Kochen geht auch günstig??

Werbung:
Ich mache es nicht so, weil ich weder Essig noch Paradeismark im Gulsch mag.
Ausserdem kann ich Sachen gut anbrennen lassen.
Das mögen die Wenigsten.


Ahhh ^^ alles klar :-)

Mach dir nichts draus zu Beginn hab ichs geschafft gekochte eier anbrennen zu lassen aber so richtig das dicke fette Rauchschwadne aus der Küche aufgestiegen sind ....

Erst als ich mir die Jamie Oliver Kochshows angeschaut habe ( am Wochenende) erst dadurch habe ich meine Liebe zum Kochen endteckt .

Mittlerweile mache ich das schon ganz gerne und habe meine Freundin in der Küche *abgelöst* :D
 
Hamburger Nudeln:
Etwas Rinderhack scharf anbraten, dann kleingeschnittene Zwiebel mit anbraten, dann ein wenig gehackte Gewürzgurke dazu geben, dann etwas Senf und Ketchup, mit wenig Wasser ablöschen, Pfeffer und Salz dazu. Der Ketchup dickt die Soße etwas an. Dazu gibt's Nudeln, das schmeckt dann so wie Hamburger.

Notgericht: Statt Rinderhack kann man auch hauchdünn geschnittene Mini-Salami nehmen.

Curry-Reis mit Salami und Orange:
Etwas Salamistückchen und eine Zwiebel in Fett anbraten. Reis kochen, Wasser danach abgießen wenn nötig. Dosenerbsen und den Reis zur Salamibratmischung geben, viel Currypulver dazu und gut durchrühren. Weil es dann zu scharf schmeckt bekommt jeder eine viertel Orange in Spalten dazu.

Wedges-Pommes im Backofen, Kochen für Faule:
500g Kartoffeln oder Krummbeeren :D in Spalten schneiden und mit einem Eßlöffel Öl in der Schüssel gut durchrühren. Dann auf Backpapier im Backofen 30 Minuten bei 220 Grad Umluft.
Zeitgleich ein Blech tiefer Bratwürste oder Schweinenacken in Scheiben auf Backpapier, nach 15 Minuten geviertelte Zwiebeln und Knoblauchzehen dazugeben.


Pikanter Brotaufstrich:
Das Bratfett von Fleisch oder Eiern nicht wegtun sondern im Kühlschrank aufbewahren als Brotaufstrich oder als Soßen-Basis fürs nächste Essen.

Matschbrötchen:
Ein Brötchen aufschneiden, ein oder zwei Negerküsse drauflegen, zusammendrücken und essen.

Teenie-Brötchen im Schwimmbad:
Brötchen waren billig, der Ketchup umsonst. Also ein aufgeschnittenes Brötchen mit Ketchup bestellen und eine Stange Lakritz mit Zuckerfüllung hineinlegen. Seufz!

Hausschwein-Abendessen:
Reste grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahren, nie wegtun. Erstaunlich, wie gut das später auch kalt schmeckt...
 
Ahhh ^^ alles klar :-)

Mach dir nichts draus zu Beginn hab ichs geschafft gekochte eier anbrennen zu lassen aber so richtig das dicke fette Rauchschwadne aus der Küche aufgestiegen sind ....

Erst als ich mir die Jamie Oliver Kochshows angeschaut habe ( am Wochenende) erst dadurch habe ich meine Liebe zum Kochen endteckt .

Mittlerweile mache ich das schon ganz gerne und habe meine Freundin in der Küche *abgelöst* :D

:lachen:


Ich bin Profi für die schnelle Küche (unter 30 Minuten am Tisch) und mein Mann für die Spezialitäten (Fisch, Wild = stundenlanges Küchestehen).
Ich Oberdepp hab mir die Tricks der feinen Küche abgeschaut und mach jetzt die schnelle Küche natürlich um diese Tricks besser.
Jetzt hab ich den Küchendienst am Hals. :rolleyes:
 
Das Problem ist das viele Gewürze erst durch richtige Hitze ihre Kraft entfalten
deswegen ist in Rezepten auch oftmals die Rede von aufkochen lassen , anrösten usw...


mfg

Jein.
Bei indischem Curry muss man die Gewürze mit dem Zwiebel mitrösten, sonst bekommt man niemals einen anständigen Geschmack hin.
Bei unseren Gewürzen (empfliehlt Alfons Schuhbeck) soll man erst ganz zum Schluss würzen, weil sich die Aromen verflüchtigen - Schuhbeck meinte treffend: Da wäre es besser, den Vorhang zu essen, weil da dann mehr Geschmak drinnen ist :lachen:
 
Auch jein, lecker Spiegelei kann man auch so machen: Das heiße Bratfett mit Curry- und Paprikapulver würzen, dann die Eier drauf. Völlig ungewöhnlich, aber gut.
 
Wenn du mir verrätst, was Speckröstis sind, kann ich vielleicht mit einer Idee helfen :)

Liebe Katze,

ich nehme mal an, daß du Röstis kennst, oder?
Sind kleine Fladen aus rohen, geriebenen Kartoffeln. Speckröstis sind einfach eine Variante, in der Speck- und Zwiebelwürfel unter die Kartoffelmasse gerührt werden.

Hab sie zwar schon verwertet, aber wenn du noch andere Ideen hast, immer her damit :)
Für Resteverwertung bin ich immer zu haben, werfe keine Lebensmittel in den Müll, aber wenn es doch mal sein muß, blutet mir das Herz :cry:

Liebe Grüße
Confused
 
Sind kleine Fladen aus rohen, geriebenen Kartoffeln. Speckröstis sind einfach eine Variante, in der Speck- und Zwiebelwürfel unter die Kartoffelmasse gerührt werden.

Ah, danke für die Erklärung.
Das nennt man bei uns u.a. Räubertatscherl - in dem Fall mit Speck.
Weißt eh, Deutsch sprechen heißt nicht unbedingt Deutsch verstehen :D
Vor allem zwischen Deutschland & Österreich und der Schweiz.

Sowas kann man gut in einen Grenadiermarsch verarbeiten.
Das ist das Restlessen schlechthin in Österreich.
Auch liebevoll "die Wochenschau" genannt.

http://www.omas-1-euro-rezepte.net/Fleisch/Grenadiermarsch.html

Bei uns sind Semmelknödel drinnen ein absolutes Muss.
 
Werbung:
Ah, danke für die Erklärung.
Das nennt man bei uns u.a. Räubertatscherl - in dem Fall mit Speck.
Weißt eh, Deutsch sprechen heißt nicht unbedingt Deutsch verstehen :D
Vor allem zwischen Deutschland & Österreich und der Schweiz.

Sowas kann man gut in einen Grenadiermarsch verarbeiten.
Das ist das Restlessen schlechthin in Österreich.
Auch liebevoll "die Wochenschau" genannt.



Bei uns sind Semmelknödel drinnen ein absolutes Muss.


:D Ich finde die Diskussionen um Karfiol/Blumenkohl oder Frankfurter/Wiener Würstchen auch immer köstlich. Im wahrsten Sinne des Wortes. :D

Bei uns heißen die Reiberdatschi oder Erdäpfelpuffer. Die Röstis sind ein Schweizer Nationalgericht und werden OHNE Ei gemacht.
Bei beiden Gerichten scheiden sich die Geister ob rohe, gekochte oder gemischte Kartoffeln verwendet werden. Ist wahrscheinlich regional unterschiedlich.

Aus meinen Röstis wurde eh sowas ähnliches wie Grenadiermarsch.
Und daß das bei uns in Österreich ein Renner ist, ist noch nicht bis zu meinen Kindern durchgedrungen. Da wird nur unter Protest und mit vorgeschobener Unterlippe gegessen. :schmoll:

Liebe Grüße
Confused
 
Zurück
Oben