Klimawandel

Werbung:
Um nicht wie Heesters rumzuwanken, ist das Ueben der 5 Tibeter gut geeignet. Aber nur, wenn der 6. miteinbezogen wird. Und die darin geforderten Massnahmen müssen dann konsequent und ohne Unterbruch durchgezogen werden. :)

Ch'an

Kurz off-topic: die 5/6 Tibeter verhindern nun, dass man so alt wird wie Heesters?

Liebe Leutz, irgendwie schaltet man irgendwann bei den Themen, die nicht nur Zeitungen viel Geld bringen, ab. Baumsterben, Vogelgrippe, nun Klimawandel...... ich weiß, ich weiß, ich bin schon weg..... :escape:

Liebe Grüße
Reinfriede
 
baron, was hast du für ein pic?
Ist das nicht ein Gletscher?
Ich tipp mal Doppel D!
Kein Wunder, dass du nix vom Klimawandel wissen willst!
Zwei so gute Freunde zu verlieren - das tut weh!

Du alter Gletschersexperte :weihna1
 
Du alter Gletschersexperte :weihna1
Sehr feinsinnig von dir, Feinsinn! :D

Beantworte doch einfach mal zur Abwechslung meine Fragen. Zum Beispiel:

1. Warum ist das jetzige Klima das geilste aller Zeiten?

2. Welche Vor- und Nachteile hat der milde Winter in Europa gehabt?

3. War er also in der Summe von Vorteil oder von Nachteil?

4. Sind eher warme oder eher kalte Zeiten günstig für die Menschen bzw.
die ganze Biosphäre?

Gruss LB
 
2. Welche Vor- und Nachteile hat der milde Winter in Europa gehabt?

Ueber Europa zerbreche ich mir nicht den Kopf. Mir jedoch hat der milde Winter einige Vorteile gebracht.
So habe bis jetzt nicht einmal die Hälfte des Brennholzes verbraucht, um mein altes Bauerhaus zu heizen.
Das Bäumefällen im Wald ging auch leichter.
Der Kauf von Winterpneus für mein Auto hat sich erübrigt.
Das Wintergemüse im Garten spriesst freudig.

LeBaron schrieb:
3. War er also in der Summe von Vorteil oder von Nachteil?

Für mich war er von Vorteil.


LeBaron schrieb:
4. Sind eher warme oder eher kalte Zeiten günstig für die Menschen bzw.
die ganze Biosphäre?

Ob dies günstig für die Menschen ist, wess ich nicht, da mich unsere Gesellschaft (in der heutigen Form] kaum interessiert.

Für mich ist die warme Zeit günstiger. Ob für die Biosphäre weiss ich nicht.:)

Gruss Ch'an
 
Sehr feinsinnig von dir, Feinsinn! :D

Beantworte doch einfach mal zur Abwechslung meine Fragen. Zum Beispiel:

1. Warum ist das jetzige Klima das geilste aller Zeiten?

2. Welche Vor- und Nachteile hat der milde Winter in Europa gehabt?

3. War er also in der Summe von Vorteil oder von Nachteil?

4. Sind eher warme oder eher kalte Zeiten günstig für die Menschen bzw.
die ganze Biosphäre?

Gruss LB

1. Das ist es natürlich nicht, aber jede Veränderung ist eine Störung des Gleichgewichtszustandes und wird als Bedrohung oder zumindest als unangenehm empfunden.

2. Das liegt eindeutig im Auge des Betrachters.
Die Tourismusindustrie in den Alpenländern, von der primär und sekundär
eine menge Leute leben, beklagt erhebliche Verdienstausfälle.
Auf anderen Seite konnten wir alle eine Menge an Heizkosten sparen.
Wenn wir aber die starken Stürmen als Folge der Warmphase sehen, fällt die Bilanz eher negativ aus. Die Betroffenen, und dazu zählen auch 20 Tote,
werden also eher Nachteile sehen.

3. dito

4.Weder noch. Ein gemäßigtes Klima entspricht am ehesten unseren Naturell
und ist am wenigsten belastend für unsere Infrastruktur.
Wenn die Erwärmung tatsächlich den maximal prognostizierten Wert erreicht, werden unsere freundlichen Nachbarn im Norden, die Holländer, alle nasse Füße bekommen, und die werden das nicht im mindesten als günstig empfinden.
 
Wie bitte?
Ich habe ja nicht behauptet, dass das Klima jetzt das geilste der Welt ist.

Sondern DU.

Für mich ist es hier ausser im Sommer viel zu kalt.

Gruss LB
WO steht das denn?

Also nicht! wo DU es behauptest...sondern wo ICH es behaupten soll...:foto:

...einfach das betreffende Zitat pasten, ist das zu diffizil?

:lachen:

bis denn, Hörr von Baron :banane:
 
Werbung:
1. Das ist es natürlich nicht, aber jede Veränderung ist eine Störung des Gleichgewichtszustandes und wird als Bedrohung oder zumindest als unangenehm empfunden.
Nicht von mir. Ich sehe Veränderungen als Chance. Das tun viele so.

2. Das liegt eindeutig im Auge des Betrachters.
Die Tourismusindustrie in den Alpenländern, von der primär und sekundär
eine menge Leute leben, beklagt erhebliche Verdienstausfälle.
Auf anderen Seite konnten wir alle eine Menge an Heizkosten sparen.
Ja ja. Für eine Beurteilung muss man diese wirtschaftlichen Effekte aber
miteinander vergleichen. Wie fällt da deine Bilanz aus?

Wenn wir aber die starken Stürmen als Folge der Warmphase sehen, ...
Warum sollte man eine so total blödsinnige Annahme machen?

fällt die Bilanz eher negativ aus.
Ja? Könntest du das belegen bitte durch einen Vergleich mit dem letzten Winter?
( Du erinnerst dich: eingestürzende Hallendächer, dutzende Tote und so). Sag
mal, wieviele Menschen sind letzten Winter eigentlich schlicht erfroren? Würde
mich interesieren. Ich denke da an alte Menschen, Penner und so. Erzähl mal!

Wenn die Erwärmung tatsächlich den maximal prognostizierten Wert erreicht, werden unsere freundlichen Nachbarn im Norden, die Holländer, alle nasse Füße bekommen, und die werden das nicht im mindesten als günstig empfinden.
Nicht, dass mich nassfüssige Holländer besonders betroffen machen würden :D,
aber wie kommst du auf diese drollige Idee?

Gruss LB
 
Zurück
Oben