Können Katzen und Hunde vegetarisch leben...

  • Ersteller Ersteller Lightdreamer
  • Erstellt am Erstellt am
oh bitte gebt doch den noch allesessern hirn, dass sie fühlen was sie sich und den tieren an tun.

so jetzt werden wir aber wieder sachlich:)

Du gehörst auch zu der Sorte Mensch die lieber sterben würde als um ihr Leben zu kämpfen und dafür jemand oder etwas anderes zu töten nehm ich an :lachen:
 
Werbung:
Wir haben seit kurzem eine Katze (ist uns zugelaufen) und ich stand auch vor der Entscheidung, ob ich nun vegetarisch füttern will oder nicht. Nach langem Ringen mit mir selbst und ausführlicher Recherche im Internet habe ich mich schließlich dagegen entschieden, da Katzen von ihrem ganzen Körperbau (Kiefer, Verdauungstrakt) eben nun mal auf fleischliche Nahrung ausgelegt sind und ich (vielleicht ist das naiv?) jetzt mal davon ausgehe, dass für Katzenfutter (hoffentlich) keine Tiere extra geschlachtet werden, sondern sowieso nur Fleischabfälle verwendet werden. Klärt mich bitte auf, wenn ich da falsch liege...
 
Wir haben seit kurzem eine Katze (ist uns zugelaufen) und ich stand auch vor der Entscheidung, ob ich nun vegetarisch füttern will oder nicht. Nach langem Ringen mit mir selbst und ausführlicher Recherche im Internet habe ich mich schließlich dagegen entschieden, da Katzen von ihrem ganzen Körperbau (Kiefer, Verdauungstrakt) eben nun mal auf fleischliche Nahrung ausgelegt sind und ich (vielleicht ist das naiv?) jetzt mal davon ausgehe, dass für Katzenfutter (hoffentlich) keine Tiere extra geschlachtet werden, sondern sowieso nur Fleischabfälle verwendet werden. Klärt mich bitte auf, wenn ich da falsch liege...



Aber gerade die Fleischabfälle sind auch für Katzen ziemlicher Mist in der Ernährung. Ob die Tiere bei hochwertigem Futter ( eben mit richtigem Fleisch und nicht mit Abfällen )da nun extra geschlachtet werden, weiß ich nicht, kann auch sein, dass diese Tiere im gleichen Schlachthof landen wie die für Menschen. Nur leider wird Dir nichts anderen übrig bleiben, Deine Katze so zu ernähren, da Katzen ja ausschließlich Fleischfresser sind und alles andere, was man ihnen so lieb gemeint an fleischlosen Nahrungsmitteln zuführt, zu Diabetes führen kann. Wenn Du das nicht kannst, weil es Dir innerlich total widerstrebt, mußt Du Deine Katze halt abgeben.
 
Wir haben seit kurzem eine Katze (ist uns zugelaufen) und ich stand auch vor der Entscheidung, ob ich nun vegetarisch füttern will oder nicht. Nach langem Ringen mit mir selbst und ausführlicher Recherche im Internet habe ich mich schließlich dagegen entschieden, da Katzen von ihrem ganzen Körperbau (Kiefer, Verdauungstrakt) eben nun mal auf fleischliche Nahrung ausgelegt sind und ich (vielleicht ist das naiv?) jetzt mal davon ausgehe, dass für Katzenfutter (hoffentlich) keine Tiere extra geschlachtet werden, sondern sowieso nur Fleischabfälle verwendet werden. Klärt mich bitte auf, wenn ich da falsch liege...

Wenn Du das Billigfutter aus dem SB nimmst..liegst Du mit Deiner Annahme schon richtig...aber nur, wenn Du selber bereit bsit, Abfall zu Dir zu nehmen, solltest du das deinem Tier auch zumuten...ansonsten...lieber hochwertiges Futter geben, 1. muß das Tier dann weniger essen, 2. ersparst Du Dir bzw. Deiner Katze in der Regel Krankheiten und TA-Besuche.


Sage
 
Wobei das Fleisch , dass man unverarbeitet kauft ja meißtens auch aus der Massentierhaltung stammt , :rolleyes: aber wer kann es sich schon leisten seine Katze oder Hund nur mit Fleisch zu Füttern , wo das Kilo ab 10 € aufwärts kostet .
 
Wobei das Fleisch , dass man unverarbeitet kauft ja meißtens auch aus der Massentierhaltung stammt , :rolleyes: aber wer kann es sich schon leisten seine Katze oder Hund nur mit Fleisch zu Füttern , wo das Kilo ab 10 € aufwärts kostet .

Sorry...ich weiß jetzt nicht, worauf Du hinaus willst...für mich macht es schon einen Unterschied...ob meine Katze...die übrigens nur Öo-Trofu ißt...Fleisch bekommt oder die beliebten "tierischen Nebenerzeugnisse"...da kann sich nämklich so nettes wie fell, Klauen, Schnäbel, Kot und Urin verbergen...letzteres erspart dann auch die Deklaration von Salz auf der Zutatenliste...


Sage
 
Ja, es ist schon ein Unterschied , obwohl Fleisch aus der Massentierhaltung eben auch nicht das optimalste ist , aber immernoch besser , wie dieser billige Dosenfrass /Trockenfutter aus dem Supermarkt .
Mein Hund bekommt auch hochwertiges Trockenfutter, frisches Fleisch oder Snacks aus getrockneter Rinderhaut .
Ich würde ihm das auch gerne in Bioqualität geben , aber das übersteigt eben auf Dauer die finanziellen Möglichkeiten .
 
ich denke mit "abfallfleisch" ist eher abschnitt, den menschen nicht essen würden gemeint (zumindest wird meine katze damit gebarft) und teile, die die meisten menschen nicht essen würden (herz, zunge, lunge, mägen etc.)

das gilt natürlilch nicht für billigsdorfer dofu, aber wer seine katze damit füttert kann auch gleich vegetarisch bleiben, ist eh nur mist und getreide drin (und CNI vorprogrammiert)

ich finde es auch überhaupt nicht schlimm meinen hund mit "abfall" wie pansen, blättermagen, schlund, lefzen usw. zu füttern. schließlich ist das ja teil des beutetieres und gehört für mich neben muskelfleisch zum barfen dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
pansen, blättermagen, schlund, lefzen usw. zu füttern.

das beste, was man machen kann für sein tier - neben 2/3 heimischem gemüse, obst und kräutern;

und ich finde nicht, dass innereien oder knorpel oder beinscheiben unbezahlbar sind beim biohof/-fleischer deines vertrauens, liebe skadya.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben