Ich hatte die Belichtung komplett manuell, Iso 1000 auf Blende 6.3 und 1/2000.
aha!
ich hab immer belichtung und blende auf manuell, iso dagegen meistens auf automatik.
gerne würde ich auch mal lernen, manuell zu fokussieren, begreife das aber nicht.
Wenn ich das letzte Bild des Rotkehlchens sehe war die Belichtung zu lang gewählt, denn man sieht bei der 1/2000 noch Bewegungsunschärfe an den Flügeln.
ich finde bewegungsunschärfen - sofern sie nur die flügel betreffen - eigentlich ziemlich schön.
aber gut ... manchmal ist sie halt nicht gewollt. gut, wenn man dann weiß, woran es liegt

ich weiß sowas meistens gar nicht, also wo meine fehler liegen.
früher bin ich ja noch oft mit meinem damaligen kumpel gemeinsam auf fototour gewesen und er hat mir vorher jedesmal meine kamera den lichtverhältnissen entsprechend eingestellt. selber habe ich mich ums verrecken nicht ins menue getraut geschweige denn, ein anderes knöpfchen als den auslöser zu drücken.
2018/19 haben sich dann unsere wege getrennt und ich war plötzlich auf mich allein gestellt.
trotzdem habe ich es nicht gewagt, selbständig die einstellungen zu verändern und von da an ging immer die angst mit, dass ich ausversehen mal auf irgendein knöpfchen drücke oder an einem rädchen drehe und dann nicht mehr wissen würde, wie ich aus dem schlamassel wieder rauskomme.
natürlich passierte das dann auch irgendwann und tja .... da MUßTE ich dann!
es hat mich viele wochen, viel angstschweiß und verzweiflung gekostet, um überhaupt erstmal herauszufinden, wie man sich im menue vorwärts bewegen kann. also mit dem rädchen oben auf der kamera, dem sogenannten joystick und *set* auf dem großen rädchen. und bis ich dann rausgefunden hatte, was ich da ausversehen verstellt hatte, ist nochmal ungefähr ein halbes jahr ins land gegangen.
leider lerne ich insbesondere so technische dinge nicht gut durch lesen, sonst hätte ich mir mit dem handbuch behelfen können. auch youtube-filmchen helfen mir oft nicht weiter, weil die meistens an einer stelle anfangen, an der ich noch gar nicht bin. wie letztens z.b., als ich mal wieder versuchen wollte, manuell zu fokussieren. in dem video wurde alles wunderbar erklärt und gezeigt und bis zu der stelle, an der ich IMMER WIEDER scheitere (das fokusfeld wird mir im sucher nicht angezeigt), konnte ich auch alles gut nachmachen.
aber was in dem video NICHT gesagt wurde, war .... dass ich zuallererst mal am objektiv den autofokus ausschalten muß.
auf sowas kommt so `ne techniknull wie ich doch nicht von alleine

durch zufall, wegen einer ganz anderen geschichte, bin ich dann drauf gestoßen und hab mich gefreut wie ein verhaschtes eichhörnchen weil ich einen schritt weitergekommen bin. auch, wenn ich natürlich immer noch nicht weiß, warum bei mir kein fokusfeld erscheint.
aber auch das werd ich ja möglicherweise irgendwann mal durch einen blöden zufall rausfinden
was ich sagen will ist .... ein technisches gerät wie eben z.b. diese kamera ist für mich eine lebensaufgabe. ich brauche unendlich viel zeit um dinge zu erkennen, zu begreifen und zusammenhänge herzustellen.
dass die belichtungszeit mit der geschwindigkeit zu tun hat, mit der sich das motiv bewegt, wußte ich zumindest theoretisch schon von meinem kumpel ... aber was genau das bedeutet, wie lang oder kurz ich sie einstellen muß, da bin ich eigentlich auch immer noch am ausprobieren.
genauso ist es mit der blende, bin immer noch ständig am rumprobieren.
und mit iso hab ich noch gar nicht richtig angefangen, drum überlass ich das meist der automatik.
Die Mehrfeldmessung oder alle anderen Messmethoden beziehen sich nur auf die Lichtmessung für die Autoeinstellungen und das Histogramm bzw Lichtmesser. Wenn du die Iso auf Auto hast hat eine der jeweiligen Messmethoden Einfluss bei Manuell aber nicht.
Je nachdem ob du einen einzelnen Spot oder die Mitten Messen möchtest oder das ganze Bild in der Mehrfeldmessung. Bei Auto-Iso würde ich den Spot oder die Mittenbetonte Messung mal ausprobieren, weil das Licht dann näher am Vogel gemessen wird und nicht noch der helle Himmel dazu und die Kamera meint insgesamt ist alles zu hell und darum dunkler wird. Du willst ja den Vogel hell egal ob der Himmel ausbrennt.
ah, okay.
da ich iso auf auto habe, ist die messmethode für mich also nicht völlig unwichtig. gut zu wissen

mit den messmethoden hab ich auch erst im april und mai diesen jahres rumexperimentiert, weil ich vorher gar nicht wußte, wo auf meiner kamera die sich befinden.
ich bin zu der erkenntnis gekommen, dass ich nur mit spot- oder mehrfeldmessung brauchbare bilder zustande bekomme .... bei allen anderen waren die bilder immer völlig unscharf.