Kochen geht auch günstig??

ich nehme zum panieren haferflocken. ich mußte mal darauf zurückgreifen, als ich kein paniermehl mehr hatte und bin dabei geblieben , weil es besser schmeckt und mir auch besser bekommt. ich vertrage weizenmehl nicht besonders gut. man kann auch noch weissen sesam untermischen.
 
Werbung:
Also, ich bin deutsche, aber Instantmehl habe ich auch noch nicht verwendet.
Zum Panieren werden Semmelbrösel genommen und die aus übrig gebliebenem Brot selbst gerieben und getrocknet.
Paniermehl ist ein Fertigprodukt, einmal hab ichs probiert, es schmeckt grauslich(künstlich eben)

Aus Brot gibt es in Österreich keine Bröseln.
Nur aus Semmeln (Brötchen) oder für Süßspeisen aus altem Striezel oder Kipferl (Hörnchen).
Die fertigen Bröseln werden extra aus Weizenmehl und Wasser hergestellt und nicht gerieben sondern das sind kleine Teigkugerl - richtig wähhh.

Instant-Mehl - das klingt ja schon graußlich.
 
Hallo,

ich verstehe was gerade nicht,
einerseits will man kein Instantmehl,

aber man nimmt Brötchen für die Panade obwohl sie meißt mit Backmischungen gefertigt werden?

Alles Liebe
flimm
 
Hallo,

ich verstehe was gerade nicht,
einerseits will man kein Instantmehl,

aber man nimmt Brötchen für die Panade obwohl sie meißt mit Backmischungen gefertigt werden?

Alles Liebe
flimm
Instantmehl ist ein gaaanz feines Mehl - in Ö heißt es doppelgriffig. Nur gereinigt, nichts mit Backzusätzen.
Die Semmeln wurden, als di Panade erfunden wurde, bestimmt ohne Backzusätze gemacht. Hab leide rnoch kein schmackhaftes Rezept gefunden um sie selbst zu machen. Sie schmecken doch immer irgendwie nicht ganz so wie die gekauften.
 
Aus Brot gibt es in Österreich keine Bröseln.
Nur aus Semmeln (Brötchen) oder für Süßspeisen aus altem Striezel oder Kipferl (Hörnchen).

Na ja, gelernt von Muttern hab ich auch, das Semmelbrösel (so sagt man bei uns) aus Semmeln bestehn. :D

Ich mag aber in meiner Küche keine Fertigprodukte und mache deshalb vieles selbst. Oft eben aus dem was gerade da ist, oder Resten. Hab eben auch schon getrocknetes Schwarzbrot verwendet oder mit Semmeln gemischt.
Zerkleinerte Erdnüsse, Walnüsse und....sehr lecker, dürfen nur nicht so scharf angebraten werden, verbrennen leicht.
Auch übrig gebliebene Chips oder anderes Knabber-Zeugs eignet sich gut.

Kochen bedeutet für mich auch kreativ und achtsam mit Lebensmitteln arbeiten.

Die fertigen Bröseln werden extra aus Weizenmehl und Wasser hergestellt und nicht gerieben sondern das sind kleine Teigkugerl - richtig wähhh.

Instant-Mehl - das klingt ja schon graußlich.

Seh ich auch so igitt...igitt...bääääää

Gibt leider viel grausliches....sogar Käse, der kein Käse mehr ist. :schmoll::wut1:
 
gestern gabs nudeln mit geschnittenen tomaten, feta, frischem basilikum und knoblauch&einem schuss olivenöl(in einer schüssel verrührt und dann die heißen nudeln druntergemischt). ein bisserl parmesan drüber und mhhhhhm lecka :)
 
Wenn ich Gemüse übrig habe koche ich es,oder auch einfach mal so,als kleiner Snack..

Gemüse wenn noch roh leicht anbraten,gekochtest aufwärmen..Mit sahne,geriebenen Käse vermischen und abschmecken,kleine Tortchenformen mit Blätter oder mürberteig auslegen,das gemüse einfüllen und im Backoffen leicht überbacken..so 18 bis 20 min.Mit Salat schmeckt es lecker,man kann es kalt oder warm geniesen:winken5::winken5:
 
Werbung:
"einbrennte hund":

zwiebel anrösten in öl anrösten, mit mehl stauben, eine einbrenn machen - aufgießen mit der flüssigkeit von essiggurkerl und wasser, gekochte, in scheiben geschnittene erdäpfel und klein gewürfelte essiggurkerl dazu, wer mag noch harte wurstwürferl (natürlich noch nach lust und laune würzen)
 
Zurück
Oben