Katzenliebhaber - Was findet ihr so toll an Katzen?

Wäschst du ihn? Wir hatten bislang nur eher streunende Kater (also nie wirklich eigene Katzen), die mal vorbei gekommen sind wenn sie mal essen oder schlafen wollten und denen hätte ich nicht die Nase ins Fell gesteckt, die trieben sich auf Müllhalden rum etc :D


Nein*lach*, um Gottes Willen, da würde ich wohl den Kürzeren ziehen. Er putzt sich brav selbst, aber da er sich nicht auf Müllhalden rumtreibt, duftet er deshalb nach Gras oder nach unserem Parfüm oder was auch immer. Normalerweise riechen Katzen nach "nichts", nicht so unangenehm wie Hunde, denn sie putzen sich so intensiv, damit ihre Beutetiere sie nicht riechen können. Erstaunlich, dass sie als Raubtiere so angenehm riechen, nur aus dem Maul ist der Geruch halt nicht so schön. :D
 
Werbung:
Hey,

ich gehe mal davon aus, dass sie sich auch vertragen - toll!
Ich habe nach einem völlig missglückten Vergesellschaftungsversuch doch Angst, es erneut zu versuchen...
 
Hey,

ich gehe mal davon aus, dass sie sich auch vertragen - toll!
Ich habe nach einem völlig missglückten Vergesellschaftungsversuch doch Angst, es erneut zu versuchen...

Katzen brauchen viel Platz, Platz bedeutet Rückzugsgebiet, draußen wie drinnen, eine 100qm-Wohnung wäre beispielsweise viel zuwenig,außerdem müssen Katzen die Gelegenheit haben nach draußen zu gehen, da gibt es auch Ausnahmen, ich habe eine die partout nicht raus will, 6 von meinen Katzen sind gesellig und sozial, verstehen sich super, obwohl nur zwei Geschwisterpaare dabei sind und eine ist eher eine Einzelgängerin, jede hat ihren eigenen Charakter.
 
Nein*lach*, um Gottes Willen, da würde ich wohl den Kürzeren ziehen. Er putzt sich brav selbst, aber da er sich nicht auf Müllhalden rumtreibt, duftet er deshalb nach Gras oder nach unserem Parfüm oder was auch immer. Normalerweise riechen Katzen nach "nichts", nicht so unangenehm wie Hunde, denn sie putzen sich so intensiv, damit ihre Beutetiere sie nicht riechen können. Erstaunlich, dass sie als Raubtiere so angenehm riechen, nur aus dem Maul ist der Geruch halt nicht so schön. :D

Also mein früherer Kater roch oft nach knofi...er liebte meine Küche und brauchte einfach diese Knoblauchnote...ohne die aß er kein gebratenes Huhn/Puter/Ente....den konnte man auch nicht mit Baldrian beeindrucken...Knoblauch und Majoran waren seine Lieblingsdüfte...und bei Oliven mit Paprikafüllung konnte er auch nicht widerstehen...egal wie fest er schlief und egal wie leise man das glas in der küche öffnete...innerhalb von sekunden stand er dau und forderte seinen Anteil...sein persönlicher Rekord waren mal 25!!! Oliven...


Sage
 
jede hat ihren eigenen Charakter.

natürlich!

Zwei Katzen, ein Löwe und ein Stier. Uns fiel auf, Stier lehnt feines RindsTatare und Fisch ab, springt nie auf den Esstisch drauf. Wirkt geradezu schüchtern und introvertiert, im Gegensatz dazu reisst sich Fell vom Leibe raus - ein eindeutiges Stresszeichen, reagiert sofort auf die Miauer von Löwe.
Nachdem Löwe in die ewigen Jagdgründe übersiedelte, veränderte sich Stier augenblicklich. Er forderte Rindfleisch und Fisch (beim Zubereiten sprang plötzlich auf den Tisch), Fell wurde dichter, hinten wuchs fast wie ein Röckchen nach, strotzte vor Selbstbewußtsein und kommunizierte uns seine Bedürfnisse. Jetzt dirigiert er den Hund. Gelernt ist gelernt - Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre :D
 
Hallo ihr Lieben,

bin schon seit jeher "Katzenmama", derzeit beherbergen wir zwei Kater, einen Perser und einen normalen "Bauernhofkater". Unser Perser Teddy ist seeehr, seeeehr langsam, braucht für alles ewig (selbst fürs Fressen) und ist unglaublich verschmust, spürt auch ganz genau, wenn es einem von uns in der Familie schlecht geht. Unser Paul ist noch viel jünger, wahnsinnig agil und verfressen. Er kommt nur, wenn er Lust hat, meist zum Fressen und dann geht er wieder auf "Streife". Das schöne an Katzen ist, dass sie ihren eigenen Kopf haben und sich niemals zu etwas zwingen lassen. Sie sind einfühlsam und geben viel Liebe zurück und wenn sie ihren Mensch erstmal ins Herz geschlossen haben, sind sie lebenslange treue Freunde. Das mag ich so sehr an den Katzen. Als vor vier Monaten mein Mann gestorben ist, waren sie ständig an meiner Seite, es war wie ein großer Trost, den ich erfahren habe. Sie gehören einfach zu unserer Familie und werden auch von den Kindern über alles geliebt. :banane: Schön, dass es sie gibt... LG Rosi
 
natürlich!

Zwei Katzen, ein Löwe und ein Stier. Uns fiel auf, Stier lehnt feines RindsTatare und Fisch ab, springt nie auf den Esstisch drauf. Wirkt geradezu schüchtern und introvertiert, im Gegensatz dazu reisst sich Fell vom Leibe raus - ein eindeutiges Stresszeichen, reagiert sofort auf die Miauer von Löwe.
Nachdem Löwe in die ewigen Jagdgründe übersiedelte, veränderte sich Stier augenblicklich. Er forderte Rindfleisch und Fisch (beim Zubereiten sprang plötzlich auf den Tisch), Fell wurde dichter, hinten wuchs fast wie ein Röckchen nach, strotzte vor Selbstbewußtsein und kommunizierte uns seine Bedürfnisse. Jetzt dirigiert er den Hund. Gelernt ist gelernt - Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre :D

War der Löwe ein Mädel?
Habe auch eine kleine Löwin, schon allein ihr Blick, wenn sie genervt ist, und wie sie alle anderen in Schach hält, so eine Energie, die da drin steckt, einfach toll.
Bei den Katzen dominieren meist die Mädels,das ist wichtig zu wissen, dieses Merkmal gefällt mir auch sehr gut an den Katzen, die Jungs sind alles eher Weicheier und gut verträglich.....:D
 
Werbung:
Und sie duften so gut! Ich könnte meine Nase ständig in das Fell meines Katers stecken.:)

Tja, das mit den dufteln stimmt schon. Aber nicht immer dufteln sie gut.
Zum Beispiel dann nicht, wenn sie auf der Wiese nach Mäusen gejagt haben, wo vorher der Bauer seine Gülle schön dick ausgefahren hat.:eek: :klo::katze3:

Dann, laß ich das wohl lieber in der Zeit. Ist nicht gerade meine Duftnote.
Weiß auch nicht, warum? :lachen::hamster::katze::blue2:

Ich steh irgendwie nicht auf das Parfum au de Kuh-Gülle bzw au-de-Odl.

Das ist halt der Nachteil, wenn die Katzen draussen sind, das sie nach Gülle stinken können, oder Zecken nach Hause bringen, oftmals dreckig nach Hause kommen, usw.!

Aber unsere Katzen würden ausflippen, wenn die eingesperrt wären.
Der eine war über 4 Jahre Streuner, die 2. pisselte bei den Vorbesitzern die ganze Wohnung voll und hatte psychisch nen Bäng weg.
Brauchte 2 Jahre, bis sie sich einlebte, bei uns.
Und derzeit, unsere 3. ist ein Streuner, der zum fressen kommt seit letzten Jahr. Der ist mittlerweile schätze ich mal so 2-3 Jahre alt.
Aber diese treulose Tomate krieg ich nicht zahm. Meinen letzten hatte ich nach 1 Jahr zahm. Den hab ich jetzt schon 1 Jahr, 3 Monate. Aber näher als 1m komm ich nicht ran. Wenigstens läuft er panisch nicht mehr davon.

Leider ist er mal wieder paar Wochen verschwunden, in dieser Zeit wird er wieder woanders schlecht behandelt,weil die hier Katzen zum Teil nicht mögen und dann ist meine ganze Arbeit beim Teufel.

Würd den Sauhund :D, den raufenden und Weiber hinter her hechelnden,:rolleyes:
endlich den garaus machen und zum kastrieren bringen.
Dann wär a Ruh.
Aber wie soll ich das machen,wenn er nicht zahm ist ?
 
Zurück
Oben