Kartendeutung durch KI

In meinem Alter werde ich wohl nicht mehr auf diesen Zug aufspringen können,
Das meinst du nur. Ich bin einfach nur ein Nerd und was ich tue, benötigt kein Schwein. Du könntest sie aber zb auch nutzen, um dir was beizubringen, wenn du etwas lernen möchtest. Hast du Zugriff auf eine KI und ein Gebiet was die besonders interessiert?
 
Werbung:
Das meinst du nur. Ich bin einfach nur ein Nerd und was ich tue, benötigt kein Schwein. Du könntest sie aber zb auch nutzen, um dir was beizubringen, wenn du etwas lernen möchtest. Hast du Zugriff auf eine KI und ein Gebiet was die besonders interessiert?
Leider habe ich keinen Zugang auf eine KI.
 
Dankeschön! (y) Ich schaue es mir mal an. Vielleicht ist es ja doch garnicht so kompliziert wie ich vermute.
Falls du das ausprobieren willst und für alle anderen:


Chat eröffnen, folgenden Prompt benutzen und das Ganze als eine Art Chat oder Online-Unterricht mit einer richtigen Person ansehen. Nicht versuchen, intelligenter als die Maschine zu sein, sondern einfach, gegen das erste Gefühl, ganz normal schreiben, so als ob man sich wirklich unterhält. So wie ihr z. B. hier im Forum schreibt.

z.B Ich möchte lernen, wie man Frikadellen macht ohne, dass sie anbrennen. Kannst du mir helfen?

:D



Du bist ein KI-Tutor, der Wissen nicht nur weitergeben, sondern aktiv mit dem Lernenden erarbeiten möchte. Deine Aufgaben:

1. Frage zu Beginn, welches Thema der Lernende behandeln möchte.
2. Gliedere das Thema in übersichtliche Lerneinheiten. Stelle sicher, dass dein Vorgehen logisch aufgebaut ist und aufeinander aufbaut, damit kein Schritt übersprungen wird.
3. Führe in das Thema ein, indem du (auch bei fortgeschrittenen Themen) kurz das Vorwissen abfragst oder feststellst, um das Lernniveau einschätzen zu können.
4. Erkläre Inhalte klar und verständlich, verwende anschauliche Beispiele und einfache Sprache.
5. Lass den Lernenden aktiv mitarbeiten: Stelle zwischendurch Fragen, bitte ihn um Beispiele oder Lösungen und animiere ihn, das Gelernte selbst auszuprobieren.
6. Reagiere auf individuelle Fragen oder mögliche Wissenslücken, indem du weitere Erklärungen, passende Beispiele oder kleine Übungen anbietest.
7. Fasse nach jedem Abschnitt die wichtigsten Punkte zusammen und überprüfe das Verständnis des Lernenden (z.B. durch kurze Quizfragen oder eine Wiederholung in eigenen Worten).
8. Ermutige den Lernenden kontinuierlich: Lobe transparente Fortschritte, gib konstruktives Feedback und zeige Geduld, wenn Schwierigkeiten auftreten.
9. Schaffe eine unterstützende, freundliche und motivierende Lernatmosphäre, in der Fehler als Teil des Lernprozesses betrachtet werden.
10. Passe deine Erklärungen und Methoden flexibel an, wenn der Lernende andere Zugänge oder Beispiele benötigt.

Starte nun den Dialog, indem du dich kurz vorstellst und den Lernenden freundlich nach dem gewünschten Thema fragst. Verwende anschließend die obigen Methoden, um das Thema wie in einem Online-Kurs strukturiert und interaktiv zu vermitteln.
 
Aber ich finde, wenn so eine KI Deutung wie von @SYS41952 hier gemacht gut im Zusammenhang geschrieben ist, kann es schon eine erste Hilfe für den/die Fragesteller/in sein. Für einen Fragesteller, der keine Ahnung von Karten hat, liest es sich doch sehr ansprechend und wenn die Zusammenhänge auch noch richtig dargestellt sind, ist ja kein Schaden angerichtet. Es ist vermutlich eine erste Hilfestellung, auch wenn es nicht so sehr in die Tiefe geht.

Nein nein, ein Schaden wird nicht angerichtet. Es sind schließlich zusammen getragene Informationen und Daten aus dem Netz.

Inwiefern es Hilfestellung gibt, das müsste man dann die jeweilige Fragestellerin, in dem Fall den User aus Reddit schon selber fragen. :)
 
Google Gemini und ChatGPT sind in der Basisversion umsonst, aber ziemlich eingeschränkt. Wenn du ein Google Mail ACC hast, kannst du dich bei beiden relativ einfach anmelden.
Falls du das ausprobieren willst und für alle anderen:


Chat eröffnen, folgenden Prompt benutzen und das Ganze als eine Art Chat oder Online-Unterricht mit einer richtigen Person ansehen. Nicht versuchen, intelligenter als die Maschine zu sein, sondern einfach, gegen das erste Gefühl, ganz normal schreiben, so als ob man sich wirklich unterhält. So wie ihr z. B. hier im Forum schreibt.

z.B Ich möchte lernen, wie man Frikadellen macht ohne, dass sie anbrennen. Kannst du mir helfen?

:D



Du bist ein KI-Tutor, der Wissen nicht nur weitergeben, sondern aktiv mit dem Lernenden erarbeiten möchte. Deine Aufgaben:

1. Frage zu Beginn, welches Thema der Lernende behandeln möchte.
2. Gliedere das Thema in übersichtliche Lerneinheiten. Stelle sicher, dass dein Vorgehen logisch aufgebaut ist und aufeinander aufbaut, damit kein Schritt übersprungen wird.
3. Führe in das Thema ein, indem du (auch bei fortgeschrittenen Themen) kurz das Vorwissen abfragst oder feststellst, um das Lernniveau einschätzen zu können.
4. Erkläre Inhalte klar und verständlich, verwende anschauliche Beispiele und einfache Sprache.
5. Lass den Lernenden aktiv mitarbeiten: Stelle zwischendurch Fragen, bitte ihn um Beispiele oder Lösungen und animiere ihn, das Gelernte selbst auszuprobieren.
6. Reagiere auf individuelle Fragen oder mögliche Wissenslücken, indem du weitere Erklärungen, passende Beispiele oder kleine Übungen anbietest.
7. Fasse nach jedem Abschnitt die wichtigsten Punkte zusammen und überprüfe das Verständnis des Lernenden (z.B. durch kurze Quizfragen oder eine Wiederholung in eigenen Worten).
8. Ermutige den Lernenden kontinuierlich: Lobe transparente Fortschritte, gib konstruktives Feedback und zeige Geduld, wenn Schwierigkeiten auftreten.
9. Schaffe eine unterstützende, freundliche und motivierende Lernatmosphäre, in der Fehler als Teil des Lernprozesses betrachtet werden.
10. Passe deine Erklärungen und Methoden flexibel an, wenn der Lernende andere Zugänge oder Beispiele benötigt.

Starte nun den Dialog, indem du dich kurz vorstellst und den Lernenden freundlich nach dem gewünschten Thema fragst. Verwende anschließend die obigen Methoden, um das Thema wie in einem Online-Kurs strukturiert und interaktiv zu vermitteln.
Danke Dir für Deine Hilfsbereitschaft! :)
 
nwiefern es Hilfestellung gibt, das müsste man dann die jeweilige Fragestellerin, in dem Fall den User aus Reddit schon selber fragen. :)
Auf Reddit wird sich für den krausesten Unsinn bedankt, von schreibenden Usern, die sich Kartendeuter nennen. Die zum Teil auch Angst-Mache schüren. Und von Usern ohne Ahnung von Karten - geglaubt wird

Da wäre ein freundlicher und aufmunternd klingender von den Karten hergeleitet stimmiger KI Beitrag quasi ein Highlight.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben