Können die Sterne denn wirklich sprechen ...

Hallo Martina, hallo Simi,

ich wette in eurer Synastrie gibts einige dicke Oppositionen. Ich habe festgestellt, dass dann das reagieren aufeinander sehr stark ist.
Allerdings sagt man Oppositionen (der eine sagt hüh der andere hott) nicht unbedingt Feindschaft nach, aber in der Sache sind sie meist Gegner.

LG
Gabi
 
Werbung:
Hallo Lilith, :)

eigentlich meinte ich mit meinem Satz ein wenig etwas anderes. Ich meinte, dass man, wenn man astrologisch versiert ist, das jemandem gegenüber, der da eher skeptisch ist ja nicht so direkt und klug auf die Nase binden muss. Vielmehr klappt das wohl eher mit einer gewissen Bescheidenheit, mit einem Abtasten, ob der andere evtl. doch empfänglich ist, wenn er erkennt, dass man ihn nicht mit Wissen und Klugschiss überfallen oder überrumpeln möchte, sondern die Dinge wirklich stimmig rüber kommen.
Das war mein Gedanke in Bezug auf die Diskussion zwischen Schlucke und Simi hier.

Es gibt oft Situationen im Leben, wo das gut ist, nämlich dann, wenn man mit jemandem nicht diskutieren will; da sagt man dann halt "ja, du hast recht" u.ä., um den Frieden zu wahren.

Ja, solche Situationen gibt es. Passiert mir ehrlich gesagt aber eher weniger. Wenn ich nicht diskutieren möchte, dann sage ich, dass ich nicht diskutieren möchte. Einfach nur Recht geben, hm, liegt mir persönlich nicht so. :)

Aber wenn man mit jemandem öfter zu tun hat, ist es da nicht besser, authentisch zu sein?

Halte ich (fast) immer für besser.

Ich habe darüber in letzter Zeit öfter nachgedacht, z.B. vor ein paar Tagen habe ich mich wirklich über jemanden geärgert, ich habe ihn etwas gefragt, und statt einer ernsthaften Antwort hat er einen Blödsinn gesagt. Um den Frieden zu wahren, hätte ich es irgendwie abtun können, aber ich wollte das nicht. Ich habe ihn gefragt, ob er nicht eine normale erwachsene Antwort geben könnte. Also, wann ist es eigentlich gut, um des Friedens willen irgendwie "drüberzustehen"? Ist es überhaupt gut? Was meinen die anderen?

Man kann meiner Meinung nach nicht "so tun als ob" man drüber steht, entweder man steht drüber oder eben nicht. Wenn man Frieden möchte, dann hat man die Wahl, manche mache es so, in dem sie Recht geben, andere sagen einfach, Du mir ist das jetzt zu anstrengend oder ich mag nicht mehr oder eben einfach eine "normale" Antwort, die der andere versteht. Was gut oder nicht gut ist... hm, manchmal reagiert man ja auch aus dem Bauch raus und stellt dann fest, dass es nicht so gut war - ich meine, am besten ist auszusprechen, was man empfindet.....

Liebe Grüße :liebe1:
Martina
 
Hallo Lilith :)

Ich dachte, der benimmt sich respektlos. Da werd ich sowas von sauer!

Ich habe dich jetzt so verstanden: Du hattest den Gedanken, dass der Typ respektlos bist, warst sauer und hast ihn gefragt, ob er keine normale, erwachsene Antwort geben könne?

Das heißt für mich, dass du aufgrund deiner gedanklichen Einschätzung so hochgegangen bist. Weiß ja nicht, ob das für dich in Frage kommt, jedenfalls verlasse ich - wenn die Möglichkeit besteht - die Situation, um mich abzukühlen und meine Reaktion zu überdenken. Und wenn ich das dann für mich auseinandergetüddert habe, marschiere ich wieder hin und frage nach, ob ich das richtig verstanden habe oder bitte um eine neue Erklärung.

Drüberstehen, hm, nee, mag ich nicht so wirklich. Denn dann kocht es ja noch in mir und ich tue nur so, als würde es mich nicht tangieren. Dann doch lieber ein kurzer Knall. Auch der kann durchaus die Harmonie (das Gleichgewicht) wieder herstellen.

Liebe Grüße
Rita
 
Hi Lilith ;)

Wenn ich dem anderen zeige "So mit mir nicht!", dann stelle ich den inneren Frieden wieder her.

Simi hat schon recht..
zählen tut der innere frieden..
denn ohne den spürt man keinen..

wenn du empört bist..
dann hast du den innreren frieden nicht..

du ziehst ja immer noch her über den "arroganten typ..
"arrogant.. das ist deine perspektive..
was du also fühlst und siehst.. und damit fühlt du dich nicht wohl..

Es ging da um einen arroganten Typen, der sich respektlos benahm.

scheinbar hast du öfter so ein problem..

Das lass ich mir nimmer gefallen.

und es macht dich wütend.. weil dein ego nichts dagegen machen kann..

Da setz ich Grenzen, basta aus.

das klingt beleidigt und selbstgerecht.. aber nicht souverän..

Würdest du dir das gefallen lassen?

das empört.. es tobt innerlich.. so wie Simi es beschrieben hat..

Ich dachte, der benimmt sich respektlos. Da werd ich sowas von sauer!

weil du nicht drüber stehst.. das zeigt deinen zustand an.. ;)
 
tatsächlich erscheint er dir arrogant, weil du dich ihm unterlegen fühlst..

die deinem ego zugrundegelegte ungerechtfertigte forderung wird nicht respektiert..
das macht dich sauer.. weil dein forderndes ego darunter leidet..

du wirst nicht als das behandelt, was du beanspruchst oder dir anmasst zu sein..
du wirst auf dich selbst zurückgeworfen.. und reagierst mit wut.. die aber nur den sturz bestätigt..

diese basta-aus-politik ist, wenn die selbstgerechtigkeit vom aussen gehorsam und unterwerfung fordert..
daran scheitert sie aber.. und das fordernde ego mit..

die empfundene demütigung..
entspricht dem geist der ungerechtfertigten forderung.. des ungerechtfertigten anspruchs..
 
eigentlich meinte ich mit meinem Satz ein wenig etwas anderes. Ich meinte, dass man, wenn man astrologisch versiert ist, das jemandem gegenüber, der da eher skeptisch ist ja nicht so direkt und klug auf die Nase binden muss.
Es geht aber doch um's Gleiche, dass man sich ein wenig anstrengen muss, damit die Interaktion mit dem anderen gelingt. Und schon wird es ein bisschen weniger authentisch.

Ja, solche Situationen gibt es. Passiert mir ehrlich gesagt aber eher weniger. Wenn ich nicht diskutieren möchte, dann sage ich, dass ich nicht diskutieren möchte. Einfach nur Recht geben, hm, liegt mir persönlich nicht so. :)
Es gibt Leute, die immer recht haben wollen, z.B. die Freundin, von der ich erzählt habe, war so. Ich hab dann oft "aha" oder "meinst du" oder so gesagt, um den Frieden zu wahren, denn anders ging's nicht. Irgendwann hat's dann eh einen Knall gegeben. :rolleyes:

hm, manchmal reagiert man ja auch aus dem Bauch raus und stellt dann fest, dass es nicht so gut war - ich meine, am besten ist auszusprechen, was man empfindet.....
Vielleicht den Ärger angemessen einsetzen: zu sagen versuchen, was nicht passt; ohne den anderen zu beleidigen, aber schon Grenzen setzend.

liebe Grüße
Lilith
 
GreenTara schrieb:
Ich habe dich jetzt so verstanden: Du hattest den Gedanken, dass der Typ respektlos bist, warst sauer und hast ihn gefragt, ob er keine normale, erwachsene Antwort geben könne?
Er hat sich ganz offensichtlich so verhalten, er ist ein Typ, der sich andauernd versucht über andere zu stellen. Er ist auch sehr unbeliebt durch seine Art, keiner mag ihn so richtig.
 
Er hat sich ganz offensichtlich so verhalten, er ist ein Typ, der sich andauernd versucht über andere zu stellen. Er ist auch sehr unbeliebt durch seine Art, keiner mag ihn so richtig.

ich kann mich erinnern, wie ich mich ne weile über eine geärgert hatte..
die auch nem haufen anderen auf die senkel ging..

nur.. was habe ich davon, wenn sie mir auch auf den senkel geht.. und ich somit leidtragender bin..?

da ist es mir doch lieber, dass ich meinen frieden habe, als noch hunderte, die von ihr genauso genervt sind.. ;)

was ist gemütlicher..? ;)
 
Werbung:
Hallo ihr Diskotanten(?)

Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr einfach noch über eine Sache nachsinnen wollt und der Diskussionspartner will gleich losdiskutieren und fühlt sich möglich davon provoziert, dass man nicht sofort reagiert.
Doch man selber möchte noch nichts sagen, weil die Aussagen unfair und verletzend wären.

Viele Grüße

Jonas
 
Zurück
Oben