Keltische Spiritualität

Keltische Kultur


  • Umfrageteilnehmer
    215
@sailem,

ich danke dir, auch für dich viel erfolg beim erforschen und kennenlernen und ich denke deine runen werden sehr viel freude mit dir haben.

ach übrigens noch ein tip:
Ellinaelea hat auch einen sehr guten und kritischen beitrag hier geschrieben, du hast ihn sicher gelesen und ich habe gestern mit ihr noch private mails ausgetauscht. sie kennt sich sehr gut aus mit den kelten und germanen, eine sehr kompetente frau und ich denke, wenn du wirklich fragen hast (ich steh ja auch erst am anfang) dann kannst sie sicher was fragen, ich denke sie wird sich freuen. ich werde mich sicherlich wieder mal an sie wenden.
 
Werbung:
Ich bitte doch nur darum, zwischen Realität und Tatsachen zu unterscheiden. Nur weil man spirituell interessiert ist, muss man nicht gleich den Boden unter den Füssen verlieren. Und nur weil etwas in einem Buch steht, wird es dadurch nicht automatisch wahr.
leider sind allerdings auf den meisten esoterikforen über 80% der user(niedrig geschätzt) gar nicht willens, sich mit tatsachen zu beschäftigen.
und wenn dann die tatsachen so unausweichlich werden, das sie sie nicht mehr negieren können, dann beginnt das "alles ist eh eins und drum ist es eh egal"-geschwafel nur um sich weiterhin nicht mit tatsachen beschäftigen zu müssen.
leider.
und eigentlich ist es nicht nur auf esoforen so, sondern generell - ansonsten würds auf der welt ja wohl anders ausschauen.
 
Sitanka schrieb:
@sailem,

ich danke dir, auch für dich viel erfolg beim erforschen und kennenlernen und ich denke deine runen werden sehr viel freude mit dir haben.

ach übrigens noch ein tip:
Ellinaelea hat auch einen sehr guten und kritischen beitrag hier geschrieben, du hast ihn sicher gelesen und ich habe gestern mit ihr noch private mails ausgetauscht. sie kennt sich sehr gut aus mit den kelten und germanen, eine sehr kompetente frau und ich denke, wenn du wirklich fragen hast (ich steh ja auch erst am anfang) dann kannst sie sicher was fragen, ich denke sie wird sich freuen. ich werde mich sicherlich wieder mal an sie wenden.

Danke! Wenn es ellinaela recht ist werde ich mich sehr gerne mit fragen an sie wenden??!
 
Hallo Forum,

ich beschäftige mich seit einigen Monaten mit wachsender Begeisterung mit den Kelten. Am Anfang waren es archäologisch-historische, jetzt mehr spirituelle Bücher. Letztes Samhain habe ich sehr intensiv erlebt. Meine Begeisterung kommt vor allem daher, dass die spirituell-weltanschaulichen Dinge aus meinem Leben, die teilweise ziemlich zusammengewürfelt sind, dort zwanglos einen Rahmen finden.

Mit dem Wunsch, Gleichgesinnte (am besten in meiner Region: Berlin) zu finden, bin ich jetzt gerade dabei, alles ein bisschen zu ordnen. Es gibt ja sehr unterschiedliche Dinge, die unter den Namen Kelten, Druiden und Heiden verstanden werden. Autoren, Gruppen, Orden etc. beziehen sich auf meist auf eine bestimmte Zeit und Region, und es kommt etwas unterschiedliches dabei heraus.

Beim Bezug aufs Mittelalter gibt es Hexen und Magier, die wegen der herrschenden Christen im Untergrund arbeiteten. Beim Bezug auf das erste JT n.Ch. findet man Wunsch nach Integration von Christentum und Druidentum (Artussage, Nebel von Avalon). Beim Bezug auf die späte Keltenzeit in Britannien stehen die irischen, schottischen, walisischen Sagen im Vordergrund, meist kriegerische Auseinandersetzungen der verschiedenen keltischen Königreiche. Sind die römischen Aufzeichnungen über die Gallier der Bezug, steht das Kriegerethos im Vordergrund (z.B. Asterix). Beim Bezug auf die klassische Keltenzeit (La Tene) ist es das eher friedliche Stammesleben mit den Druiden als geistiger Mittelpunkt. Beim Bezug auf die Megalith-Erbauer ist das Spirituelle in Verbindung mit Astronomie, Mathematik. Und beim Bezug auf die Späteiszeitmenschen (ab 12000J v.Ch.) ist das erdverbundene der Fokus. Daneben gibt es noch Freimaurerorden, die sich lediglich auf die soziale Stellung der Druiden beziehen, und sonst nichts mit Kelten am Hut haben (z.B. VAOD).

Was meint ihr dazu?

Ich lese zur Zeit Philip Carr-Gomm, der bezieht sich mehr auf die frühere Keltenzeit, und das finde ich gut. Da müssen die Wissenslücken über die Kelten halt geschlossen werden mit Intuition, Selbsterfahrung, Traumreisen etc. . Aber der Kern sind die Jahreszeitenfeste, der Naturbezug, die Elemente.

Soweit erstmal
Liebe Grüße
Harser
 
Vielen Dank für die Komplimente. Ich hoffe meine weiteren Beiträge in der Zukunft, werden das positive Urteil nicht umhauen. Ich neige nämlich ganz massiv dazu, immer zu sagen, was ich denke *ggg*


sailem schrieb:
Danke! Wenn es ellinaela recht ist werde ich mich sehr gerne mit fragen an sie wenden??!
Nun ja, ich bin keine Expertin. Ich interessiere mich halt - wie viele hier - auch für keltische und germanische Geschichte und habe aufgrund dessen in den letzten Jahrzehnten viel gelesen. Wo ich etwas weiss, werd ich dir gern weiter helfen. Und ich bin auch ehrlich genug, es zu sagen, wenn ich nichts weiss :-) Schick mir ruhig PM, wenn du Fragen hast. Ich werde sehen, was ich tun kann :-)

Greetings
Elli

ps: Ich hab mich hier nur Ellinaelea genannt, weil der Nick "Elli" schon besetzt war. Es reicht, wenn ihr mich Elli nennt ;-)
 
Werbung:
Zurück
Oben