Bei dem Vergleich darf man natürlich nicht vergesen WARUM diese Energie so "düster" war. Es war ja die Angst die sich zeigte und die vom Schamanen während des Rituals heraus genommen wurde (mit einer Schlange, was nicht zwingend der Pflanzengeist war , sondern auch das Krafttier des Schamanen gewesen sein kann).
Ich kenne den Film auch, habe ihn schon mehrmals gesehen, erst kürzlich wieder.
Aus eigener Erfahrung zeigen sich Pflanzengeister eher selten so wie wir sie aus Fremdbeschreibungen kennen. Das passiert meist erst, wenn man schon zu viele Vorinfos von anderen hat. Der Geist einer Pflanze ist im Zusammenspiel mit dem Mensch der den Geist ruft/in sich aufnimmt/ihn durch sich sprechen lässt, ganz individuell. Die Bilder sind also durchaus auch eingefärbt, hängen also auch von der Vorbereitung des Klienten durch den zuständigen Schamanen ab.
Die eigene Veschmelzung, die nicht vorgefärbt durch wen anderen ist, kann man nur ergründen, indem man seine eigenen Riten kreeiert, geführt durch den jeweiligen Pflanzengeist selbst. Dies ist ja auch der Grund warum die Rituale von Schamanen zu Schamanen so unterschiedlich sind.
Wenn du einen vermeintlichen Mord auf deinem Gewissen hättest, wären die Bilder sicher auch düsterer.
Was das Ding mit den heranwachsenden Jugendlichen angeht, finde ich es übrigens immernoch sehr seltsam, dass du als Europäer dabei sein durftest, wo diese Riten ALLEIN für die Jungs sind und nicht für irgendwelche Gäste, noch nicht mal Einheimische.
Klingt für mich wie abgeschrieben, fertig aus. Ist möglicher Weise ne ordentliche Prise Seminartourismus dabei.
Ich vergleiche mal damit, was ich aus der Sterbebegleitung kenne, denn beim Sterbeprozess wird auch DMT frei gesetzt und zwar genausoviel wie bei der Geburt eines Menschen (man geht auch davon aus, das dies notwendig ist, damit die "Seele" den Körper betreten/verlassen kann).
Da hängt es auch absolut davon ab, welche Religion/Kultur/Erziehung/Vorprägungen die Sterbenden haben. Sie sehen je nach dem was sie Glauben unterschiedliche Dinge.
LG
Waldkraut