S
Silvermoon
Guest
hallo,
es geht um folgende situation:
paar verliebt sich, ist überglücklich. beide sind sich sicher, den menschen fürs leben gefunden zu haben. wollen sich nie verlassen, vertrauen sich vollkommen. beide wissen, was es heißt, verlassen zu werden, beide waren nie die verlassenDen, immer nur die verlassenen und wollen das nie jemandem antun.
beiden ist klar, dass die schmetterlinge nicht ewig halten werden, sondern es wie in jeder beziehung auch krisen geben wird. dennoch beschließen sie, in guten wie in schlechten zeiten zusammenzuhalten.
nach 2 jahren kommt es dazu, dass der alltag richtig einkehrt, die schmetterlinge weg, beide gestresst sind, viel zu tun haben.
plötzlich bricht der eine partner sein versprechen und läßt den anderen radikal fallen. auch freundschaft ist nicht mehr möglich, auf tränen wird mit haß reagiert.
frage: ist der verlassende wirklich frei?
was kann man aus "spiritueller sicht", (besseres wort fällt mir grad nciht ein) davon halten?
gruß
silvermoon
es geht um folgende situation:
paar verliebt sich, ist überglücklich. beide sind sich sicher, den menschen fürs leben gefunden zu haben. wollen sich nie verlassen, vertrauen sich vollkommen. beide wissen, was es heißt, verlassen zu werden, beide waren nie die verlassenDen, immer nur die verlassenen und wollen das nie jemandem antun.
beiden ist klar, dass die schmetterlinge nicht ewig halten werden, sondern es wie in jeder beziehung auch krisen geben wird. dennoch beschließen sie, in guten wie in schlechten zeiten zusammenzuhalten.
nach 2 jahren kommt es dazu, dass der alltag richtig einkehrt, die schmetterlinge weg, beide gestresst sind, viel zu tun haben.
plötzlich bricht der eine partner sein versprechen und läßt den anderen radikal fallen. auch freundschaft ist nicht mehr möglich, auf tränen wird mit haß reagiert.
frage: ist der verlassende wirklich frei?
was kann man aus "spiritueller sicht", (besseres wort fällt mir grad nciht ein) davon halten?
gruß
silvermoon