Klimawandel

WO steht das denn?

Also nicht! wo DU es behauptest...sondern wo ICH es behaupten soll...:foto:

...einfach das betreffende Zitat pasten, ist das zu diffizil?

:lachen:

bis denn, Hörr von Baron :banane:
Hier:

Klar... je länger es so weiter geht wie bisher, desto schlimmer wirds werden

Die Wirkungen von heuer spüren wir im nächsten,
ist ne ziemlich arge Spirale

(und glaubs mir ruhig, 2050 ist mehr als optimistisch gerechnet... 2015 trifft es eher *g*)

WyrmCaya schrieb:
Schadensbegrenzung ist das Schlagwort.

Gruss LB
 
Werbung:
Nicht von mir. Ich sehe Veränderungen als Chance. Das tun viele so.


Ja ja. Für eine Beurteilung muss man diese wirtschaftlichen Effekte aber
miteinander vergleichen. Wie fällt da deine Bilanz aus?


Warum sollte man eine so total blödsinnige Annahme machen?


Ja? Könntest du das belegen bitte durch einen Vergleich mit dem letzten Winter?
( Du erinnerst dich: eingestürzende Hallendächer, dutzende Tote und so). Sag
mal, wieviele Menschen sind letzten Winter eigentlich schlicht erfroren? Würde
mich interesieren. Ich denke da an alte Menschen, Penner und so. Erzähl mal!


Nicht, dass mich nassfüssige Holländer besonders betroffen machen würden :D,
aber wie kommst du auf diese drollige Idee?

Gruss LB

Nun, LeBaron, ich bin weit davon entfernt mich von medialer Panikmache anstecken zu lassen, anderseits verfolge ich seit gut 40 Jahren die gravierenden Veränderung im Alpengebiet, die für die Betroffenen alles andere als günstig sind. Das zu übersehen wäre Ignoranz.
Ganze Bergregionen, seit Menschengedenken unverrückt, fallen förmlich in sich zusammen weil sie nur durch den Permafrost ihre Stabilität erhielten.
Im übrigen will ich hier niemanden etwas beweisen, ich stelle nur eine begründete Sichtweise vor.
Was dem einen seine Eule ist, ist dem anderen seine Nachtigall, so sagt der Volksmund.
Während der Schweizer Bergbauer um seine Existenz fürchtet, weil in den letzten zehn Jahren die hälfte seine Almen zugemurt wurden, freust Du Dich, künftig keine kalten Füße mehr zu kriegen.
Eine Bilanz von mir zu erwarten ist natürlich unsinnig, hier solltest Du bei der Münchener Rückversichung vorstellig werden.
Das Dich nassfüßige Holländer nicht betroffen machen, nehme ich zur Kenntniss. Sie dienten mir als Synonym, daß bei steigenden Meeresspiegel Probleme bekommt, wer zu nahe am Wasser gebaut.

Letzendlich wissen wir alle nicht, wie sich das Klima wirklich entwickeln wird.
Die vorgestellten Prognosen basieren auf Statistiken der letzten 100 Jahre und haben eine gewisse Warscheinlichkeit.
 
Nun, LeBaron, ich bin weit davon entfernt mich von medialer Panikmache anstecken zu lassen, anderseits verfolge ich seit gut 40 Jahren die gravierenden Veränderung im Alpengebiet, die für die Betroffenen alles andere als günstig sind. Das zu übersehen wäre Ignoranz.

Obwohl alles dauernder Veränderung unterworfen ist, hebt sich das den wenigsten Menschen ins Bewustsein. Das kollektive Bewusstsein setzt auf Verharren. Erst wenn den Menschen die Veränderungen "auf den Kopf fallen", beginnen sie sich damit auseinander zu setzen. Somit hat das, was du gravierend nennst, auch etwas Gutes.
Die Menschen werden gezwungen, ihre Handlungen und Verhaltensweisen zu überdenken.

Reisender schrieb:
Ganze Bergregionen, seit Menschengedenken unverrückt, fallen förmlich in sich zusammen weil sie nur durch den Permafrost ihre Stabilität erhielten.
Im übrigen will ich hier niemanden etwas beweisen, ich stelle nur eine begründete Sichtweise vor.
Was dem einen seine Eule ist, ist dem anderen seine Nachtigall, so sagt der Volksmund.

So ist es.:)

Reisender schrieb:
Während der Schweizer Bergbauer um seine Existenz fürchtet, weil in den letzten zehn Jahren die hälfte seine Almen zugemurt wurden, freust Du Dich, künftig keine kalten Füße mehr zu kriegen.
Eine Bilanz von mir zu erwarten ist natürlich unsinnig, hier solltest Du bei der Münchener Rückversichung vorstellig werden.

Die Versicherungen freuen sich, sie können die Prämien erhöhen.
Man sagt den Bauern allgemein eine gewisse Schläue zu, auch sie werden sich anpassen(lassen) können.

Reisender schrieb:
Das Dich nassfüßige Holländer nicht betroffen machen, nehme ich zur Kenntniss. Sie dienten mir als Synonym, daß bei steigenden Meeresspiegel Probleme bekommt, wer zu nahe am Wasser gebaut.

Insekten passen sich den Insektiziden an werden resistent dagegen, weil die Natur intelligent ist. Da der Mensch auch der Natur entsprungen ist (hoffentlich ist er ihr nicht zu weit entsprungen) nehme ich an, dass die Holländer sich der Situation anpassen können und wieder auf Pfahlbauten zurückgreifen werden oder schwimmende Häuser bauen, was zum Teil ja schon geschieht.


Letztendlich wissen wir alle nicht, wie sich das Klima wirklich entwickeln wird.
Die vorgestellten Prognosen basieren auf Statistiken der letzten 100 Jahre und haben eine gewisse Warscheinlichkeit.

Ch'an
 
Hallo zusammen,
ich hab auch noch ne Tube Senf...;-)

Besteht denn bei irgend jemandem noch ein Zweifel, daß die Veränderung verschiedener Klimafaktoren durch den Menschen zu einer Veränderung des Klimas (wenn auch noch geringfügig) geführt hat???
Das, was man bereits messtechnisch erfasst hat, kann man legitimerweise extrapolieren. Obs dann so kommt oder anders, da steckt keiner drin.

Allerdings, wenn von einem Wandel geredet werden darf, ist die Zeitdauer, bis zu gletscherbedecktem Land in einer Eiszeit oder Wüstenplanet heftigst umstritten.
Wir könnten es noch erleben....
Hey, stellt euch mal vor, der Sommer fällt einfach aus !...!

Ich muss allerdings auch sagen, daß mich ein Scenario von gigantischen Vulkanausbrüchen oder einschlagen eines Asteroiden weitaus mehr beunruhigt.
Nicht zuletzt ein atomarer Winter.
Dagegen ist der menschverursachte Klimawandel wie das flattern von Eintagsfliegenflügel in einem starken Orkan...

Der Mensch wird sich anpassen, warum denn nicht?
Und wieso soll dieser Planet 2300 od. so nicht mehr bewohnbar sein?
Ich hab gelesen, daß eine südaustralische Schildkrötenart zunehmend Blei in ihren Panzer einbaut, um sich gegen Strahlung durch das Ozonloch zu schützen, hahahahaaa
Grüße
A
 
Allerdings, wenn von einem Wandel geredet werden darf, ist die Zeitdauer, bis zu gletscherbedecktem Land in einer Eiszeit oder Wüstenplanet heftigst umstritten.
Wir könnten es noch erleben....
Hey, stellt euch mal vor, der Sommer fällt einfach aus !...!
Na hoffentlich - Mal sehen was die Aufstiegsfreaks davon halten, wenn ihnen der Hintern zufriert.
Ich muss allerdings auch sagen, daß mich ein Scenario von gigantischen Vulkanausbrüchen oder einschlagen eines Asteroiden weitaus mehr beunruhigt.
Nicht zuletzt ein atomarer Winter.
Dagegen ist der menschverursachte Klimawandel wie das flattern von Eintagsfliegenflügel in einem starken Orkan...
Na das ist doch mal was, dann geht doch hier richtig mal die Post ab. Sterben müssen wir alle mal - Also was soll das. Besser als an irgendwelchen Schläuchen dahinsiechend todgepflegt werden.
Der Mensch wird sich anpassen, warum denn nicht?
Und wieso soll dieser Planet 2300 od. so nicht mehr bewohnbar sein?
Ich hab gelesen, daß eine südaustralische Schildkrötenart zunehmend Blei in ihren Panzer einbaut, um sich gegen Strahlung durch das Ozonloch zu schützen.
Dann sollten wird das diesem schlauen Tier doch schnell nachmachen.
Da könnte das Brett vor dem Kopf doch auch gut gegen eine Bleiplatte ausgetauscht werden. Wäre der neue Renner auf dem Esomarkt.
Leute kauft euch einen Blei-Helmschutz, wir gehen strahlenden Zeiten entgegen.:party02:
 
PS: Es startet gerade wieder eine neue Brandrodungsserie in Argentinien, ausgelöst von Monsanto wegen "Gensojafelder".
Vielleicht nicht nur in Argentinien...
Was bedeutet das für die Klimawandelprognosen?
Grüße
A
 
Werbung:
Na das ist doch mal was, dann geht doch hier richtig mal die Post ab. Sterben müssen wir alle mal - Also was soll das. Besser als an irgendwelchen Schläuchen dahinsiechend todgepflegt werden.

Ei mein Gutster, wer wird denn gleich sterben wollen. Muss nicht sein ;-))
Aber schönes Schauspiel wirds schon:foto:

Wäre der neue Renner auf dem Esomarkt.
Leute kauft euch einen Blei-Helmschutz, wir gehen strahlenden Zeiten entgegen.:party02:

OK, Du machst Werbung und Vertrieb, ich mach Helme. OK?:fahren: Lets go...
 
Zurück
Oben