkind.

Und machen es nicht die Eltern, machts die Umwelt. An Grenzen stoßen Kinder immer. Aber wenn man ihnen Orientierungslosigkeit vermittelt, indem man ihnen die natürlichen Grenzen nicht zeigt, werden sie diese erfahren, so oder so. Meist dann leider schmerzlich und nicht selten in einem lebenslangen Kampf mit anderen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein typisches Gendernest hier! Aber in dieses steche ich gerne, sind sie mir doch ein Dorn im Auge, aus benannten Gründen.

Auf der einen Seite überall Toleranz fordern, auf der anderen Seite EGO leben!
 
Ein typisches Gendernest hier! Aber in dieses steche ich gerne, sind sie mir doch ein Dorn im Auge, aus benannten Gründen.

Dann ist ja gut zu wissen, dass du dich mir als Stechender Dorn vorgestellt hast. Kussimus würde besser zu dir passen. Nach jedem Kuss blutet des Nächsten Mund zum Blutmus zusammen.
 
jacques de molay - werde endlich wach!
ihr norddeutsche wollt euren kindern alles ermöglichen was ihr selber nicht hattet(vielleicht durch zu strenge eltern)indem ihr den kindern einfach alles lasst.
du gibst selber zu, das in den schulen bei weitem nicht alles stimmt, du würdest sogar gern selber eingreifen, damit konstruierst du dir ein feindbild, nämlich die lehrer.
merks du nicht, das dieser schuss nach hinten losgeht?
ihr selbst seid es doch, die ihr eure kinder nicht geformt habt, und ihr hättet sie garnicht formen müssen, ihr hätte ihnen nur vorbild sein müssen, das hätte genügt.
jetzt ist es zu spät.
und deine eigenen fehler hier auch noch zu verteidigen und als richtig zu verkaufen finde ich letztklassig.
es wäre vorteilhaft zuerst die eigenen probleme zu lösen, und dann erst kinder in die welt zu setzen.
mfg
 
Und machen es nicht die Eltern, machts die Umwelt.

Eltern haben kaum Einfluss, auch wenn sie das nur ungerne hören wollen. Sonst hätte aus mir wohl eine kleine "evy am Herd" werden müssen, wenn es nach meiner Großmutter ging, bei der ich aufwuchs.

Zum Glück entscheidet jeder Mensch selbst, wie er oder sie leben möchte. :D

LG
Any
 
Evy52 schrieb:
Ja - unsere Väter waren streng -na und?

Was ist daran verwerflich?

Wir haben keinen Schaden davongetragen - im Gegenteil!

Was bei solcher Erziehung herausgekommen ist, sind so kranke Familientyrannen wie der Fritzl. Weil die einfach aus der Angst heraus von ihren Familien nicht gestoppt wurden. Kinder wurden von solchen Vätern als Eigentum betrachtet, mit denen man machen konnte, was man wollte. Die Mutter - meistens eingeschüchtert - wagte nicht einzugreifen, verschloß Augen und Ohren.

Oh doch, vielen Kindern sind von solch schlagenden, gewalttätigen Vätern oder Großvätern großen Schaden zugefügt worden. Und die Unnachgibigkeit und Hartherzigkeit haben solche Kinder dann sehr oft an ihre eigenen weitergegeben. Schwarze Pädagogik zieht sich durch Generationen hin.

LG
Urajup
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei solcher Erziehung herausgekommen ist, sind so kranke Familientyrannen wie der Fritzl. Weil die einfach aus der Angst heraus von ihren Familien nicht gestoppt wurden. Kinder wurden von solchen Vätern als Eigentum betrachtet, mit denen man machen konnte, was man wollte. Die Mutter - meistens eingeschüchtert - wagte nicht einzugreifen, verschloß Augen und Ohren.

Oh doch, vielen Kindern sind von solch schlagenden, gewalttätigen Vätern oder Großvätern großen Schaden zugefügt worden. Und die Unnachgibigkeit und Hartherzigkeit haben solche Kinder dann sehr oft an ihre eigenen weitergegeben. Schwarze Pädagogik zieht sich durch Generationen hin.

LG
Urajup


Dass da zuweilen einiges falsch lief, ist deutlich. Dass aber heutige Erziehung selten die bessere Alternative darstellt, eher das Gegenteil, sollte auch bekannt sein.

Warum ist denn ein Elternteil meist so entnervt vom eigenen Kind? Warum können beispielsweise viele Mütter nur sehr gestresst einen Einkauf mit ihrem Kleinkind vollziehen?
Warum muss man mit dem eigenen Kind diskutieren, diskutieren, diskutieren, wenn es gerade dabei ist, die Sprache zu lernen?

Flori:ihr selbst seid es doch, die ihr eure kinder nicht geformt habt, und ihr hättet sie garnicht formen müssen, ihr hätte ihnen nur vorbild sein müssen, das hätte genügt.
jetzt ist es zu spät.

Sehr richtig bemerkt!

Warum behandelt man das Kind in einer Phase, wo es hauptsächlich das Vorbild braucht, häufig wie einen Erwachsenen?
Bei vielen ist das gut gemeint, aber dem Kind hilft man da nicht, wenn man es nicht kindgerecht behandelt. Was soll das, dass man versucht, eine Gleichstellung herzustellen, wenn das Kind eigentlich hinaufschauen möchte? Wenn man das Kind als Partner sehen möchte?
Das zerstört viel mehr als dass es hilft.

Was ist daran so toll, wenn beispielsweise kaum noch ein Kind in der U-Bahn einem alten Menschen Platz macht?
Wenn Kinder keine natürliche Achtung vor Lehrern und Eltern haben?

Man benutz das Kind zur Kompensation. Das weitverbreitete Erziehungskonzept, das Kind als Partner zu sehen, was selbst in Kindergärten und Grundschule praktiziert wird, verstösst gegen natürliche Gesetze der erwachsenen Elter-Kindbeziehung. Die Projektionen der Eltern, die geliebt werden wollen, zerstören hier vieles. Ein Kind liebt von sich aus, nicht weil es der Partner (Vater, Mutter) aus Kompensation verlangt.

Warum wird beispielsweise regelmäßig die Frage gepostet, was soll ich tun mein Kind schlägt mich.
Warum sind heute Kinder zunehmend übergriffig Eltern und Lehrern gegenüber?

Und, warum findet man nichts dabei, wenn das Kind kaum noch eine Familie mit Zusammenhalt erlebt. Hält dies sogar für antiquiert?

Nein, Kinder sind heute sicher nicht besser, als damals wo einiges zu streng gesehen wurde.

Wie gesagt, die goldene Mitte ist gefragt!

Der Intellekt so mancher Erwachsener, die ein grenzenloses Durcheinander von praxisfernen Erziehungskonzepten im Kopf haben, sind diejenigen, die in Wirklichkeit das Chaos versursachen. Die Kinder sind nur deren Spiegel!

Und von dem negativen Einfluss von TV-und Pc gar nicht zu reden.

Es soll heute besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Warum ist denn ein Elternteil meist so entnervt vom eigenen Kind? Warum können beispielsweise viele Mütter nur sehr gestresst einen Einkauf mit ihrem Kleinkind vollziehen?

Weil die Erziehung auch heute noch meist an den Müttern klebt und die Väter sich fein raushalten?

So ein Kind 24/7 ist einfach super anstrengend und jedes Kleinkind hat genug Power, eine Mutter in den Burnout zu treiben.

Insofern finde ich Kitas eine prima Erfindung, damit die Mutter auch mal entlastet ist von der ständige Fürsorge und Aufpasserei. :)

LG
Any
 
Zurück
Oben