Da es Klimaveränderungen schon immer gab, auch ohne menschliche Präsenz, ist schon klar, daß der Mensch nur ein Faktor unter mehreren sein kann.
Sonnenaktivitäten, Erdmagnetfeld, ja selbst das Furzen der Kühe, mit ihren Methaneintrag in die Atmosphäre, scheint eine Rolle zu spielen.
Aber die Sonne können wir nicht beeinflussen, und den Kühen nicht das Furzen verbieten. Bleibt also nur, unsere Emissionen zu senken.
Aber auch das ist nicht annähernd so wichtig wie die Produktion PS starker Autos mit hoher Emission für betuchte Klienteel, wie von der EU gerade beschlossen. In Hamburg mußten Kürzlich Obstbauern einer neuen Startbahn weichen und irgendwo wurde eine neun Sprungschanze mit Vollkühlung und Beleuchtung gebaut, die soviel Energie wie ein ganzes Dorf verbraucht.
Wir können sagen, alles nur Mediengelabber ohne irgendeine wirkliche Konsequenz.
Also Freunde, Licht an, Heizung auf, und drauf mit dem Fuß aufs Gaspedal.
Die Frage, finde ich, ist mehr: Koennen die 0.03% Kohlendioxid, die in der Atmosphaere anteilig enthalten sind, so einen starken Effekt ueberhaupt machen? Selbst wenn der Prozentsatz verdoppelt wuerde. Nix*2 ist immer noch nix. Auch Methan ist nicht viel in der Luft. Und dass es so viele Kuehe gibt, ist, weil wir Menschen sie halten, Milch trinken und Rindfleisch essen. Ich hab' meine Zweifel.