Natürlich, sonst wär´s ja Geschnetzeltesklar aber der Paprika muss mal in a Gulasch......![]()

Ich tu´s erst ins Wasser rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich, sonst wär´s ja Geschnetzeltesklar aber der Paprika muss mal in a Gulasch......![]()
Ich mache es nicht so, weil ich weder Essig noch Paradeismark im Gulsch mag.
Ausserdem kann ich Sachen gut anbrennen lassen.
Das mögen die Wenigsten.
Natürlich, sonst wär´s ja Geschnetzeltes
Ich tu´s erst ins Wasser rein.
Ahhh ^^ alles klar![]()
Mach dir nichts draus zu Beginn hab ichs geschafft gekochte eier anbrennen zu lassen aber so richtig das dicke fette Rauchschwadne aus der Küche aufgestiegen sind ....
Erst als ich mir die Jamie Oliver Kochshows angeschaut habe ( am Wochenende) erst dadurch habe ich meine Liebe zum Kochen endteckt .
Mittlerweile mache ich das schon ganz gerne und habe meine Freundin in der Küche *abgelöst*![]()
Das Problem ist das viele Gewürze erst durch richtige Hitze ihre Kraft entfalten
deswegen ist in Rezepten auch oftmals die Rede von aufkochen lassen , anrösten usw...
mfg
Wenn du mir verrätst, was Speckröstis sind, kann ich vielleicht mit einer Idee helfen![]()
Sind kleine Fladen aus rohen, geriebenen Kartoffeln. Speckröstis sind einfach eine Variante, in der Speck- und Zwiebelwürfel unter die Kartoffelmasse gerührt werden.
Ah, danke für die Erklärung.
Das nennt man bei uns u.a. Räubertatscherl - in dem Fall mit Speck.
Weißt eh, Deutsch sprechen heißt nicht unbedingt Deutsch verstehen
Vor allem zwischen Deutschland & Österreich und der Schweiz.
Sowas kann man gut in einen Grenadiermarsch verarbeiten.
Das ist das Restlessen schlechthin in Österreich.
Auch liebevoll "die Wochenschau" genannt.
Bei uns sind Semmelknödel drinnen ein absolutes Muss.