kaaba on pirsch

Werbung:
Ich habe ja noch einiges in meinem Miniteich entdeckt! Die Schnecken haben sich darin auf jeden Fall ordentlich vermehrt, so dass auch mal klein und groß zusammen hocken:

IMG_3937.webp

Dann sind darin auch Wasserasseln. Ich dachte erst, ob es kleine Krebse seien, bis ich dann halt gegoogelt habe.:)

IMG_3891.webp

Und einmal tauchte auch blitzschnell ein Schwimmkäfer zum Luftholen auf, schätzungsweise so groß wie ein Junikäfer oder etwas kleiner. Ein Gelbrandkäfer war es auf keinen Fall. Das ist jetzt bestimmt schon drei oder vier Wochen her und seitdem sah ich auch bei intensiver Beobachtung nie wieder, so dass ich mich langsam frage, ob es eine Halluzination war. Vielleicht ist er aber auch weiter gezogen, weil es für ihn in dem Miniteich noch nicht so viel zu holen gab.🤷‍♀️
Aber ich hätte schon gerne gewusst, welcher Käfer es war. Aber mal schauen, was sich nächstes Jahr so dort tun wird.

Ich hatte auch mal mit Unterwasseraufnahmen experimentiert, indem ich mein Handy in einem glatten Glas auf Tauchfahrt schickte.:D

IMG_3941.webp

IMG_3948.webp

IMG_3951.webp
 
Ansonsten habe ich noch einige interessante lebende und auch einige tote Insekten gefunden, die schön und interessant waren.

Eine Ameisenjungfer mal wieder, ich glaube, meine letzte Begegnung ist zwei oder drei Jahre her.

IMG_3831.webp

Dann leider in der Garage eine tote Goldwespe, die sich da unglücklicherweise verflogen hatte :(

IMG_3829.webp

Und ebenso unglücklich verflogen bei uns ins Haus hatte sich ein Zimtbär:

IMG_4040.webp

Und gestern sah ich hübsche kleine Gesellen auf dem Rhododendron und sie nennen sich auch Rhododendronzikaden. Angeblich können sie der Pflanze auch schaden, aber so ist es halt in der Natur. Ich werde da nicht gegen vorgehen!

IMG_4117.webp

IMG_4118.webp

Wirklich niedlich, diese Äuglein und sie haben wunderschöne Farben am Körper!:)
 
Ich weiß nicht, ob Du das in dem Naturforum mitbekommen hast, liebe @*kaaba* , ich wollte ja endlich mal so eine kleine geschützte Box für den Totenkopfschwärmer, den ich seit Jahren in einer Schale bei mir aufbewahrt habe und da bekam ich ja die Empfehlung, wo ich sowas bestellen kann, was ich dann auch tat. Nun hatte ich auch mindestens genauso lang in einer Streichholzschachtel eine Hornissendrohne aufbewahrt, die ich mal mit meinem Sohn fand, als ich ihn von der Schule abholte, da war er noch klein und wollte das Tier aufheben. Durch die Bestellung der Box habe ich nun sehr viele Nadeln zur Aufbewahrung präparierter Insekten und ich dachte, dass ich die Hornisse vielleicht auch noch mal schick hinbekomme. So las ich nach, wie man so einen vertrockneten Körper wieder weich bekommt, damit ich ihn in die gewünschte Position bringen kann und las, dass man Zellstofftücher in Essig tränken soll und das Tier damit ein bis drei Tage darin einwickeln soll. Das habe ich somit getan und siehe da, heute konnte ich die Hornisse dann positionieren. Und so muss sie dann in dieser Stellung wieder trocknen und dann setze ich sie zu dem Totenkopfschwärmer in die kleine Box. So habe ich dann doch mal wieder eine sehr winzige Insektensammlung! Ohne die Tiere selber zu fangen und töten!:)

IMG_4124.webp

IMG_4125.webp
 
Tolle Bilder, vor allem, dass Du das Taubenschwänzchen erwischt hast! Letzte Woche hatte ich auch eines im Garten entdeckt, aber es war so eilig, da hätte ich nur noch die Luftverwirbelungen fotografiert!:D
danke :)
ja, taubenschwänzchen sind nicht ganz einfach.

die bilder von deinem miniteich sind jawohl ganz großes kino!!!!
toll, was sich da jetzt schon so drin tummelt!
besonders die unterwasserbilder gefallen mir extrem gut. sowas fehlte mir noch hier im thread :D
die farben sind superschön!

ganz toll auch die ameisenjungfer und rhododendronzikade.
die goldwespe und der zimtbär natürlich auch .... aber die sind halt tot :D
und somit wohl auch kandidaten für deine neue insektensammlung???

ja, ich hatte noch mitbekommen, dass klaas dir da was empfohlen hatte.
inzwischen bin ich aber schon wieder eine ganze weile offline.
zuletzt hatte ich die leucospis dorsigera in die bestimmungsanfragen gestellt. haste die bilder gesehen? ich find, diese wespe sieht voll abgefahren aus.
puh ... ist echt schon lange her.
aber deine kleine neue sammlung in der box zeigste doch auch noch her, oder? :)
 
Werbung:
da an der heckrinderweide, in deren nähe ich mich seit diesem frühjahr verstärkt herumtreibe, wachsen viele disteln.
und ein kleiner schwarm distelfinken fiel da regelmäßig drüber her.
meistens blieben sie auf abstand aber einige male hatte ich dann doch das glück, dass sie auf fotoreichweite herankamen, so dass ich den ein oder anderen direkt an seiner futterquelle knipsen konnte.













 
Zurück
Oben