Hier also nur exemplarisch ein paar Daten:
Uuuuuh, das tut weh. Hast du einen Link dafür, bitte?
Mal abgesehen davon, dass diese Milchmädchenrechnung den abiotischen
CO2-Kreislauf völlig vernachlässigt (was FATAL falsch ist), schau mal hier:
"
Tabelle 1: Atmosphärische Kohlenstoffbilanz 1980-89
Einheit: GtC/a (Pg Kohlenstoff pro Jahr)
(4) Nettobilanz der terrestrischen Biosphäre = (1)-((2)+(3)).........0,3±1,0
...
(6) CO2-Aufnahme durch andere Prozesse (u.a. Nachwachsende
Wälder, CO2-Düngungseffekt, Stickstoffdüngung,
Klimavariabilität) = (4) + (5)..................................................1,6±1,0
(4) besagt, dass die Fehlergrenze den eigentlichen Wert um das dreifache
übersteigt! Da sollte man GANZ vorsichtig sein, mit solchen "Ergebnissen".
(6) ist falsch und müsste 1,9±2,0 lauten. Wieder - Fehlertoleranz überschreitet
den berechneten Wert.
Zudem besagt der korrigierte Wert von (6), dass der Effekt durch Wälder... bis
maximal 2.9 betragen kann., also mehr als die Hälfte des Wertes für Verbrennung
fossiler Energieträger.
BTW: Weisst du wie dieser Wert eigentlich berechnet wird? Du wirst lachen!
Ich glaube kaum, dass diese Grössenordnung vor 10.000 Jahren auch erreicht wurde.
Warum wiederholst du deinen Denkfehler? Es geht nicht um das Jahr 8.000 AD,
sondern um den akkumulierten Effekt der letzten 10.000 Jahre. Bitte erspare
mir, das nochmal zu wiederholen.
Aber weisst du, grobe Milchmädchenrechnungen auswerfen kann nicht nur das
MPI, das kann ich auch! Pass auf (alles Durchschnittswerte, die ich erwähne):
1. Die Fläche Deutschlands ist zu ca. 30% bewaldet, das sind ca. 10 Millionen Hektar.
2. Um die Zeitenwende war das damalige Germanien noch ca. zu 70% bewaldet.
(Der Rest bestand aus Mooren, Sümpfen und ähnlichem Gedöns, das die armen Römer
überhaupt nicht leiden konnten -> Varusschlacht!!
).
3. So, der Waldverlust der letzten 2.000 J allein in Deutschland beträgt also ca. 10 Millionen
Hektar.
4. Ich gehe davon aus, dass in einem mitteleuropäischen Wald die Bäume in einem
Abstand von einem Meter stehen. Ein Baum wiegt 2 to und bindet dadurch 1 to C.
(Das ist ein mittelgrosser Baum. Ausgewachsene Buchen z.B. wiegen mehr als das doppelte.)
5. Ein Hektar = 10^4 m^2 Wald ist also von 10^8 Bäumen bewachsen, welche zusammen
10^8 to C binden.
6. Der Verlust von 10 Millionen ha Wald in Deutschland entspricht damit einem Verlust von
10^15 Bäumen.
7. Damit werden 10^15 to C freigesetzt, die zuvor gebunden waren.
8. Das ist eine Million Gigatonnen Kohlenstoff.
9. Das ist das 180.000-fache der heutigen industriellen C-Emission.
Was sagst du zu meiner Rechnung?
Die Brände in Indonesien waren schon schlimm, besonders für die Tierwelt. Aber einmalige globale Katastrophen können nicht für Vergleiche mit relativ konstanten Alltagsemissionen herangezogen werden.
Das habe ich nicht getan. Tatsache ist, dass Torf - neben Holz - DER Energielieferant der
letzten zigtausend Jahre war, bevor er durch Kohle, Öl und Gas ersetzt wurde. Das muss
man als Riesenfortschritt werten, die heutige Energieeffizienz übertrifft das Abfackeln von
Holz und Torf bei weitem. Zudem ist Torf GEFÄHRLICH, das wollte ich ausdrücken, so dass
es immer wieder zu verheerenden, unlöschbaren Schwelbränden kam, die SELBST HEUTE
nicht in den Griff zu bekommen sind (siehe Indonesien). Ich hoffe, die Argumentation
wird damit klarer.
Nach dem Motto, wer schreit hat recht, hmm?
Der Stellenwert ist aus obiger Tabelle zu entnehmen.
Nein. Wer recht hat, hat recht. Die Tabelle oben ist falsch. Aber wenn du mir den Link
dazu gibst, schau ich sie mir genauer an.
KEIN Widerspruch. Wir haben halt über CO2 geredet. Ich habe mit Sicherheit nirgends behauptet, dass das der einzige relevante Faktor sei.
Ist anthropogenes CO2 relevant?
Der hauptsächlich beitragende Faktor für klimatische Variationen der letzten paar hundert bis paar tausend Jahre sind kurzzeitige periodische Veränderungen der Leuchtkraft der Sonne sowie der Konzentration an vulkanischem Staub in der Atmosphäre. Im Gegensatz dazu ist CO2 in der Atmosphäre kein Klima kontrollierender Faktor in der Vergangenheit gewesen, aber es wird über die nächsten hundert Jahre der vorherrschende anthropogene Stoff werden.
Hab ich dich richtig verstanden, dass die Sonne sich abgeschaltet hat und dem Menschen
die völlige Kontrolle über das Klima gegeben hat? Weiss die Sonne davon?
Immer diese bestechende Logik.
Gruss LB