kaaba on pirsch

Werbung:
das tierchen hatte den weg unter mein t-shirt gefunden. beim rausschütteln fiel es mir direkt in die hand und sah auf den ersten blick tiefschwarz aus. nachdem ich es auf dem holz abgesetzt hatte, wo ein wenig mehr licht hinfiel, hatte es einen blauen schimmer, ähnlich wie die große blaue holzbiene.
ich hab aber bisher keine ahnung, was es gewesen ist.


Könnte das der Schwarze Moderkäfer sein?

 
Absolut schöne Tiere auf wunderbar schönen Tierfotos!! :kuesse:
danke :)

Ich hab grad mein Herz an dem kleinen Bluthänfling verloren ... :love:
ja, sowas geht schnell, wenn man sein herz auf der zunge trägt :D

Könnte das der Schwarze Moderkäfer sein?
ach, stimmt ja ..... das ist dann wohl derselbe käfer, mit dem mich @cailin auf seite 3 dieses threads veräppelt hat.
wie konnte ich das nur vergessen?! :o :D
danke dir :)

Jahaa, alle Finger und sonstige Gliedmassen sind noch dran:cool: ... rote Beete, Kirschen und rote Paprika hinterlassen immer so interessante und albtraumhafte Spuren :D
kenn ich! ich seh auch immer so aus, wenn ich nachts mal wieder in ein paar hälse gebissen habe :D
 
als ich am 10.07. an meiner spechthöhle vorbeiging, stutzte ich.
die wespe, an der ich da gerade vorbeigelaufen war, sah doch irgendwie seltsam aus. also schaute ich nochmal genauer hin und fand ihr aussehen immer seltsamer. am ende war ich nichtmal mehr sicher, ob es ĂĽberhaupt eine wespe war.
also kamera geholt, fotos gemacht und im internet recherchiert.
leider fand ich dort kein insekt, das so aussah wie *meines*.
drum hab ich es im naturforum unter bestimmungsanfragen eingestellt und bekam erstaunliche antworten.
es handelt sich dabei nämlich tatsächlich um eine wespe. und zwar um die in deutschland äußerst seltene falten-erzwespe leucospis dorsigera :)





 
als ich am 10.07. an meiner spechthöhle vorbeiging, stutzte ich.
die wespe, an der ich da gerade vorbeigelaufen war, sah doch irgendwie seltsam aus. also schaute ich nochmal genauer hin und fand ihr aussehen immer seltsamer. am ende war ich nichtmal mehr sicher, ob es ĂĽberhaupt eine wespe war.
also kamera geholt, fotos gemacht und im internet recherchiert.
leider fand ich dort kein insekt, das so aussah wie *meines*.
drum hab ich es im naturforum unter bestimmungsanfragen eingestellt und bekam erstaunliche antworten.
es handelt sich dabei nämlich tatsächlich um eine wespe. und zwar um die in deutschland äußerst seltene falten-erzwespe leucospis dorsigera :)





Was für eine Schönheit!
 
Werbung:
weiter gehts mit dem 11.07. ...

bluthänfling, weibchen


junge bachstelze


schwarzkehlchen


grauammer


distelfink


heckrinder






blauflügelige ödlandschrecke


was fĂĽr eine schrecke das hier ist, weiĂź ich nicht.
 
ZurĂĽck
Oben