Karneval, Fasching, Fasnacht ...

Wie steht ihr zur Fasnacht?

  • dafür

    Stimmen: 11 27,5%
  • dagegen

    Stimmen: 11 27,5%
  • mir egal

    Stimmen: 17 42,5%
  • kenne ich nicht

    Stimmen: 1 2,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40
Hi Sandy,:)

Sandy schrieb:
wien ist wunderschöööön, aber die wiener! diesen "raunzenden" dialekt find ich schrecklich ...aber man darf, wie bei allem, nicht alle menschen in einen topf werfen..

Das Wien eine schöne Stadt ist, haben mir schon viele erzählt. Darum freue ich mich
auch schon auf Februar!! :banane:Und die Wiener? Da lass ich mich mal überraschen. Wer weiß, vielleicht komm ich ja ganz begeistert wieder? Mich wundert nur immer, dass so viele Ösis abwertend von den Wienern sprechen......

mein mann, der alte seebär, liebte hamburg und ich war mehrere male mit ihm dort.
wir wohnten immer an der elbchaussee (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben). traumhaft schön dort! allerdings in der parkgarage st. pauli haben wir um unser leben gefürchtet....das konnte aber meinem guten eindruck von hamburg keinen abbruch tun!!!

Lach…. Ja St. Pauli ist auch nicht Hamburg, liebe Sandy….obwohl in den letzten Jahren
sich das Klima verbessert hat und auf dem Kiez Abends sich jetzt wieder alles trifft - von Jung bis Alt. Das war mal anders. Ansonsten liebe ich meine Heimatstadt auch sehr!


PS: Elbchaussee war richtig geschrieben!:)



LG
Urajup
 
Werbung:
Ohhjeee - sag wo wohnst du denn du Ärmste?

Ich könnt nicht leben unter Menschen ohne oder mit derben Humor - für mich ist Humor, das um und auf des Zusammenlebens.


Love
Mandy


In Westfalen....
Hör Dir den Rüdiger Hoffman an, was der über den westfälischen Humor zu sagen hat. Bei dem klingt´s lustig, aber "genieß" das mal täglich....



Sage
 
Und ich werd nun tatsächlich real die "lustigen Wiener" am 20.2. - 22.2. kennenlernen. Bin dort mit drei Freundinnen auf nem Wien-Trip. Mal schaun wieviel "Schmäh" mich zu amüsieren vermag, vielleicht treff ich ja auch noch hier und da ein paar Schreckschrauben vom Opernball...:weihna1. Ich werde danach hier Bericht ablegen......

Viel Spaß! :)

*gespannt deinen Bericht erwarte* :)
 
:clown::clown::clown:



Huhu an Alle::)

Und ich werd nun tatsächlich real die "lustigen Wiener" am 20.2. - 22.2. kennenlernen. Bin dort mit drei Freundinnen auf nem Wien-Trip. Mal schaun wieviel "Schmäh" mich zu amüsieren vermag, vielleicht treff ich ja auch noch hier und da ein paar Schreckschrauben vom Opernball...:weihna1. Ich werde danach hier Bericht ablegen......


@Mandy: Wenn die Wiener so lustig sind, wie dargestellt, warum sind sie dann bei den Rest-Aussies so unbeliebt??



Lieben Gruß
Urajup


Sind sie das denn? Ich bin ja auch keine Wienerin, sondern Steirerin ....


Love
Mandy
 
:clown::clown::clown:



Huhu an Alle::)

Und ich werd nun tatsächlich real die "lustigen Wiener" am 20.2. - 22.2. kennenlernen. Bin dort mit drei Freundinnen auf nem Wien-Trip. Mal schaun wieviel "Schmäh" mich zu amüsieren vermag, vielleicht treff ich ja auch noch hier und da ein paar Schreckschrauben vom Opernball...:weihna1. Ich werde danach hier Bericht ablegen......


@Mandy: Wenn die Wiener so lustig sind, wie dargestellt, warum sind sie dann bei den Rest-Aussies so unbeliebt??



Lieben Gruß
Urajup



Schreib mir jedenfalls ein PN, wenn du da bist - vielleicht geht sich mal ein Kaffäää aus :)


:banane:
Mandy
 
Waldbaum schrieb:
Viel Spaß!

*gespannt deinen Bericht erwarte*

Danke!! Und der Bericht folgt bestimmt!:)



Mandy schrieb:
Schreib mir jedenfalls ein PN, wenn du da bist - vielleicht geht sich mal ein Kaffäää aus

Och, dass ist ja lieb von dir, aber da die anderen Mädels schon so viele Siteseeing-Wünsche in diese zwei Tage gepresst haben, brauch ich wohl eher ein Hühnerpflaster...:weihna1




LG
Urajup
 
Kenne die Schwarzwald Richtung nicht so gut. Trotzdem, viel Spaß in der 5. Season.


Den werde ich sicher haben! :liebe1:

Und hier kommt etwas zur Schwarzwald- und Bodensee-Richtung. :)


Es ist dunkel. Weiß gekleidete Gestalten strömen in Scharen, je nach Ort am frühen Abend oder Morgen, zum zentralen Sammelpunkt, von wo sich der Zug der "Hemdglonker" bald in Bewegung setzen wird.

Die "Hemdglonker", "Hemedglonker" oder "Hemdglunki" sollen ihren Ursprung in einer von älteren Konstanzer Schülern einem Lehrer im Nachthemd dargebrachten "Katzenmusik" haben. Katzenmusik1) ist nicht nur das Katzengeschrei in lauen Sommernächten, sondern das Wort wird schon seit dem 18. Jahrhundert für jede misstönende Musik verwendet. Damals war Katzenmusik ein wenig harmonisches Ständchen, das Studenten jemandem brachten, um ihn zu verhöhnen.

Manche Konstanzer meinen, der Zug der über ihre Lehrer spottenden Schüler gehe auf den "Kinderbischof" des 15. Jahrhunderts zurück. Andere mutmaßen, die Jesuiten hätten mit der Eröffnung ihres Gymnasiums 1604 einen solchen Schülerbrauch zugelassen. Konkrete Quellen finden sich aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts: 1879 wird von einem Hemdglonkerumzug erzählt, 1887 berichtet die "Konstanzer Zeitung" von einem "von Knaben gebildeten Hemdglonkerumzug", der ein scheußliches Spektakel gewesen sei.


Im Jahr 1904 fabuliert man bereits von der 300-jährigen Tradition des Zuges, der nun eine gewisse Größe angenommen hatte. Wie dem auch sei: unverzichtbar sind in Konstanz die Transparente. Diese bieten der Schülerschar Gelegenheit, ihren Lehrern einmal eine närrische Rüge zu erteilen, allerdings immer unter dem Motto "Allen zur Freud - niemand zum Leid". Damit alles schön zu sehen ist, werden die auf Transparentpapier gemalten und geschriebenen Themen von innen beleuchtet.


Auf ein Gestell aus Dachlatten ist das Papier aufgezogen. Zwei oder vier Schüler tragen das zeltförmige Transparent. Die erleuchteten schwankenden "Hauszelte" tragen im besonderen Maße zum optischen Reiz des nächtlichen Umgangs bei.

Quelle und mehr:

http://www.narren-spiegel.de/
 
Werbung:
Zurück
Oben