keine Grundvoraussetzung für einen Magier

  • Ersteller Ersteller Sayalla
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Wenn ich sage, Klischee, so gibts garantiert dafür einen zweiten Pol. Dieser muss nicht unbedingt sichtbar sein, aber er ist da. Wichtig ist, dass ich darum weiss

Da schalt' ich grad irgendwie wieder ab. Wieso sollte Klischee, was ein Begriff ist, einen zweiten Pol haben? Ich glaub, das Zeug werd' ich so nie verstehen.

:umarmen:
 
Da schalt' ich grad irgendwie wieder ab. Wieso sollte Klischee, was ein Begriff ist, einen zweiten Pol haben? Ich glaub, das Zeug werd' ich so nie verstehen.

:umarmen:

Wenn du neutral bist, kannst du es auch gar nicht verstehen. Da kannst dann höchstens hingehen und dir analoge Beispiele suchen.
Hab eins für dich, evtl., Du sagtest vorher: "Ich doof." (Das ist ein Extrem. Auf das kommts an. In der goldenen Mitte findet man nämlich keinen Pol)
Der Pol zu doof, der sich findet, ist demnach schlau, begabt, clever... und dieser Pol bildet sich bei nicht neutralen Meinungen normalerweise von selber. Er stellt so den Ausgleich, die Harmonie wieder her zu "ich doof".
Somit enthält jede Wertung automatisch ihre Gegenwertung, wenn man das so nennen will... und das ist meine Begründung, wieso es keine Grundvoraussetzung für irgend etwas gibt. Ist nämlich alles bloß Wertungssache.
Hm, anders wüßte ichs auch nicht....
S.
 
Der Pol zu doof, der sich findet, ist demnach schlau, begabt, clever... und dieser Pol bildet sich bei nicht neutralen Meinungen normalerweise von selber.

Naja, das ist jetzt aber sehr schön geredet.

Das ist kein Pol, das ist schlicht ein vermutmaßtes Gegenteil aus definitorischen, sprachlichen Gründen bzw. Erfahrung.
Ein Pol ist ein einzelnes Antistück zum anderen, also wäre das sowas wie Anti-Doof oder In-Doof. Nee, das geht nicht.

Pole sind Anziehung und Abstoßung; Pole ergeben sich als Fixes, wenn man Körper über ihre eigene Achse dreht. Konvex-konkav oder auch magnetisch wären Pole. Plus-minus eben, aber nicht gut-schlecht. Daher meine ich, dass Wertungen genau nicht der Inhalt sind. Pol hin oder her.
 
Naja, das ist jetzt aber sehr schön geredet.

Das ist kein Pol, das ist schlicht ein vermutmaßtes Gegenteil aus definitorischen, sprachlichen Gründen bzw. Erfahrung.
Ein Pol ist ein einzelnes Antistück zum anderen, also wäre das sowas wie Anti-Doof oder In-Doof. Nee, das geht nicht.

Pole sind Anziehung und Abstoßung; Pole ergeben sich als Fixes, wenn man Körper über ihre eigene Achse dreht. Konvex-konkav oder auch magnetisch wären Pole. Plus-minus eben, aber nicht gut-schlecht. Daher meine ich, dass Wertungen genau nicht der Inhalt sind. Pol hin oder her.

Aber Du bist ja auch davon überzeugt, dass es Pole gibt. Bei Dir zwar ohne Wertung aber es muss sowas geben.

lg
schlangenstab
 
Werbung:
Naja, das ist jetzt aber sehr schön geredet.

Das ist kein Pol, das ist schlicht ein vermutmaßtes Gegenteil aus definitorischen, sprachlichen Gründen bzw. Erfahrung.
Ein Pol ist ein einzelnes Antistück zum anderen, also wäre das sowas wie Anti-Doof oder In-Doof. Nee, das geht nicht.

Pole sind Anziehung und Abstoßung; Pole ergeben sich als Fixes, wenn man Körper über ihre eigene Achse dreht. Konvex-konkav oder auch magnetisch wären Pole. Plus-minus eben, aber nicht gut-schlecht. Daher meine ich, dass Wertungen genau nicht der Inhalt sind. Pol hin oder her.

Und wieso sind Klischees gut oder schlecht? :)

Das sind sie doch gar nicht. Es erscheint einem vielleicht nur so, weil mans so gewohnt ist.
Wie wäre es an der Stelle mit Loslassen, falls möglich? Dann fällt es auf, fällt ins Gewicht, runter oder hoch. wo wäre da noch der Norden?
Insofern wäre es doch egal, wo man beginnt...
naja, mögen blöde Gedankengänge sein, aber es sind meine :)
S.:)
 
Zurück
Oben