Katzenliebhaber - Was findet ihr so toll an Katzen?

Wenn du die Odysee hinter dir hättest, die ich die letzten 2 Jahre jetzt schon mit der 2ten Katze hinter mir habe bzw. gerade wieder erlebe, dann würdest du ähnlich reagieren.
Ich kann Dich sehr gut verstehen,
denn letztes Jahr habe ich auch eine Odysee mit meiner roten Samtpfote - Sissi - erlebt.
Wir haben 3 Monate gekämpft, aber danach leider den Kampf verloren.

Meine Glückskatze - Tiggy -, die ihr hier als Avatar seht, bekam am 18.06.15 die
Diagnose: Krebsgeschwulst rundrum am Oberschenkel,
am rechten Hinterpfötchen,
wie lange sie es damit noch schafft, weiß nicht mal die TA,
darum genießen wir sehr intensiv jeden Tag mit ihr und hüten sie wie unseren Augapfel,
denn noch hat sie Lebensqualität, sie zeigt es uns durch ihr Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Oh nein.....dass tut mir so leid.
Danke
Tut mir auch leid.
Wie alt ist denn deine Miez?
Danke
Wir wissen es nicht genau, da sie aus einer Tötungsstation aus Spanien kommt. Geschätzt ist sie auf 12 bis 15 Jahre.
Tut mir leid...wenn Du willst...versuchs mit vrdünntem Schwarztee mit Traubenzucker und Schüssler Salzen 3 und 10 gegen den Durchfall...bei Nierenerkrankungen könntest Du es mit dem Salz Nr. 19 versuchen...frag auch mal bei denen von Simicur nach...die haben auch Naturmittel für Katzen...bisher hat das bei meiner Süßen immer geholfen... http://simicur.com/de/homoopathische-arzneimittel.html
Gib bitte nicht zu schnell auf...und Gute Besserung für Deine Mietze.


Sage
Das werde ich mir mal anschauen, danke.
Ich drück die Daumen, dass sie es schafft!:(
Ich hoffe sehr, dass der TA morgen noch Hoffnung sieht und hat, dass wir sie durchbekommen.
 
Hört sich nach NIS und BSD-Entzündung an, und das ist sehr schmerzhaft.
Kein gutes Zeichen, dass sie das futtern eingestellt hat,
sie bräuchte bez. des Durchfalls und dem erbrechen eigentlich tgl. Infusionen und eine Kortisonspritze gegen die Schmerzen.

Wünsche Deiner Samtpfote gute Besserung und dass sie es schafft.
Der TA hat sich dahingehend noch nicht geäußert. Bislang war er immer noch der Ansicht gewesen, es in den Griff zu bekommen ist, aber am Freitag war er dann nicht mehr sehr optimistisch, wollte das WE noch abwarten.

Gestern hat sie ein paar Brocken gekochtes Hühnchen gegessen. Allerdings weder aus der Schüssel, noch von einem Teller, sondern nur aus der Hand in kleine Fetzchen gerupft. Ich habe es ein paarmal über den Tag verteilt probiert. Sie trinkt sehr viel Wasser und bin mir nicht sicher, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist.

Ich kann Dich sehr gut verstehen,
denn letztes Jahr habe ich auch eine Odysee mit meiner roten Samtpfote - Sissi - erlebt.
Wir haben 3 Monate gekämpft, aber danach leider den Kampf verloren.{/quote]
Wir damals auch. :(
Gina starb im Februar letzen Jahres.
Meine Glückskatze - Tiggy -, die ihr hier als Avatar seht, bekam am 18.06.15 die
Diagnose: Krebsgeschwulst rundrum am Oberschenkel,
am rechten Hinterpfötchen,
wie lange sie es damit noch schafft, weiß nicht mal die TA,
darum genießen wir sehr intensiv jeden Tag mit ihr und hüten sie wie unseren Augapfel,
denn noch hat sie Lebensqualität, sie zeigt es uns durch ihr Verhalten.
Oh man, das tut mir sehr leid.

Ich hoffe, dass deine Tiggy noch viele gute Tage haben wird.
 
Gestern hat sie ein paar Brocken gekochtes Hühnchen gegessen. Allerdings weder aus der Schüssel, noch von einem Teller, sondern nur aus der Hand in kleine Fetzchen gerupft. Ich habe es ein paarmal über den Tag verteilt probiert. Sie trinkt sehr viel Wasser und bin mir nicht sicher, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist.
Ach Palo, Dir bleibt ja zur Zeit wenig erspart.
Das tut mir sehr leid & ich drücke Dir die Daumen, daß alles wieder gut wird mit Deiner Katze.

Aber das sie überhaupt wieder etwas gefressen hat, ist ja eher ein gutes Zeichen.
Hat sie das Hühnerfleisch denn bei sich behalten?

Ich hoffe sie kommt wieder auf die Pfoten & drück Dir, wie gesagt beide Daumen - ganz fest.
 
Der TA hat sich dahingehend noch nicht geäußert. Bislang war er immer noch der Ansicht gewesen, es in den Griff zu bekommen ist, aber am Freitag war er dann nicht mehr sehr optimistisch, wollte das WE noch abwarten.

Gestern hat sie ein paar Brocken gekochtes Hühnchen gegessen. Allerdings weder aus der Schüssel, noch von einem Teller, sondern nur aus der Hand in kleine Fetzchen gerupft. Ich habe es ein paarmal über den Tag verteilt probiert. Sie trinkt sehr viel Wasser und bin mir nicht sicher, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist.
Hallo Palo,

wenn eine Katze auffällig viel trinkt ( im Vergleich zu sonst), kann es ein Zeichen sein, dass etwas mit den Nieren nicht in Ordnung ist.Ich habe diese Problematik auch schon bei 2 meiner Katzen durchgemacht.Gerade ältere Katzen neigen zu Nierenproblemen.
Ich habe damals vom TA für die Miez Tabletten bekommen,weiß aber nicht mehr welche.Es muss nicht unbedingt das Ende bedeuten.
Ich drücke euch beiden die Daumen.;)
 
Mir fällt noch ein, dass ich, wenn gar nichts mehr ging, mit Thunfisch Fresserfolge gehabt habe.Den ohne Öl,in eigenem Saft.Hühnerherzen kamen ähnlich gut an.
Viel Erfolg!
 
Gestern hat sie ein paar Brocken gekochtes Hühnchen gegessen. Allerdings weder aus der Schüssel, noch von einem Teller, sondern nur aus der Hand in kleine Fetzchen gerupft. Ich habe es ein paarmal über den Tag verteilt probiert. Sie trinkt sehr viel Wasser und bin mir nicht sicher, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist.

Daß sie gegessen hat...ist schon mal ein gutes Zeichen...und das viele trinken...nun...durch den Dünnpfiff und das Erbrechen hat sie viel Wasser verloren...das muß natürlich ausgeglichen werden...und daß sie während der Dünnpfiffphase auf´s Essen verzichtet hat...nun...eine 12-stündige Essenspause wird ja sogar empfohlen...mein Vater hatte als kind einen Kater...der hat sich, als es ihm schlecht ging...für 8 Tage hinter den Ofen verkrochen...und kam dan putzmunter wieder da vor...ich glaube...daß Tiere selber wissen, was ihnen guttut...auch wenn wir es nicht verstehen...mein Kater hatte mit 18 Jahren ne Mandelentzündung...14 Tage nur etwas getrunken...Essen kaum was...getautes Vanilleeis und anschließend mit Knofi gebratene Hühnerbrust in dünne Fäden gerupft haben ihn wieder auf die Beine gebracht...drücke weiter die Daumen und schicke Energie für Deine Süße.


Sage
 
Ach Palo, Dir bleibt ja zur Zeit wenig erspart.
Das tut mir sehr leid & ich drücke Dir die Daumen, daß alles wieder gut wird mit Deiner Katze.

Aber das sie überhaupt wieder etwas gefressen hat, ist ja eher ein gutes Zeichen.
Hat sie das Hühnerfleisch denn bei sich behalten?

Ich hoffe sie kommt wieder auf die Pfoten & drück Dir, wie gesagt beide Daumen - ganz fest.
Danke
Ja im Moment kann ich mich über Abwechslung der besonderen Art nicht beklagen. :oops:
Hallo Palo,

wenn eine Katze auffällig viel trinkt ( im Vergleich zu sonst), kann es ein Zeichen sein, dass etwas mit den Nieren nicht in Ordnung ist.Ich habe diese Problematik auch schon bei 2 meiner Katzen durchgemacht.Gerade ältere Katzen neigen zu Nierenproblemen.
Ich habe damals vom TA für die Miez Tabletten bekommen,weiß aber nicht mehr welche.Es muss nicht unbedingt das Ende bedeuten.
Ich drücke euch beiden die Daumen.;)
Tabletten (Fortekor) bekommt sie bereits. Sie hat neben der erhöhten Nierenwerte auch ein Problem mit dem Herzen. Die Tabletten gegen den Durchfall, die sie auch schonmal im 10 er Pack aus der Tüte vom Tisch geklaut und allesamt verspachtelt hat, bekam ich die letzten paar Tage auch nicht in sie hinein.

Bislang ist auch noch unklar, was die Ursache für den anhaltenden Durchfall ist. Der TA meinte schonmal, da sie ein Siam-Mix ist, je exotischer, desto anfälliger. Ob das stimmt, k.A.

Fisch geht bei ihr gar nicht. Sie verträgt ihn auch nicht.
Daß sie gegessen hat...ist schon mal ein gutes Zeichen...und das viele trinken...nun...durch den Dünnpfiff und das Erbrechen hat sie viel Wasser verloren...das muß natürlich ausgeglichen werden...und daß sie während der Dünnpfiffphase auf´s Essen verzichtet hat...nun...eine 12-stündige Essenspause wird ja sogar empfohlen...mein Vater hatte als kind einen Kater...der hat sich, als es ihm schlecht ging...für 8 Tage hinter den Ofen verkrochen...und kam dan putzmunter wieder da vor...ich glaube...daß Tiere selber wissen, was ihnen guttut...auch wenn wir es nicht verstehen...mein Kater hatte mit 18 Jahren ne Mandelentzündung...14 Tage nur etwas getrunken...Essen kaum was...getautes Vanilleeis und anschließend mit Knofi gebratene Hühnerbrust in dünne Fäden gerupft haben ihn wieder auf die Beine gebracht...drücke weiter die Daumen und schicke Energie für Deine Süße.


Sage
Im Laufe des Tages hat sie den Platz unter dem Bett (unter das sie sich die letzten paar Tage verkrochen hatte) verlassen und hat gefressen. Ich habe gestern noch ein Nassfutter, speziell bei Nierenproblemen besorgt, es mit Hühnchen und Herzen gemischt und die Tablette unter das Futter gemischt. Jetzt hoffe ich, dass sie das bei sich behält.

Ich würde mir jetzt nicht ganz so große Sorgen machen, wenn sie mal ein paar Tage nichts fressen würde, wenn sie nicht durch den Durchfall bedingt eh schon angeschlagen wäre.
Wenn sie derzeit noch 2 kg auf die Waage bringt, dann ist das viel, jetzt nach dieser Woche.
 
Werbung:
Ich würde mir jetzt nicht ganz so große Sorgen machen, wenn sie mal ein paar Tage nichts fressen würde, wenn sie nicht durch den Durchfall bedingt eh schon angeschlagen wäre.
Wenn sie derzeit noch 2 kg auf die Waage bringt, dann ist das viel, jetzt nach dieser Woche.
Hat der TA ihr Elektrolythen gespritzt?
Danach würde ich ansonsten mal fragen.
 
Zurück
Oben