L
Lincoln
Guest
...DOCH!...können sie! Es ist nur eine Frage des WOLLENS, des Plicht - und Verantwortungsgefühls!
Vier Kinder großziehen - und zwar ausschließlich - die Großmutter (an schwerster Alzheimer und Krebs erkrankt) bis zu ihrem 95.Lebensjahr pflegen - ein schwerer Job - aber machbar, wenn man will! Selbst in diesem System!
.....
Für manche, nicht für alle. Du verpflichtest zu Zwang und diese werden nur von wenigen angenommen, ich spreche von allen und nicht den wenigen, die es "können". Ist keine Frage des alleinigen Wollens.
Dein Beispiel greife ich mal auf integriert in dem letzten Thema.
Der Vater: Körperliches Wrack, kann nur im Büro arbeiten, wird vom Boss hart rangenommen, zu hause angekommen, groggy und genervt.
Die Mutter: Geht auch arbeiten, weil sonst das Haus verloren geht, es reicht nicht für ne Angestellte für die Oma.
Der Sohn: Multiple Sklerose, bedarf besondere Zuwendung
Der zweite Sohn: Ist ein Ass in der Schule, wird unterfordert, doch sein Gebiet ist der Verstand, hohe Wissenschaft wie Computer und Stephen Hawking, würde zerbrechen am Verlust seines Könnens
Die Tochter: Wird von allen gehänselt und gemobbt, erhält keinen Zuspruch, weil niemand da ist, sie muss stark sein alles in sich hinein fressen und muss zusätlich sich um die Oma kümmern, fühlt es als Strafe, weil sie so "hässlich" ist.
Die zweite Tochter: Steht mit einem Bein immer im Gefängnis, weil sie immer versucht, dass es der Familie bsser geht, kümmert sich zwar um die Tiere, kann sich aber für die Oma nicht erwärmen, die immer nur gezetert und geschimpft hat.
Oh nein. Es gibt die unterschiedlichsten Familienheiten. Es ist so sehr leicht, alles auf Pflicht und Verantwortungszwang zu schieben.
Ohne Herz läuft da nichts, da nützt alles Schönreden so viel wie Äpfel vom Birnenbaum zu pflücken.
Und dann sind da noch zwei kleine Kinder in der Kindergrippe