Kann man sich aufgewachte Kundalini eigentlich wieder weg meditieren....?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich die ganze Zeit, ob er seine Beiträge nicht über Google übersetzen lässt.
Nein, ich kann jedem hier mein WhatsApp geben. Kein Problem. Sorry wegen OT. Auch sogar meine Adresse. Ich bin absolut real. Ich entschuldige mich ausdrücklich.
 
Werbung:
Nein, ich kann jedem hier mein WhatsApp geben. Kein Problem. Sorry wegen OT. Auch sogar meine Adresse. Ich bin absolut real.
Musst Du jetzt nicht.

Ich entschuldige mich ausdrücklich.
Okay, von meiner Seite aus angenommen.

Dennoch ... ehrlich gesagt wäre es vermutlich sinnvoll, dass Du erst mal zur Ruhe kommst und für ein paar Tage in keinem einzigen Kundalini-Thread mehr schreibst.
Ich hab jetzt doch mal ein paar Deiner Beiträge gelesen und mir scheint, Dir täte ne Pause doch irgendwie ganz gut.

Alles Gute!
Laguz

P.S.:
Hab mich geirrt ... seit Mitternacht hast Du insgesamt 53 Beiträge geschrieben!
Seit Montag Nacht über 130 Beiträge ... das ist ein bisschen arg viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne sehr viele Menschen mit Migrationshintergrund. Eine der größten Herausforderungen und Probleme, ohne Ausnahme und egal welche Muttersprache, ist bei ihnen nicht unbedingt die Grammatik aber immer die Artikel!

Kann ich bestätigen.
Die Muttersprache meiner Mum war Slowenisch. Sie sprach ausgezeichnet Deutsch, aber mit den Artikeln haperte es bis an ihr Lebensende...:D
 
Kann ich bestätigen.
Die Muttersprache meiner Mum war Slowenisch. Sie sprach ausgezeichnet Deutsch, aber mit den Artikeln haperte es bis an ihr Lebensende...:D
Aaaalso, meine oberschlesischen Verwandten, und zwar die, die als über 30-Jährige nach Deutschland kamen und z.T. nun seit über 35 Jahren hier sind, haben teilweise immer noch eine sehr "kreative" Grammatik drauf. ... :whistle:

Wie gut man eine Sprache beherrscht, liegt an jedem einzelnen.
Und die Zuordnung der deutschen Artikel "der", "die" und "das", ist wirklich nicht das einzige Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne es auch von Polen, die im beruflichen Umfeld meines Mannes arbeiteten, sehr nette und hilfsbereite und zuverlässige Menschen. aber manchmal mit der deutschen Sprache im "Clinch" waren....mit recht originellen Eigenkreationen, was dann auch oft für spontane Lacher sorgte ...statt ein paar weisse Kinderstrümpfe dann "ein paar kinderweisse Strümpfe" draus wurden...
 
Werbung:
...statt ein paar weisse Kinderstrümpfe dann "ein paar kinderweisse Strümpfe" draus wurden...
Wirklich?
Sowas kenne ich nicht.

Mir fällt auf, dass sich der deutsche Satzbau bei manchen meiner älteren oberschlesischen Verwandten am polnischen Satzbau orientiert, und dann hört sich das z.B. so an: "Ich habe gelesen in Internet, dass morgen es stürmisch werden soll.",
statt: "Ich habe im Internet gelesen, dass es morgen stürmisch werden soll."
Und mit den Pronomen haben sie dabei auch so einige Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben