Klimawandel

Also mein radikaler Notfallplan dazu wäre:

1. Nutzung von solarer Energie in allen Bereichen.
2. Beendigung von Verbrennung aller Art.
3. Wiederaufforstung der Regenwälder und noch mehr Flächen mit Wald bebauen.

koste es was es wolle.... das wird die gigantische Herausforderung dieses Jahrhunderts sein, sofern man überhaupt ein Interesse am Fortbestand von organischem Leben hat. :)

:lachen: optimist? :)

des wird die herausforderung der nächsten 20 jahre oder weniger, weil sich auf grund der wachstums/leistungs basis unserer heutigen wirtschaftsform die wirkungen entsprechend potenzieren :D

Wyrm
:clown:
 
Werbung:
Also mein radikaler Notfallplan dazu wäre:

3. Wiederaufforstung der Regenwälder und noch mehr Flächen mit Wald bebauen.


@Niemand,
jetzt verrat mir mal, wie sollte es möglich sein, einen regenwald aufzuforsten....:confused4

Wald jeder art braucht nicht bebaut zu werden! Diese natur entwickelt sich am besten von selbst. Das einzige, was der mensch dazu machen muss ist NICHTS! Das heist auch, die erde mit ihrer natur in ruhe leben zu lassen!

LGMFrankie
 
Nur mal so am Rande: Der "saure Regen", verursacht hauptsächlich durch Schwefelemissionen aus Industrieanlagen, war lange im Gespräch. Wo ist er heute ? Was hat sich geändert ?
Die Folgen des sauren Regens sind schon 1896 von einem besorgten Mitarbeiter einer Fabrik beschrieben worden. Deutliches Baumsterben in der Umgebung der Fabrik. Nun gab es zu der Zeit keinerlei Abgasfilter und es muss in besonderen Witterungslagen richtig Schwefelsäure geregnet haben.
Dennoch: Es wurde beschrieben und es wurde gewarnt 1896.

In den frühen 80er Jahren war immernoch umstritten, ob es Waldsterben durch Industrieemmissionen gibt oder nicht. Damals hat ein Prof. Ulrich die wissenschaftlichen Grundlagen weit und breit erklärt und teilweise als erster richtig beschrieben.
Wer hat nicht die Bilder gesehen von ganzen Bergregionen mit abgestorbenen Wäldern ? Besonders waren Tschechien aber auch die damalige DDR betroffen, andere Länder auch, und zwar in der Reihenfolge, in der Industrieanlagen mit Abluftfiltern bestückt wurden. "Die letzten haben die Hunde gebissen".

Und heute? Keiner redet mehr davon und es werden andere Stoffe emittiert.

Zurück zur globalen Erwärmungsdiskussion von heute.
Eine Erwärmung, wodurch auch immer, ist nicht abzustreiten.
Die daraus resultierenden Folgen sind ebenfalls nicht abzustreiten.

Die zu ergreifenden Massnahmen sind eigentlich klar, aber es wird hin und her diskutiert, die einen sagen so, die anderen anders und die dritten sind von der Industrie gekauft und reden halt den Managern nach dem Schnabel.
Der Effekt: der "normale" Bürger/Mensch kennt sich nicht mehr aus, mancher Wissenschaftler auch nicht, es verläuft alles in einem Wischiwaschi und nichts passiert.

Wer weiss es denn nun:
steigt die CO2-Konzentration der Atmosphäre oder nicht?
Wie ist das Verhältnis zwischen Kreislauf CO2 und fossilem oder juvenilen CO2?
Was st mit den Staubpartikeln?
Gibt es ein Ozonloch?
Hat sich der Jetstream nach Süden verlagert?
Wird das Wetter immer extremer?

Ich glaube, es heißt jetzt handeln oder nie (bzw. nicht mehr nötig).
Die Technik für Veränderungen wäre da, es fragt sich nur: Wer stellt sich hin und macht den Anfang, nämlich den Anfang vom Ende der Gelddruckmaschinerie und nach mir die Sinntflut?

Sorry, ich bin ein wenig verärgert, sehts mir bitte nach.
Eure Meinung zu Obigem würde mich aber schon interessieren.
Grüße
A
 
hallo akwaaba


du schreibst:

"Wer weiss es denn nun:
steigt die CO2-Konzentration der Atmosphäre oder nicht?
Wie ist das Verhältnis zwischen Kreislauf CO2 und fossilem oder juvenilen CO2?
Was st mit den Staubpartikeln?
Gibt es ein Ozonloch?
Hat sich der Jetstream nach Süden verlagert?
Wird das Wetter immer extremer?"

und genau dass ist das kleine problem....

in wirklichkeit weis das alles niemand - unzählige angebliche experten oder auch nicht-experten schreiben und vermuten und wisssen und wissen nicht....

tatsache ist das alles was sich bis jetzt ereignet hat auch in der vergangenheit und ganz ohne unsere moderne zivilisation schon vorgekommen ist

es kann also niemand genau sagen ob irgenwelche angeblichen oder doch tatsächlichen ereignisse auf grund unseres verhaltens oder ganz einfach als natürliche schwankungen auftreten...

aber es ist halt ein wunderbares ANGST-THEMA und da tummeln sich viele herum...

tschüss dann

gruru2
 
@Niemand,
jetzt verrat mir mal, wie sollte es möglich sein, einen regenwald aufzuforsten....:confused4

Wald jeder art braucht nicht bebaut zu werden! Diese natur entwickelt sich am besten von selbst. Das einzige, was der mensch dazu machen muss ist NICHTS! Das heist auch, die erde mit ihrer natur in ruhe leben zu lassen!

LGMFrankie

Wenn Du unberührten Regenwald meinst Frankie, dann hast Du Recht, der Mensch sollte nichts tun.

Hier geht es aber um Regenwald, der schon geschädigt ist. Der häufigste Ablauf sollte bekannt sein: Brandrodung, ein paar Jahre "Landwirtschaft" und Ernte anschließend Errosion und unfruchtbares Brachland. Mal abgesehen von den Papiertigern, die einfach Holz ernten und das wars.
Ein solch geschädigter Wald kann sich nicht in relativ kurzer Zeit (und das wäre nötig) von selbst regenerieren. Es muss neuer Mutterboden gebracht/gemacht und geschützt werden etc. etc. etc.

Ist da jemand anderer Meinung? Und wenn ja, bitte warum?

Grüße
A
 
hallo akwaaba


du schreibst:

"Wer weiss es denn nun:
steigt die CO2-Konzentration der Atmosphäre oder nicht?
Wie ist das Verhältnis zwischen Kreislauf CO2 und fossilem oder juvenilen CO2?
Was st mit den Staubpartikeln?
Gibt es ein Ozonloch?
Hat sich der Jetstream nach Süden verlagert?
Wird das Wetter immer extremer?"

und genau dass ist das kleine problem....

in wirklichkeit weis das alles niemand - unzählige angebliche experten oder auch nicht-experten schreiben und vermuten und wisssen und wissen nicht....

tatsache ist das alles was sich bis jetzt ereignet hat auch in der vergangenheit und ganz ohne unsere moderne zivilisation schon vorgekommen ist

es kann also niemand genau sagen ob irgenwelche angeblichen oder doch tatsächlichen ereignisse auf grund unseres verhaltens oder ganz einfach als natürliche schwankungen auftreten...

aber es ist halt ein wunderbares ANGST-THEMA und da tummeln sich viele herum...

tschüss dann

gruru2

Hä,Hä, dann lasst und doch Niemand fragen ;-)
Meiner Meinung nach gibt es schon Erkenntnisse über den menschlichen Einfluss!
Ja, es ist schon vieles in der vormenschlichen Vergangenheit vorgekommen, leider war da keiner dabei und könnte berichten sondern es muss alles aus Indizien gefolgert werden. Und nein, eine solche Situation wie heute ist meines wissens noch nicht dokumentiert worden für die Vergangenheit.
Also, soll der Mensch nun was tun oder nicht?
Oder legen wir uns lieber im Liegestuhl mit einem Campari-Orange an den Strand der Südsee und warten auf Godot?

Grüße
A
 
Das gefärliche am Treibhauseffekt ist nämlich nicht die paar Grad Erwärmung die es mit sich bringt sondern der Punkt wo alles umkippt und unkontrollierbar wird so wie zum Beispiel ein verschmutzter See umkippt weil alles zu weit aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dann kann die Temperatur auch um weitere 10 Grad steigen, auch wenn nur ein geringe Menge mehr an CO2 in die Atmosphäre gelangt... also der Exponentialeffekt. :escape:
Den gibt es nicht. Eine Globale Erwärmung führt zu negativen Rückkopplungen,
die einer weiteren Erwärmung Widerstand leisten. Je mehr sich das Erdklima
erwärmt, desto stärker wird dieser Widerstand. Letztlich wird wieder eine Art
Gleichgewicht erreicht, wo die Widerstände die Veränderungen gerade
ausballanzieren.

Dann werden abkühlende Kräfte überwiegen, es wird effektiv kälter. Dann
wieder wärmer, dann kälter, dann wärmer, dann kälter, dann ...na?

Der mit Abstand stärkste Effekt, der eine Erwärmung bremst ist Wolkenbildung.
Je wärmer, desto wolkiger. Je wolkiger, desto weniger warm.

Gruss LB
 
Den gibt es nicht. Eine Globale Erwärmung führt zu negativen Rückkopplungen,
die einer weiteren Erwärmung Widerstand leisten. Je mehr sich das Erdklima
erwärmt, desto stärker wird dieser Widerstand. Letztlich wird wieder eine Art
Gleichgewicht erreicht, wo die Widerstände die Veränderungen gerade
ausballanzieren.

Dann werden abkühlende Kräfte überwiegen, es wird effektiv kälter. Dann
wieder wärmer, dann kälter, dann wärmer, dann kälter, dann ...na?
Mit dieser Ansicht gehe ich konform, letztendlich könnte man diese Aufs und Abs mit einer Sinusschwingung vergleichen. Es ist dann immer die Frage, an welcher Stelle zusätzliche Kräfte der Amplitude einen Anstoss geben können und es von extrem kalt bis extrem warm pendelt. Es gibt wunderschöne Temperaturprofile in geologischen Schichten, die das schön demonstrieren.
Was aber sind die Faktoren, die die Amplitude beeinflussen können? Da hat man verschiedene langzeitlich Frequenzen feststellen können (ohne irgendwelche Begründungen, woher die kommen) z.b. Rhythmen, die alle 23 tausend Jahre wiederkehren oder 110.000 oder 10.900 etc. etc. Ich mag gar nicht an die Weda denken....
Nun taucht der industrielle Mensch auf und trägt mit Sicherheit seinen Beitrag dazu bei (erst mal egal wie relevant).

Der mit Abstand stärkste Effekt, der eine Erwärmung bremst ist Wolkenbildung.
Je wärmer, desto wolkiger. Je wolkiger, desto weniger warm.

Gruss LB
Das ist aber stark von der Art der Wolken und der kosmischen Strahlung abhängig.
Ich kenn den Effekt so: kosmische Strahlung (UV und weiss der Geier was noch) durchdringt die Wolkenschicht, wird dabei durch die Atmosphäre abgebremst, trifft auf die Erde, wird reflektiert, wird dadurch weiter abgebremst, trifft die Unterseite der Wolken, kann sie jedoch nicht mehr durchdringen, weil die Schwingung durch die Abbremsung eine andere/niedrigere ist und wird stattdessen wieder Richtung Erde reflektiert. Das heißt, die Strahlung ist eingefangen und trägt dazu bei, daß es unter der Wolkenschicht immer wärmer wird bis..... aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Nichts anderes passiert in einem Gewächshaus auch, man kann ja mittlerweile genau die Glassorten "züchten", die bevorzugt reinlassen und nicht wieder raus.
Also, es bleibt vielfältig das Problem, Oder?
Grüße
A
 
Nun, LeBaron, ich bin weit davon entfernt mich von medialer Panikmache anstecken zu lassen, anderseits verfolge ich seit gut 40 Jahren die gravierenden Veränderung im Alpengebiet, die für die Betroffenen alles andere als günstig sind. Das zu übersehen wäre Ignoranz.
Ganze Bergregionen, seit Menschengedenken unverrückt, fallen förmlich in sich zusammen weil sie nur durch den Permafrost ihre Stabilität erhielten.

Stimmt, frei nach Lois Trenker: "Der Berg ruft nicht mehr, er kommt selber"
Oder? (mit CH-Akzent) ;-))
 
Werbung:

Das ist kein Schmarn, das geht wirklich. Im Prinzip brauchst Du nur einen guten Kondensator und ein paar Transistoren.
Von da iss nicht weit zum Wasserstoffreaktor.
Ist auch in der Industrie kein großes Geheimniss mehr, teilweise wird sogar auf diese Weise Strom produziert.
:::...Nein Herr Baron, ich kann das nicht beweisen...::: ;-))
Manche wissens wirklich nicht, andere wollens nicht.

You have money? I make you one. OK?
Grüße
A
 
Zurück
Oben