Kein Bock auf Nazis

Marx hat sich auch gegen den Anarchismus gewandt.
Ich habe jetzt die Schriften gegen Bakunin nicht mehr so gut parat.
Habe zur Zeit andere Interessen, aber weder ist Marx Theorie anarchistisch
noch stalinistisch.
Und wer Kommunismus und Anarchismus in einen Topf wirft, hat wohl
sowieso nur Pamphlete dagegen gelesen, und nicht die Theorie selbst.
Kommunismus ist grundsätzlich demokratisch, da die Macht von unten
ausgeht, aber nicht organisationslos.
 
Werbung:
Ich bin eine SIE, aber halb so wild.

Hm, es war doch auch Pflicht, zum Fahnenapell Bluse und Halstuch zu tragen. Und wehe, man hatte es vergessen.

He????? Bei uns keine Drama, bei uns stand man noch gewaltig dahinter. Bei uns gab es sogar großes Raunen wenn wir in der 8 Klasse, nicht Freundschaft sagen durften und der Lehrer noch uns mit den Pioniergruß begrüßte, denn wir bekamen ja erst im KZ unsere Ausweise

Nun gut, will die DDR nicht schlecht machen, sie hatte auch viel Gutes. Doch ein paar Kleinigkeiten waren schon recht nervend.

Kommt drauf an, wo hinter man stand, ich ging 1973 aus der Schule und kenne auch die andere DDR und kann da auch viele Lieder singen, die nicht gerade das beste waren. Nur ich bleibe meiner Überzeugung bis heute Treu. Der da in der Mitte stehen muss ist der Mensch um den geht es.
 
Marx hat sich auch gegen den Anarchismus gewandt.
Ich habe jetzt die Schriften gegen Bakunin nicht mehr so gut parat.
Habe zur Zeit andere Interessen, aber weder ist Marx Theorie anarchistisch
noch stalinistisch.
Und wer Kommunismus und Anarchismus in einen Topf wirft, hat wohl
sowieso nur Pamphlete dagegen gelesen, und nicht die Theorie selbst.
Kommunismus ist grundsätzlich demokratisch, da die Macht von unten
ausgeht, aber nicht organisationslos.

Genau so ist es, denn darum geht es auch.
 
He????? Bei uns keine Drama, bei uns stand man noch gewaltig dahinter. Bei uns gab es sogar großes Raunen wenn wir in der 8 Klasse, nicht Freundschaft sagen durften und der Lehrer noch uns mit den Pioniergruß begrüßte, denn wir bekamen ja erst im KZ unsere Ausweise

Ich war wohl schon immer etwas rebellisch, auf meine eisame Weise.
 
Die Ärzte... :rolleyes:

Deren kreatives Potenzial brachte u.a. folgende Lebensweisheit hervor: " Wir hassen Bullen und Grundgesetz... Wir wollen Freiheit hier und jetzt...". Nun, der Hass auf "Bullen" ist bloß albern und vulgär, der Hass aufs Grundgesetz dagegen symptomatisch für die Feindschaft gegenüber der offenen Gesellschaft. Die Politdilettanten von linksaußen favorisieren natürlich die unbeschränkte Freiheit ("Anarchie"), weil sie, ebenso wie der Gott der Linken, Marx, das Paradoxon der Freiheit nie begriffen haben. Schrankenlose Freiheit wird unter Garantie dazu führen, dass die Schwachen von den Starken unterdrückt werden, die Rücksichtsvollen von den Rücksichtslosen, die zurückhaltenden von den Herrschsüchtigen - der Rückfall in die Stammeskultur, das Recht des Stärkeren. Das Grundgesetz schützt uns davor.

Kampf gegen Rechts - ja. Aber bitte ohne Unterstützung der Feinde der offenen Gesellschaft.

Da bin ich ja froh, einen Nicht-Politdilettanten in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Ich schließe mich den Jungs und Mädels an. Auch ich fordere "Freiheit hier und jetzt". Ich weiß nicht welche Vorstellung du von Anarchie hast, aber du brauchst scheinbar jemanden, der dir sagt, was du zu tun und zu denken hast. Lieber Radikalität in Worten, als Krieg im Gaza! Marx hat wahrscheinlich mehr von Demokratie verstanden, als unsere sogenannten Volksvertreter, die doch nur gekaufte Marionetten und Handlanger der Industrie sind. Wenn du Die Ärzte als Feinde der offenen Gesellschaft empfindest, dann empfehle ich dir die Wildecker Herzbuben.
 
Zitat:Genau so ist es, denn darum geht es auch.



Ja, ich muss mich mal wieder ein wenig mit beschäftigen.
Dass sich politische Gruppen als sozialistisch ausgaben, heisst noch nicht,
dass sie in einer wirklichen Nähe zu echtem Sozialismus stehen.

Wem es weiter noch nicht aufgefallen ist:

Bevor die Sozialisten den revolutionären Kampf begannen, war die durchschnittliche Lebenserwartung vieleicht nichtmal 40 Jahre und Kinder
durften unter Tage arbeiten statt in die Schule zu gehen. Dass dies nicht mehr so ist haben wir der revolutionären Tätigkeit zu verdanken.
Paradoxerweise wurde dadurch der Kapitalismus stabilisiert und die entscheidende Revolution blieb erstmal aus.
 
Ich habe gerade gelesen, was Buddha zur rechten Gesinnung sagte. Dabei ist mit "rechter Gesinnung" keine politische Gesinnung gemeint. Er sagte folgendes:

"Rechte Gesinnung bedeutet: Keine Begehrlichkeiten, keine Sinneslust und keine Leidenschaften mehr in sich zu erzeugen, keinen Hass mehr zu hegen und kein Leid zu verursachen. Es ist eine Gesinnung frei von Sinnenlust, Hass und Grausamkeit. Rechte Gesinnung bedeutet, allen Lebewesen gegenüber Wohlwollen zu praktizieren. Es geht darum, die eigenen Gedanken ständig zu prüfen. Handelt es sich um einen heilsamen Gedanken, also einen Gedanken, der mir und anderen Freude bereitet, oder um einen unheilsamen Gedanken, der mir und anderen Leid beschert. Gegenüber allen anderen Lebewesen ist Wohlwollen und Respekt zu praktizieren. Rechte Gesinnung bedeutet, gute Gedanken zu fördern und schlechte zu vermeiden."

Sollte man sich nicht bemühen, allen Menschen so zu begegnen? Was bringt es, Menschen mit Hass und Gewalt zu begegnen? Trägt das in irgendeiner Weise dazu bei, Menschen zum Nachdenken oder Umkehren zu bewegen? Ich glaube nicht. Wir wählen oft den Weg des Hasses und der Gewalt, weil wir selber voller Hass sind und unfähig, anderen Menschen unsere Liebe zu schenken.

Da bin ich einmal ganz Deiner Meinung.

Mit WIR meinst Du wohl VIELE MENSCHEN, denn alle sind ja nicht voller Hass. Und die Liebe kann man leider auch nicht allen Menschen schenken, allerdings
das Gefühl geben, dass man ihnen gut gesinnt ist. Wahrscheinlich hast Du das auch gemeint.

Wohl auch in Worten, aber hauptsächlich in Handlungen drückt sich die Liebe aus.

eva07
 
Das ist ein Anhaltspunkt. Die soziale Herkunft aufarbeiten. Das ist ein Ansatzpunkt für Sozialarbeiter und psychologisch geschulte Streetworker.

Ja, doch ab wann ist ein Nazi ein Nazi? Erst wenn er eine Glatze und einen Baseballschläger hat, oder ist bereits die Hausmeisterin eine Nazi-Frau, die der Meinung ist: "Wir haben zuviele Zuwanderer im Land."

Ja, klar, das schgon. Außer der Vermieter ist einer der jenigen, die sich um Österreich oder Deutschland - die entsprechende Nation eben - Sorgen machen.

Mich persönlich betriffts ja nicht. Mir ist Österreich wurscht, wie der Zigarettenpreis in Afrika. Aber es gibt viele, die sich Sorgen machen um die innere Stabilität und Sicherheit durch Überwanderung und einige, die sich fremd fühlen im eigenen Geburtsland. Ich kann jeden Tag entsprechende Meldungen hören, wenn ich will. Auch in der eigenen Familie habe ich einige Leute, die die rechten Parteien gewählt haben.

Sind das alles Nazis? Soll ich mit meiner Schwester, mit meinem Schwager, mit meinem Neffen und seiner Familie kein Wort mehr reden, weil sie seinerzeit den Haider gewählt haben?

Es ist schwer. Ich hab keinen Bock auf Nazis und ich hab auch keinen Bock auf die, die sie mit provokativen Parolen auch noch anregen.

Ich bin für mehr Streetworker und Sozialarbeiter in der Extremistenszene und Aufklärung statt Geschrei.

Monk

Du bist ehrlich. :danke:

eva07
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben