Kleidung kombinieren, was passt zusammen?

neinđŸ€Ł...das ist ein Narrativ aus den End- 50ern, Wirtschaftswunderzeit. Schau Dir das verbildlichte Rollenbild der Frau in der Werbung aus dieser Zeit mal an. Das Wort " MutterglĂŒck" beschreibt den Lebensinhalt, die Daseinsberechtigung und gelebte Selbstdefinition schon ziemlich gut.

So ganz leise muss ich gerade hieran denken:
Jaaaaa
2 Frageb hat die Frau. "Was zieh ich an, was Koch ich heute"
Antwort: Pudding von Dr. Oetker
 
Werbung:
Mhhh. Warum denn nicht?
Braun ist doch eine Basisfarbe.
Gut; manche Farben beißen sich mit braun (mir fĂ€llt gerade keine ein... Vielleicht ein Schweinchenrosa oder Pink) - aber, die ziehe ich es nicht an.
Wenn meine Farbpalette im "Herbst" bleibt, dann passt braun doch recht universell.

Nude... sieht schnell dreckig aus, finde ich. Aber ich halte mal dir Augen offen. Vielleicht lĂ€uft mir ja noch solcher ĂŒber den Weg.

Es passt vielleicht von der Farbe her. Aber nicht vom Stil her.
Irgendwer hat hier schon geschrieben, wenn man schlicht mit schlicht kombiniert - dann kommt langweilig raus.

Mir fÀllt grad ein, vielleicht wÀre ein Schuh in Cognac passend. Aber halt kein ganz langweiliger Schuh. Stiefel vielleicht ...
Was trÀgst du denn oben dazu?
Eine schöne weiße Bluse, nicht zu schlicht mit ein bisschen Pfiff und cognacfarben Stiefel könnten schon was hergeben. Dazu zarter Goldschmuck und eine passende Tasche - und fertig bist du fĂŒr den Tag.

Ist jetzt kein Rock sondern ein Kleid, aber da kann man sehen, wenn man es richtig macht, dann passen auch Farben, wo man es sonst nicht fĂŒr möglich hĂ€lt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stehen Brauntöne auch nicht besonders, auch kein beige - was mir frĂŒher -
als ich noch braunhaarig war - gut stand war taupe.
Jetzt aber meine Haare auch " helles taupe" -
darum ist diese Farbe an der Kleidung nicht mehr so toll fĂŒr mich -
genauso wie " Khaki" - hat einst alles gut an mir ausgesehen!
Man sagt ja, dass sich die Farbe an dem Hautton im Gesicht orientiert; nicht an den Haaren.
Aber, ich bin noch "farbig" auf dem Kopf. Kamm also noch nicht mitreden
 
Dass ist fĂŒr mich ein "Kinderschuh" oder "Alte-Leute-Schuh".
Spießig.
Ich weiß nicht, was ihr ganz genau mit "MutterglĂŒck" meint, aber dass wĂ€ren die Schuhe fĂŒr Oma mit Enkel im Kinderwagen.

Spießig? Überhaupt nicht.. :) Gerade Schuhe dieser Art bringen ein bisschen mehr Fashion ins Spiel..
 
Dass ist fĂŒr mich ein "Kinderschuh" oder "Alte-Leute-Schuh".
Spießig.
Ich weiß nicht, was ihr ganz genau mit "MutterglĂŒck" meint, aber dass wĂ€ren die Schuhe fĂŒr Oma mit Enkel im Kinderwagen.

So sieht es halt jeder anders.
Ich finde den Schuh sĂŒĂŸ. Man muss ihn ja nicht zum grauen Faltenrock tragen, sondern zum pfiffigen Mini.

Ich bin der Meinung, es gibt kaum ein KleidungsstĂŒck, das richtig kombiniert, nicht gut ausehen kann.
 
Das ist echt schwer mit Deinem Dirndl. Das wird bestimmt hĂŒbsch, bloß blöd dass Deine Stimmung innen drin in Dir gerade "FrĂŒhling, BlĂŒmchen, Heißahoppsassa" ruft und dieses Dirdl aber ein noch nicht abgeschlossenes Winterprojekt.đŸ€” (ist so mein Eindruck).
Vielleicht nimmst Du die Farbe aus dem Innenfutter von dem Oberteil was Du gezeigt hast. Dieses hellere Blau, also eine Oktave heller und dann auch gerne mit dunkleren BlĂŒmchen oder Muster. Dann kannst Du dieses Projekt abschließen und hast kein "Modeteil". Ich glaube albern oder Chichi-mĂ€ĂŸig werden Dirndl dann, wenn man gar zuviele verschiedene Farben nimmt.
Du sagst ja selbst ,Du möchtest es traditionell. Dann wĂŒrde ich nur 2 farbig bleiben oder in eben diesen 2 Farbefamilien und eine konsequente Linie fahren um es stimmig zu halten.
Mein Dirndl war ja ursprĂŒnglich ein richtiges Festtagsdirndl, das man eher fĂŒr BĂ€lle trĂ€gt -
habe es bei einem Abverkauf gĂŒnstig gekauft,
weil es mir so gut gefiel,
aber nur 2x getragen.( und da war es eher " overdressed")
FĂŒr die seltenen Gelegenheiten, wo ich zum Dirndltragen komme ( bunte Nachmittage, Biofeste - also Nachmittagsveranstaltungen)
ist eher ein " Alltagsdirndl"
angesagt.
Weil mir das Mieder zu knapp wurde, habe ich mich zur Änderung entschlossen - ist auch sehr gĂŒnstig bei unserer Schneiderin.
Hier habe ich noch ein Handyfoto von einem Foto - so wie das Dirndl einmal war, die Original SchĂŒrze ist brokatĂ€hnlich groß gemustert, sieht man auf dem Foto nicht so gut - Farbe stimmt)
 

AnhÀnge

  • IMG_20250314_100554_HDR~3.webp
    IMG_20250314_100554_HDR~3.webp
    48,1 KB · Aufrufe: 18
Werbung:
Mein Dirndl war ja ursprĂŒnglich ein richtiges Festtagsdirndl, das man eher fĂŒr BĂ€lle trĂ€gt -
habe es bei einem Abverkauf gĂŒnstig gekauft,
weil es mir so gut gefiel,
aber nur 2x getragen.( und da war es eher " overdressed")
FĂŒr die seltenen Gelegenheiten, wo ich zum Dirndltragen komme ( bunte Nachmittage, Biofeste - also Nachmittagsveranstaltungen)
ist eher ein " Alltagsdirndl"
angesagt.
Weil mir das Mieder zu knapp wurde, habe ich mich zur Änderung entschlossen - ist auch sehr gĂŒnstig bei unserer Schneiderin.
Hier habe ich noch ein Handyfoto von einem Foto - so wie das Dirndl einmal war, die Original SchĂŒrze ist brokatĂ€hnlich groß gemustert, sieht man auf dem Foto nicht so gut - Farbe stimmt)

Das Blau ist jetzt aber wesentlich dunkler als bei den ersten Bildern ...
Aber das macht nix, dann bist du bei den Beerentönen find ich, nochmal flexibler.
 
ZurĂŒck
Oben