Katzenliebhaber - Was findet ihr so toll an Katzen?

Ja, das ist richtig, die lieben diese Schwingungen! Ein Hund würde vor Angst zu jaulen und bellen beginnen, sogar bei positiven. Rutengeher bezeichnen Katzen daher auch als "Strahlensucher", Hunde als "Strahlenflüchtlinge".

Ich nehme mal an, dass Tiere aufgrund des großteils fehlenden kontrollierenden Großhirns einen viel unmittelbaren Zugang zu allen Arten von Schwingungen haben und einige Arten (z.B. Katzen) überhaupt mehr Schwingungsfrequenzen wahrnehmen als der normale (ungeübte) Mensch.

Klassische Musik und Meditationsmusik lieben Katzen übrigens auch. (Sogar vom menschlichen Gesang sind sie fasziniert.)

Liebe Grüße -
Silberwolke

Hier ein kleiner Auszug aus "Pflanzengottheiten" von Storl :

Die Feuergeister kann man am besten am Abend, nach getaner Arbeit erleben, wenn man entspannt vor dem Kamin oder offenen Lagerfeuer sitzt. Eine Katze auf dem
Schoss hilft bei der Meditation, denn Katzen sind mit den Feuergeistern engstens befreundet. Die Miezen liegen gerne in Herdnähe; auch wenn es aussieht, als ob sie
schliefen, meditieren sie eigentlich. Sie senden ihre Seele auf «Astralreise» in die heisse Glut hinein. Wer sich mit der Katzenseele verbinden und ihr folgen kann, der
wird in eine Edelsteinhöhle voll funkelnder Diamanten und rotglühender Rubine geführt. Er wird verstehen, warum die Feuergeister auch Salamander genannt werden,
denn oft gleichen sie den schwarzroten Lurchen, den Feuersalamandern. Die animierten Wesen wechseln dauernd ihre Gestalt, blicken einen an, verschwinden und
erscheinen anderswo.
 
Werbung:
Aber diese treulose Tomate krieg ich nicht zahm. Meinen letzten hatte ich nach 1 Jahr zahm. Den hab ich jetzt schon 1 Jahr, 3 Monate. Aber näher als 1m komm ich nicht ran. Wenigstens läuft er panisch nicht mehr davon.

Leider ist er mal wieder paar Wochen verschwunden, in dieser Zeit wird er wieder woanders schlecht behandelt,weil die hier Katzen zum Teil nicht mögen und dann ist meine ganze Arbeit beim Teufel.

Würd den Sauhund :D, den raufenden und Weiber hinter her hechelnden,:rolleyes:
endlich den garaus machen und zum kastrieren bringen.
Dann wär a Ruh.
Aber wie soll ich das machen,wenn er nicht zahm ist ?

Ist wie bei den Hunden, ab einem gewissen Alter akzeptiert er einen Menschen nicht mehr als Mami-Ersatz (Bezugsperson), wenn er nicht von klein auf Kontakt mit Menschen gehabt hat. Oder den Umgang mit Hunden, wenn er Hunde und Hundesprache nie kennengelernt hat. Das bedeutet aber nicht, dass man sich mit dem Wildfang nicht anfreunden kann. Der lässt eben den "Freund" nicht unbedingt immer nahe ran - macht er im Freien auch nicht. Freunde besuchen sich, dann gehen sie wieder.

Bei einer der meinen kam die auch zu spät zu mir und hatte vorher schlechte Erfahrungen mit Menschen, die reagiert nach 5 Jahren noch immer mal instinktiv panisch, dann merkt sie es selbst wie närrisch das ist und kommt von selbst näher, vor allem wenn ich nicht stehe sondern sitze oder liege (also kleiner wirke). Inzwischen ist sie sehr verschmust und kommt immer von selbst, sobald ich mich irgendwo hinsetze. Aber wenn sie nicht freiwillig näher kommt, ist es schwer, den Wildfang zu fangen. Und die ist schlau und telepathisch veranlagt, die "wittert" sowas.

Man kann natürlich die Katze in eine Ecke eines Raumes drängen (mit Türe zu) und dann rasch eine Decke oder dickes großes Duschhandtuch über sie werfen, sie einwickeln, Pfoten mit den Krallen am besten nach unten wie eine Mumie, wo nur Kopf rausschaut, und so in eine Transportbox bekommen. Gut festhalten! Mit Pfoten nach oben schlüpft die aus dem Wickel wieder raus! Und immer selbst absolut ruhig (!) bleiben und dabei beruhigend auf das Tier einreden. Kastrieren sollte schon sein, zumal es ja Pflicht des Besitzers ist. Das Streunen und Markieren des Katers würde eingeschränkt werden. (Das mit dem Einfangen bei der beleidigten Katze mit Leckerli wieder gutmachen.)
Natürlich wäre ein Fangnetz noch besser, hat aber keiner außer das Tierheim.
Vom Tierarzt gibt es ev. Beruhigungsmittel, mit dem man Futter oder Wasser präparieren kann, um sie leichter zu schnappen.

Die Natur hat es so eingerichtet, dass ein Katzenpaar binnen 7 Jahren an die 60.000 - 78.000 Nachkommen produzieren kann (Kinder, Kindeskinder, deren Kinder usw.) Um die Population zu erhalten müssen in der Natur gerade mal ZWEI davon überleben, der Rest darf sterben. Kater sterben ohnehin irgendwann an z.B. kranker Harnröhre, überhaupt werden Katzen in der Natur kaum älter als 14 Jahre, weil sie dann zu alt, krank, zu wenig schnell und mit kaputten Zähnen nicht mehr jagen können. Gepflegt und in der Wohnung lebt eine Katze hingegen bis zu 20-26 Jahre! Wenn man sie ständig frei laufen lässt, noch dazu in der Stadt, wird die Wahrscheinlichkeit immer größer, dass sie sich unterwegs verletzt oder stirbt. Überall in der Stadt liegen Giftköder, lauern offene Kanaldeckel, Baustellen, Garagen, Kippfenster und fahrende Autos!

Und genau das ist der Grund, warum ich meine zwei bestenfalls ab und zu mal im Sommer raus in die Wohnanlage lasse, oder mit ihnen an der 10-m-Leine durch den Park gehe (gut genug, dass sie überall schnuppern oder sitzen können, aber wieder einfangbar), aber in der Stadt (im Wohngebiet) nicht generell frei laufen lasse. Ich habe aber einen großen Balkon mit vielen Pflanzen, da dürfen sie den ganzen Tag raus und in den Park sehen, soviel sie wollen. Ich versuche somit, beide Haltungsmethoden zu mischen. Für Leute am Land oder Stadtrand mit weniger Verkehr (aber Landstraßen, 80 km/h!) gibt es auch noch die Gefahr, dass schießwütige Jäger (oder Jugendliche mit Luftdruckgewehren) auf freilaufende Katzen schießen. Die eigentlich eine Spur größere Wildkatze haben die ja auch "erfolgreich" de facto ausgerottet!

Von einer Verwandten habe ich die Geschichte gehört, dass eine Katze sich in die Bodenheizanlage eines Neubaus selbst gefangen hat, zum Glück hat man irgendwann das Miauen gehört, man musste den ganzen verlegten Boden abbauen, die Kosten darf man sich ja für die Besitzerin der Katze denken.

Mit lieben Grüßen
Silberwolke
 
War der Löwe ein Mädel?
Habe auch eine kleine Löwin, schon allein ihr Blick, wenn sie genervt ist, und wie sie alle anderen in Schach hält, so eine Energie, die da drin steckt, einfach toll.
Bei den Katzen dominieren meist die Mädels,das ist wichtig zu wissen, dieses Merkmal gefällt mir auch sehr gut an den Katzen, die Jungs sind alles eher Weicheier und gut verträglich.....:D

beides Buben. Der Löwe empfing unsere Gäste, so ein kleines Kerlchen und trotzdem hat man sich den Eindruck nicht erwehren können, er meint in der Art, wie er da im Vorzimmer sitzt, Willkommen bei uns:D
 
Eben und die Giftigkeit von Knoblauch für Hunde und Katzen wurde mittels einer Studie an Pferden, die ausschließlich wochenlang mit Zwiebeln gefüttert wurden, "belegt".
Genauso wurde ja auch Huflattich für schwangere als giftig eingestuft, weil 2 schwangere, die Huflattichtee getrunken hatten, gestorben sind...wobei der Huflattich als Ursache nicht erwiesen war...
Außerdem hat mein Kater das Fleisch gegessen, das mit Knofi zubereitet war und nicht die Zehen pur und roh...
Viel schlimmer finde ich die gängigen Futtermittel?, die so im Handel sind...Zucker, Kot, Urin,Federn, Klauen, Getreide....kaum und wenn minderwertiges Fleisch bzw. Fleischabfälle...


Sage

Zur Studie kann ich nichts sagen, ich habe das was überall zur Katzenhaltung steht gelesen und möchte meine nicht per Experimente anderer Art vergiften. Kann also nicht auch nicht mehr sagen...

Zu dem Müll im Tierfutter: hast recht, sogar die teuren Säckchen stinken nach einigen Stunden unerträglich und das Futter wird schwarz, kann also meinen zweien nicht böse sein, wenn sie es nicht fressen. Habe schon alles durchprobiert, langsam weiß ich ja nimmer, was ich den verwöhnten zwei "Fratzen" füttern soll... Eine rümpft ja schon bei Putenschinken und Hühnchen die Nase. Wenn man die Menschen schon vergiftet, was tun die erst bei Tierfutter rein...

LG - Silberwolke
 
Zur Studie kann ich nichts sagen, ich habe das was überall zur Katzenhaltung steht gelesen und möchte meine nicht per Experimente anderer Art vergiften. Kann also nicht auch nicht mehr sagen...

Zu dem Müll im Tierfutter: hast recht, sogar die teuren Säckchen stinken nach einigen Stunden unerträglich und das Futter wird schwarz, kann also meinen zweien nicht böse sein, wenn sie es nicht fressen. Habe schon alles durchprobiert, langsam weiß ich ja nimmer, was ich den verwöhnten zwei "Fratzen" füttern soll... Eine rümpft ja schon bei Putenschinken und Hühnchen die Nase. Wenn man die Menschen schon vergiftet, was tun die erst bei Tierfutter rein...

LG - Silberwolke

...und deshalb gibt es mei meiner jetzigen Katze...sie ißt leider nur Trofu...ausschließlich Acana und Orijen...getreidefrei, bis zu 80% Fleischanteil, richtiges Fleisch, also kein Abfall, aus Ökohaltung, Fisch aus Wildfang und Beeren und Früchten...komme mit einem Sack, kostet so um die 57€ , Inhalt 7,5kg, über 3 Monate aus...gibt´s leider nur im net, weil die meisten Tierhalter ihrem TA vertrauen und der u.a. das Futter von Aldi als toll empfiehlt...als Leckerli hab ich Taste of the wild abgefüllt...hat die gleiche Qualität wie die anderen genannten...aber gibt es eben als Leckerchen zwischendurch...dann brauch ich nicht diesen Billigsch*** zu geben, von dem sie eh nur k***** würde....

Sage


Sage
 
Man sagt ja, dass man fremde Katzen nicht füttern soll, weil sie dann immer wieder kommen und vielleicht sogar bleiben. Wieso ist das eigentlich so? Ich meine, sie bekommen in ihrem alten Zuhause doch auch noch weiterhin Fressen. Wie kommt es also, dass Katzen sich trotzdem andere Familien suchen?
 
...und deshalb gibt es mei meiner jetzigen Katze...sie ißt leider nur Trofu...ausschließlich Acana und Orijen...getreidefrei, bis zu 80% Fleischanteil, richtiges Fleisch, also kein Abfall, aus Ökohaltung, Fisch aus Wildfang und Beeren und Früchten...komme mit einem Sack, kostet so um die 57€ , Inhalt 7,5kg, über 3 Monate aus...gibt´s leider nur im net, weil die meisten Tierhalter ihrem TA vertrauen und der u.a. das Futter von Aldi als toll empfiehlt...als Leckerli hab ich Taste of the wild abgefüllt...hat die gleiche Qualität wie die anderen genannten...aber gibt es eben als Leckerchen zwischendurch...dann brauch ich nicht diesen Billigsch*** zu geben, von dem sie eh nur k***** würde....

Sage

Das ist ein interessanter Tipp! Könntest du mir per Pn ( BITTE ) eventuell einen Link zukommen lassen , da mein Kater auch etwas "verwöhnt "ist aber das Nassfutter sehr schnell zum auswechseln ist und er es nimmer mag, so bekommt er zumeist eh Trockenfutter , wobei da auch drauf steht gut fürs Immunsystem , Vitamine etc,....aber ist es so ? Eigentlich sieht er gut aus , gesund , aber wenn ich was verbessern könnte, wärs natürlich toll ! :)

LG Asaliah
 
Man sagt ja, dass man fremde Katzen nicht füttern soll, weil sie dann immer wieder kommen und vielleicht sogar bleiben. Wieso ist das eigentlich so? Ich meine, sie bekommen in ihrem alten Zuhause doch auch noch weiterhin Fressen. Wie kommt es also, dass Katzen sich trotzdem andere Familien suchen?
Hi,
kann sein, dass ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe. Wäre es vielleicht möglich, hier jemanden eine PN zu schreiben? Ich habe leider so gut wie gar keine Ahnung von Katzen und bräuchte da vielleicht in einer Frage ein wenig Hilfe bzw. andere Meinungen.

Wäre toll, wenn sich da jemand melden würde.
 
Werbung:
Mein Tierarzt sagte mir einmal, als ich ihn bei der Katzenfutterwahl um Rat fragte:" Katzen würden Mäuse kaufen"
:D:D:D

Dein Tierarzt scheint mit meinem seelenverwandt zu sein:D

Meine Tiere bekommen reines Fleisch. Leckerlis dazu - Katze: Mais, Spargel, Karotten. Hund: getrocknetes Rind als Zahnputzmittel, Gurke, Spargel, Apfel, Karotten, Mais, Banane.
 
Zurück
Oben