Kleiner Junge will keine Tiere essen...

Wenn Du Verständnis möchtest - einen Austausch mit mir, dann kannst (?) Du Dir die 'Mühe' (?) machen und hochdeutsch schreiben. Ansonsten gibt es sicher andere, die Zeit und Energie darin verwenden möchten, zu enträtseln, was Du vermitteln möchtest. :)

Einfach ignorieren, dann erledigt sich das füher oder später von selbst ... wie auch immer :D

R.
 
Werbung:
Hi Sadria,

drum sind Menschen auch Gemischtköstler und nicht reine Fleischfresser. Denke ich mal so. ^^

Empfohlen wird so 3x die Woche 150g Fleisch auf dem Teller zu einer Mahlzeit. Dazu 1-2 x Fisch die Woche. Es wäre imho schon viel gewonnen, wenn die meisten Menschen sich "nur" daran halten würden. Dann isst ein Mensch bereits viel weniger Fleisch als eine Katze oder ein Hund als Haustier. :)

LG
Any


Ich glaub auch, daß es besser wäre, wenn viele Menschen wenig Fleisch und dafür gutes, wo die Tiere gut gehalten werden, essen, als wenn wenige Vegetarier gar kein Fleisch essen und dafür dann die Fleischesser welches, das mit viel Leid verbunden ist.
Das wäre für die Menschen, für die Tiere und für die Umwelt besser. :)
Und auch für die Pflanzen.
 
Meine Tochter hat von klein auf an Fleisch verweigert. Sie mochte es einfach nicht. Und das ist bis heute so geblieben.

Hat natürlich in ihrem Fall nichts mit einer Ideologie zu tun. Dennoch ich finde es natürlich gut. Die Fleischproduzenten sind nachweisbar die größten Umweltverschmutzer, von dem millionenfachen Tierleid mal ganz abgesehen.


Lg
 
Ruhepol schrieb:
Ja? Welche Pflanzen isst du denn, die Sonnenenergie aufgenommen haben? Wo kommen die denn her und welche sind das? Wie schaut das mit der "sonnenenergetischen Pflanzen-Ernährung" im Winter aus?

Machen doch alle Pflanzen... Sonnenlicht aufnehmen, Chlorophyll bilden, grüne Blätter etc., auch Gemüse- und Obstpflanzen. Wo die herkommen? Aus dem Gemüse- bzw. Obstgarten. ;)

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/chlorophyll-ia.html

Schau mal nach Keimsaaten z.B., Gerste, Weizen usw., das sind Nährstoffbomben.

Da ist gar nix Esoterisches dran, falls du ein bisschen provozieren wolltest. :D

LP
 
Urajup schrieb:
Meine Tochter hat von klein auf an Fleisch verweigert.

Als mein Sohn noch klein war, auch. Fleisch war ihm zuwider, aber den Saft wollte er schon. :D
Seine Abneigung gegen Fleisch hat sich auch im Erwachsenenalter sehr gewandelt. Heute liebt er Stakes & Co.

Im übrigen bin ich ein bissen skeptisch wegen des Videos - in Anbetracht der Tatsache, wie sehr Kinder "ge-braucht" und teilweise regelrecht gedrillt werden, damit sie etwas tun, was Mami oder Papi haben will, um sich selbst zu profilieren.

LP
 
Einfach ignorieren, dann erledigt sich das füher oder später von selbst ... wie auch immer :D

R.

Du - je nachdem, wieviel Zeit und Energie ich darin verwenden möchte, les ichs und gehe darauf ein.

Manchmal erhalte ich nicht die Leichtigkeit, Effizienz, Transparenz, wenn ich z.B. Dialekt lese und es diesen erst zu erfassen gilt, um dann den Inhalt verstehen zu können. ;) :)
 
@Lichtpriester:

Ich habe meine Kinder dahingehend nie instrumentalisiert. Sie durften und konnten immer das essen, was sie wollten. Mein Sohn z.B. isst Fleisch. Ich esse, wie meine Tochter, keines. Aber zu Hause gibt es darüber keine Diskussionen, denn erzwingen kann man nichts. Lediglich vorleben.:)

Man kann z.B. auch nicht mit Jägern über den Sinn und Unsinn diskutieren, unschuldige und wehrlose Tiere von einem Hochsitz aus abzuschießen. Wenn jemand so etwas normal findet, dann findet er es normal. Früher war es ja auch Gang und Gäbe, z.B. Tiere in Fallen zu fangen, wo sie dann über Tage erbärmliche Schmerzen erleiden mussten, bevor sie getötet wurden. Das hat zu der Zeit - so vor 100 Jahren und früher - niemanden gestört. Tiere waren und sind Gegenstände. Für die meisten Menschen jedenfalls.

Wenn das Bewusstsein und Einsicht für ein Unrecht fehlt, dann fehlt es halt. Diskutieren lässt sich jedenfalls nicht darüber. Es bringt nichts.

Lg
Juppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Urajup schrieb:
Ich habe meine Kinder dahingehend nie instrumentalisiert.

Das habe ich auch nicht angenommen. ;)

Ich habe es genauso gehalten. Den Zwang, etwas essen zu müssen, was nicht schmeckt, wollte ich meinem Sohn nicht antun. Ich denke, irgendwann entscheidet sich jeder für Veränderungen in seiner Ernährung.

LP
 
Werbung:
Zurück
Oben